NEWSTICKER

116 Jahre Messerschleiferei Chesi

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2018

#Jubiläum, #Nürnberg, #Shop

Ladeninhaber Paolo Chesi hat allen Grund stolz zu sein: Bereits 1902 wurde das Schneidwarengeschäft von seinem Großvater in der Bindergasse gegründet.

Nur um sich das mal vor Augen zu führen: Damals gab's Fotos nur in schwarz-weiß, Kaiser Wilhelm II war Staatsoberhaupt und wohlhabende Frauen rangen noch in viel zu engen Korsetts nach Luft. Die Messerschleiferei Chesi gehört damit zu den wenigen originären Messerschmieden Deutschlands und blickt auf eine 116-jährige Erfolgsgeschichte mit Höhen und Tiefen zurück. So wurde das Geschäft nach der völligen Zerstörung im zweiten Weltkrieg im Jahre 1958 an gleicher Stelle wieder eröffnet. Nachdem Paolo 1987 die Messerschmiede übernahm, baute er in den folgenden Jahren zusammen mit seiner Frau Antonella den Laden zu einem modernen Fachgeschäft für Schneidwaren mit Schleiferei aus. Angeboten werden diverse Schneide- und Metallwaren: Von Messern, über Scheren und Gravuren bis hin zu Outdoor-Ausrüstung. Scharf, schärfer, Messer-Chesi! Chesi Messerschleiferei. Bindergasse 14, Nbg. www.chesi.de
 




Twitter Facebook Google

#Jubiläum, #Nürnberg, #Shop

Vielleicht auch interessant...

STADTBIBLIOTHEK NüRNBERG. 650 Jahre Stadtbibliothek (wir berichteten). Die Bib feiert mit ihrer literarischen Roadshow. Dafür durfte sich jeder und jede bewerben, die/der eine geeignete Veranstaltungsidee zum Thema Worte. Leben. Stadtgesellschaft in der Westentasche mit sich herumtrug. Eine äußerst geeignete Jury entschied, was davon mit Stadtbibliotheks-Geld umgesetzt wird. Und dann kam der Virus zurück und es war wieder Lockdown. Trotzdem: Die literarische Roadshow findet statt, curt weiß wie.    >>
NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20231001_Mummpitz
20231201_Pfuetze
20231201_Retterspitz
20231105_Gysi