Museum für Kommunikation: Taylor Swift ins Netz gegangen
#Jörg Glasenapp, #Lange Nacht der Wissenschaften, #Museum für Kommunikation, #Reclam, #Taylor Swift
Die Lange Nacht der Wissenschaften öffnet am 25.10. überall Türen, hinter denen besonders schlaue Dinge geschehen. Damit ihr was lernen könnt! Da darf das Museum für Kommunikation nicht fehlen, das euch in dieser Nacht die Welt der Netze offenbart.
„Nacht“ wird in dem Fall großzügig definiert: Das Familienprogramm läuft von 14 bis 17 Uhr. In der Post-Netz-Werkstatt können die Kids Briefe schreiben und Umschläge upcyceln, der Cyberforce-Academy-Escape-Room steht für angemeldete Gruppen ab 6 Personen offen und in den Familien-Kurzführungen wird gemeinsam nach verschiedenen Arten von Netzen in der Ausstellung gefahndet.
Der Abend beginnt um 17 Uhr mit einer Passwort-Werkstatt unter Zuhilfenahme von agentenmäßigen Verschlüsselungsverfahren. Drei Führungen unter der Überschrift Always on!? stellen den noch in Überarbeitung befindlichen Ausstellungsbereich Internet vor. Um Feedback wird gebeten! Um 19, 21 und 23 Uhr ist es dann soweit: Taylor Swift kommt! Bzw, noch besser sogar: Prof. Dr. Jörn Glasenapp, Kulturwissenschaftler von der Uni Bamberg, spricht darüber, wie Popstars zu Heldinnen werden können, was das in Swifts Beispiel mit ihren politischen Überzeugungen zu tun hat und was die Sehnsucht nach Idolen über uns aussagt. An der Museums-Bar im Foyer gibt es dazu Swifts Lieblingscocktail, den French Blonde. Glasenapps Buch über Swift ist im Reclam Verlag erschienen.
___
Museum für Kommunikation
– Lange nach der Wissenschaft.en
25.10., 14 bis 00 Uhr /
#Jörg Glasenapp, #Lange Nacht der Wissenschaften, #Museum für Kommunikation, #Reclam, #Taylor Swift