MUSEUM TUCHERSCHLOSS. Der 30. April ist bekanntlich nicht nur niederländischer Nationalfeiertag und Koninginnendag, sondern auch International Jazz Day. We houden van de koningin, aber wir lieben auch und wahrscheinlich noch mehr den Jazz. Deshalb feiern wir den 30. April 2020 nicht etwa in Den Haag oder Amsterdam sondern hierzulande im Hirsvogelsaal des Museum Tucherschloss. Jazz Context lädt anlässlich des Jazz Days Byron Wallen und Radek Szarek nach Nürnberg. Trompeter Wallen gilt als wegweisender Gegenwarts-Komponist und wurde zuletzt mehrfach für den Parliamentary Jazz Award nominiert. Er stand mit Künstler*innen wie Chaka Khan, George Benson und Eddie Henderson auf der Bühne. Ihm zur Seite steht der vielfach ausgezeichnete Professor für Schlagzeug an der Hochschule für Musik in Nürnberg, Radek Szarek. Den Abend im Hirsvogelsaal widmen die beiden einem der Größten in der Geschichte des Jazz, Thelonius Monk.

Reflecting With Thelonious Monk
30.04., 20 Uhr, Hirsvogelsaal, Museum Tucherschloss.  >>
INTERNET . ANKÜNDIGUNG: NUEJAZZ-DIGITAL-EDITION.
Pressetext: Auf Grund der neuen Corona-Maßnahmen muss das NueJazz 2020-Festival in der geplanten Form abgesagt werden. Mit der live produzierten NueJazz Digital Edition präsentieren die Veranstalter mehr als ein musikalisches Trostpflaster. Festivalleiter Frank Wuppinger: „Es tut uns in der Seele weh, aber wir blicken trotzdem nach vorne. Mit der Digital Edition bieten wir Jazz-Fans eine attraktive Alternative.“

Nürnberg, am 31. Oktober 2020 – Es war angerichtet. Mehr als das. Die Bands waren gebucht und voller Vorfreude, die Helfer instruiert und motiviert, das Hygiene-Konzept akribisch ausgetüftelt und: sämtliche Karten waren im Vorverkauf vergriffen. Doch drei Tage, bevor das Preisträger-Konzert des Bruno Rother-Wettbewerbs am 3. November das achte NueJazz-Festival eingeläutet hätte, kam die Hiobsbotschaft: das Event muss auf Grund des besorgniserregenden Pandemie-Verlaufs in seiner geplanten (und ohnehin schon abgespeckten Form abgesagt werden. „Es tut uns in der Seele weh“, sagt Festivalleiter Frank Wuppinger, „aber es hilft nicht. Die Maßnahmen sind auf Grund der aktuellen Entwicklung aber auch nachvollziehbar.“
Digitales Jazz-Erlebnis, vom BR-Klassik unterstützt: die NueJazz Digital Edition

Dass man bei den Veranstaltern des noch jungen Jazz-Events nicht gewillt ist, in Selbstmitleid zu versinken, zeigt die eilig konzipierte Festival-Alternative: die NueJazz Digital Edition. Gemeinsam mit dem BR/Studio Franken soll ein attraktives Jazz-Format produziert werden. Dabei geben am 13. November vier bis fünf junge Jazz-Acts in der Nürnberger Kulturwerkstatt „Auf AEG“ 30- bis 45-minütige Konzerte. Im Anschluss auf die vom BR/Studio Franken aufgezeichneten Shows bittet Beate Sampson, Jazz-Expertin bei BR-Klassik, zum Musiker-Talk. Noch offen ist, wann die Sendung ausgestrahlt wird. Fest steht aber schon jetzt: Wer wissen möchte, wie die junge deutsche Jazz-Szene tickt, sollte sich die NueJazz Digital Edition nicht entgehen lassen. Und: Das schnell auf die Beine gestellte Format beweist erneut die Innovations-Freudigkeit der Nürnberger Festival-Macher – eine Mentalität, die sich stets auch im NueJazz-Programm spiegelt. Weitere Infos finden sich auf der NueJazz-Facebook-Seite.

Den Käufern der Tickets wird der Eintritt selbstverständlich zurückerstattet.  >>
20210318_machtdigital
20220201_berg-it
20230512_NbgDigFest_Image
20210201_Allianz_GR
20230401_Staatstheater
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230601_Retterspitz
20230401_Mummpitz
20230525_Jazz_am_See
20230401_Retterspitz
20230528_Klassik_am_See
20221001_GNM
20230528_Herzo_Festival
20230508_Stefan_Grasse
20230518_Kirchentag
20230401_WLH
20230504_Lockedout_Sk