NüRNBERG. Das Musikfest ION hat sich mit einer gewissen sommerlichen Leichtigkeit und vor allem mit einem Genre-offenen Top-Programm in den letzten Jahren in die Herzen der Menschen hineinkonzertiert. Vom 27. Juni bis 6. Juli winkt schon wieder ein neuer Besucherrekord! Aber Leichtigkeit und große Namen sind bei weitem nicht alles. Thematisch geht es meist ums Ganze – und in die Tiefe. In diesem Jahr steht über den zum Teil schon lange ausverkauften Konzerten die Frage: „Wo ist Frieden?“ Zahlreiche Künstler:innen und Ensembles haben zu dem Thema und nur für Nürnberg exklusive, neue Programme entwickelt und sich damit auseinandergesetzt, was es heißt, 80 Jahre nach dem Kriegsende beim Musikfest ION aufzutreten.  >>
VILLA FLAIR. Auf nach Schwarzenbruck! Eh toll, im Sommer in die Natur und zu natürlichen Badestellen zu fahren und noch toller, wenn der Laissez-Faire e.V. zum Sommerfest einlädt. Als Musikacts haben sie DIE ARSCHLÖCHERINNEN aus Nürnberg eingeladen: queerfeministischen Hip-Hop um das Patriarchat hopszunehmen gekoppelt mit selbstproduzierten Beats und provokanten Texten. Die EDLEN BRÜDER, bestehend aus Giuseppe Amore, Bertolt Knecht und DJ Mario Ramazzotti, servieren melodische Beats zwischen Trap-Rhythmen und Disco, garniert mit Saxophon-Soli – perfekt für romantische Jetski-Fahrten (über den angrenzenden Kanal) und Aperitivos mit Blick auf die Bucht. Außerdem dabei: Das DUODERBEIDENZWEI, ein Jazz-Trio bestehend aus Christoph Ohlwärther (Gitarre), Moses (Gesang) und Oliver Zoglauer (Kontrabass). Die ZBN CREW, eine dreiköpfige FLINTA*-Crew aus Nürnberg, bringt Tracks zum Entspannen, aber auch den ein oder anderen Banger mit. Natürlich gibt es auch wieder Workshops, leckeres Essen und erfrischende Getränke mit und ohne Hopfenbasis.  >>
MUSIKZENTRALE. Zwei Tage voller Beats, Livemusik, Tischtennis und ganz viel Disko, bei freiem Eintritt! COUSINES LIKE SHIT sind Hannah und Laura, die tatsächlich Cousinen sind und politische Statements in Musik verpacken. Mal spielen sie mit Sprache, mal besteht ein Song komplett aus Handy-Autokorrekturvorschlägen. Der Song darauf bringt dann wieder eine Problematik direkt auf den Punkt und kritisiert ohne viel Drumherum. Selbsternannter avant-trash eben.   >>
ZEPPELINFELD.
Vom 7. bis 9. Juni verwandelt sich das Zeppelinfeld wieder in eine Landschaft aus Bühnen, Zelten und Bier. Irgendwie ist das ja schon cool, dass wir mitten in Nürnberg ein so großes Festival haben, aber irgendwie hinterlässt
ROCK IM PARK dann doch jedes Jahr eine Spur der Verwüstung. Deswegen achtet doch besonders hier auf einen sensiblen Festivalbesuch, nehmt euren Müll mit, achtet auf eure Mitmenschen und seid einfach lieb zueinander.  >>
NüRNBERG. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2024 findet in Nürnberg die vierte Ausgabe von D-bü statt, ein Wettbewerb für Studierende der deutschen Musikhochschulen – dieses Jahr veranstaltet von der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Genres der acht Ensembles sind so breit gefächert wie die Konzertspielorte, unter denen sich u.a. die Kirche St. Egidien, das Pellerschloss, die Historischen Felsengänge sowie auch das Heizhaus und das Kongresshalle-Segment #1 befinden! Mit diesen besonderen Orten und Konzerten wird auch ein "neues" Publikum eingeladen, besondere klassische Konzerte zu erleben. 
curt ist stolzer Medienpartner – und präsentiert hier nicht nur alle Teilnehmenden, sondern hat auch den künstlerischen Leiter, Anselm Dalferth, Professor für Konzert und Performance an der Hochschule für Musik Nürnberg, zu diesem Wettbewerb befragt.  >>
T7. Ein bisschen größer als ein VW-Bus ist dieser Raum schon, der sich T7 nennt, weil er am Taubenweg Haus Nummer 7 liegt. Aber das Bild eines KulturPalasts muss man und Frau wohl korrigieren. Egal, Platz ist in der kleinsten Hütte. Für Kultur allemal. Dass dieses Kultur-Wohnzimmer vor der Haustüre Nürnbergs und Fürth funktioniert, hat es beim Eröffnungswochenende mit LaBrassBanda-Gründer, Echo-Gewinner, Mozarteum-Professor und Tuba-Spötter Andreas Hofmeir (samt Piano-Original Johannes Billich aus Fürth) bewiesen. Menschliche Wärme und juchzende Stimmung im intimen Rahmen. So kann’s weitergehen. So soll’s weitergehen.  >>
NüRNBERG. NÜRNBERG POP, das ist das größte Club- und Showcase-Festival im Süden Deutschlands. Das vielfältigen Programm findet in verschiedenen Kulturorten der Nürnberger Altstadt statt: Von Kirchen über Museen bis hin zu Bekleidungsgeschäften und Plattenläden, sogar auf Dächern und öffentlichen Plätzen sowie in Clubs und Kulturzentren finden im Rahmen des Festivals Konzerte statt. Musikbegeisterte und -schaffende kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Begleitet wird das Ganze von der POP CONFERENCE, die Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops rund um die Musikbranche und kulturpolitische Themen bietet. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Nürnberger Popkulturpreises GUNDA, die am Festivaldonnerstag zum dritten Mal stattfindet. Der Vorverkauf zum Festival ist seit dem 10.04. offen, also ran an die veganen Buletten-Tickets!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
20250401_ebl_AZUBI
20250506_NueDigital
20250603_Retterspitz
20250601_schauspiel_erlangen
20250223_KuF_Kommvorzone
20260601_herzo
20250310_VAG
20250515_Neumarkt
20250601_Staatstheater