Global Art Festival

2. OKTOBER 2019 - 5. OKTOBER 2019

#Ausstellung, #CURT präsentiert, #Festival, #Konzert, #KUF, #Kultur, #Kunst

Wenn fränkisches Volkslied von mongolischen Obertonsängern interpretiert und traditioneller Tempeltanz zu Electro-Worldbeats performt wird, so handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Global Art Nürnberger Prägung. Das städtisch initiierte Netzwerk bringt KünstlerInnen und Kulturschaffende aller Genres zusammen, damit in der Zusammenarbeit etwas Neues entsteht, das sich nicht selten den üblichen Zuschreibungen entzieht.

2017 erwuchs aus den regelmäßigen Global Art Sessions das erste Global Art Festival, das in diesem Jahr wiederholt wird, während die letzte eigenständige Session im Februar 2018 über die Bühne ging. In der 2019er-Ausgabe des Festivals wird sich das Netzwerk unter dem Motto „Lust auf Utopie?“ auf die Suche nach künstlerischer Entsprechung von Wandel, Tradition und Neuem begeben.

Los geht‘s am Mittwoch, 02.10., mit der Ausrufung der ersten kreativen Revolution, die natürlich vorm Rathaus stattfinden muss. Von dort aus ziehen die performenden RevolutionärInnen fröhlich vors Bewerbungsbüro N2025. Donnerstag, Freitag und Samstag verortet sich das Festival in der Süd- und Weststadt. Das Publikum soll mittels Facebook und im echten Leben durch die Schauspieler zu den Spaziergängen in die Utopie geleitet werden. Am Hauptbahnhof, auf dem Quellegelände, am Aufsessplatz und vielen anderen Orten finden dann Performances und Installationen statt, die Unikat-Charakter haben. Nur zu dieser Zeit und nur an diesem Ort!

Zum Abschluss zieht das Global Art Festival in die Kulturwerkstatt auf AEG, wo die Super Global Art Session stattfindet: Künstlerinnen und Künstler bereiten transkulturelle Performances vor, jeweils zwischen fünf und 15 Minuten lang. Musik, Tanz, Theater, Video, alles dabei, denn so ist schließlich das Konzept: Keiner bleibt in seiner Bubble. Insgesamt engagieren sich über 100 Kreative in Sachen Programmgestaltung. Der Eintritt ist frei, das Festival wird unter anderem vom Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 unterstützt, und von curt. Das Netzwerk ist einer der Kulturpreisträger 2019!

2. bis 5. Oktober.
GLOBAL ART FESTIVAL
In der Stadt und auf AEG, Eintritt frei.
kuf-kultur.nuernberg.de

GLOBAL ART FESTIVAL
Mittwoch, 02.10.2019 // 18:00h

RATHAUS
Rathausplatz
90403 Nürnberg




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #CURT präsentiert, #Festival, #Konzert, #KUF, #Kultur, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Pfütze
20230315_figurentheaterfestival_1
20220812_CodeCampN
20221001_GNM
20230306_Umweltinstitut
20220201_berg-it
20230201_Freizeitmesse