Bardentreffen: Der wilde Soundtrack zum Hier und Jetzt

1. AUGUST 2025 - 3. AUGUST 2025, NüRNBERG

#Bardentreffen, #Festival, #Konzerte, #live, #Weltmusik

Von Nadine Zwingel

Bei wem klingelt da eigentlich noch was, wenn so richtig altbackene Tugenden wie Freundlichkeit, Demut und Wertschätzung aus der Mottenkiste hüpfen, um den Zeitgeist an den – ach nö, auch das noch – eher untrendigen, dafür umso friedfertigeren Gemeinsinn zu erinnern? Einfach so aus Jux und Toleranz? Obendrein kost’s nix, bringt aber jede Menge: Das zweifelsohne Unterschiedlichsein im harmonischen Beieinandersein. 

Deshalb an dieser Stelle ein recht höflicher Servicehinweis für alle mit Weltoffenheitsallergie: vom 1. bis 3. August lieber nicht durch die Nürnberger Altstadt „marschieren“ – es sei denn, ihr wollt mitten rein in das lauteste, bunteste und fröhlichste Chaos der Stadt, um Groll gegen Ausgeglichenheit zu tauschen und stumpfe Parolen in liebliche Reimstrophen oder musikalische Klangkünste zu verwandeln. Es ist Bardentreffen!

Respekt! lautet das Motto des Jahres. Und zwar nicht als moralisierendes Mahnwort, sondern als ehrliche Einladung zum Zuhören, Hinsehen, Feiern, aufeinander Achtgeben und sich gegenseitig wertschätzen für das, was wir sind und was wir haben: uns. Respekt! für uns Menschen und unsere unterschiedlichen Kulturen, für queere Stimmen, für politische Texte, für laute Beats und all die leisen Töne dazwischen. Respekt für die KünstlerInnen, die aus aller Welt nach Nürnberg kommen, um uns auf acht Bühnen ihre Vielfalt an Musikdarbietungen zu präsentieren. Und all das, wie immer unter freiem Himmel und Eintritt. Genießen wir also gemeinsam den Dreitagetanz. 

Zum Auftakt gibts volle Power aus allen Himmelsrichtungen: Die Kumbia Queers mischen Cumbia mit Punk, Nik West bringt Soul und Funk auf dem Bass, und aus Brasilien reisen mit Badi Assad und Ana Frango Elétrico zwei Ausnahme-Stimmen an. Die Balkan Paradise Orchestra blasen als zehnköpfige Brass-Formation die Männerdominanz ins Aus, während Aïta Mon Amour marokkanische Tradition mit Elektro-Rap verbindet. Wer auf kluge Texte steht, zelebriert mit Paula Carolina, Alin Coen, Anna Mabo und Anna Mateur and The Beuys den Soundtrack zum Hier und Jetzt. Und wer wiederum zwischen all den Bühnen durch die Gassen zieht, wird vom süßen Soundtrack der Straße begleitet. Da spielt nämlich der nächste neue Lieblingsact ganz spontan neben dem Lieblings-Stamm-Falafelstand. Basically Bardentreffen eben. 

Das Ganze ist und bleibt ein Geschenk an die Stadt – ohne Zäune, ohne Schnickschnack. Nur Musik, wir feinen Menschen und dieser ganz besondere Bardentreffen-Vibe. Es wird laut, voll und großartig. Also: dick im Kalender vormerken und durch drei Tage Sonne, Sound und Sommerfreude treiben lassen. 






___
46. Bardentreffen 
1. bis 3. August an vielen verschiedenen Orten in der Nürnberger Altstadt

Extra-Serivice: Das Lineup der MUZ Bühne an der Lorenzkirche

16 Bands der Region bespielen diese Bühne, die ganz passend vor dem Heimatministerium steht. 

Freitag, 01.08.2025
19:00 Uhr // Between My Head And Heart
20:30 Uhr // Merchboi
22:00 Uhr // The Lovebites

Samstag, 02.08.2025
14:00 Uhr // Vincent Babl
15:20 Uhr // Jelias
16:30 Uhr // Maë & Jo meets Vronsy
17:50 Uhr // Kalos
19:10 Uhr // The Citadel
20:30 Uhr // Schrödingers Taube
22:00 Uhr // Jettison Cargo

Sonntag, 03.08.2025
14:00 Uhr // Frieder Graef
15:20 Uhr // Logical Rain
16:40 Uhr // Las Carettas
18:00 Uhr // Fit und Brille (Gewinner Sparda-Band-Voting)
19:30 Uhr // SYN
21:20 Uhr // Chutney

 




Twitter Facebook Google

#Bardentreffen, #Festival, #Konzerte, #live, #Weltmusik

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. NÜRNBERG POP, das ist das größte Club- und Showcase-Festival im Süden Deutschlands. Das vielfältigen Programm findet in verschiedenen Kulturorten der Nürnberger Altstadt statt: Von Kirchen über Museen bis hin zu Bekleidungsgeschäften und Plattenläden, sogar auf Dächern und öffentlichen Plätzen sowie in Clubs und Kulturzentren finden im Rahmen des Festivals Konzerte statt. Musikbegeisterte und -schaffende kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Begleitet wird das Ganze von der POP CONFERENCE, die Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops rund um die Musikbranche und kulturpolitische Themen bietet. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Nürnberger Popkulturpreises GUNDA, die am Festivaldonnerstag zum dritten Mal stattfindet. Der Vorverkauf zum Festival ist seit dem 10.04. offen, also ran an die veganen Buletten-Tickets!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
MAGAZIN  11.08.-12.08.2023
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. Wem sollen wir hier was vom Pferd erzählen? Das Brückenfestival stellt seit über 20 Jahren eine mega Bühne unter die Theodor-Heuss-Brücke, packt da tollste Acts drauf und verlangt noch nicht mal Eintritt dafür – da braucht sich keine*r wundern, wenn das auf lange Sicht kein Geheimtipp bleibt. Brückenfestival muss sein. In diesem Jahr am 11. und 12. August. curt ist Medienpartner und sichtet das Programm.   >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
20251001_wbg_360
20251001_Consumenta
20250401_ebl_AZUBI
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20250821_bayern_design_SDD
20251001_Kaweco
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250603_Retterspitz
No upcoming events found