Bierchen und Bühnchen: Getränk reinzwirbeln und treiben lassen

SAMSTAG, 15. APRIL 2023, GOSTENHOF

#Bierchen und Bühnchen, #Brückenfestival, #Festival, #Gostenhof, #Marian Gosoge, #Musik, #Umsonst & Draussen, #Umsonst & Drinnen

Ein Kneipen- und Open-Air-Festival in ganz Gostenhof: Wenn es Bierchen und Bühnchen nicht schon gäbe, man müsste es ganz dringend erfinden. Zum sechsten Mal steigt am 15. April die Sause, die 47 Musikacts in mehr als 20 Locations veranstaltet. Wir sprachen im Vorfeld mit Mitveranstalter Marian Gosoge über eines der coolsten Events unserer Stadt.

Bereits um 16 Uhr geht‘s los auf der großen Bühne am Veit-Stoss-Platz, die in diesem Jahr von Alba moderiert wird, die auch als erste auflegt, bevor uns Amelie Tobin mit weingetränkter Stimme und Akustikgitarre auf die chansoneske Reise mitnimmt. Das Balazzo Brozzi wird derweil 2,5 Stunden lang von den Lass Weng Flown Residents bespielt und im Al Pacino ist die Singer/Songwriterin Laura Heller in Bandbesetzung am Start. Fans des schnörkellosen Indierocks kommen im Dorschulzen bei Zwischen den Häuten auf ihre Kosten und im GoGarten die Anhänger*innen der effektgeladenen Gitarrenkunst von Lone Aires. Hannes Stegmeier ist mit einem funkig, bluesenden Trio im Palais Schaumburg zu Gast, das Elektro-Pop-Duo apanorama beschallt das Mainheim mit sphärischen Längen und im frisch eröffneten Bistro West im Nachbarschaftshaus Gostenhof demonstriert der Kneipenchor Nürnberg seine Stimmgewalt. Das alles, habt ihr schon verstanden, gell, ist natürlich nur ein winziger Ausschnitt des enormen Programms, durch das man sich am besten aber eh treiben lässt wie ein Fisch im Wasser. 47 Musikacts: Das ist ein Bierchen-und-Bühnchen-Rekord!

Dahinter steht das Team des Brückenfestivals. Der Eintritt ist nach wie vor frei. Finanziert werde das, erzählt uns Marian, zu 65 Prozent aus den Getränkeeinnahmen am Veit-Stoß-Platz. „Man unterstützt uns also am meisten, wenn man sich am Veit-Stoß-Platz ein Getränk reinzwirbelt und die Künstler*innen, wenn man ihnen etwas in den Hut schmeißt!“ Das Pfand darf übrigens gern gespendet werden. Solange dieses Konzept funktioniert, will das Team unbedingt daran festhalten, Bierchen und Bühnchen ist ein gemeinnütziges, niedrigschwelliges Festival: „Ein Fest, das an öffentlich zugänglichen Orten im Stadtteil von Menschen aus dem Stadtteil gestaltet wird, muss auch für alle Menschen aus dem Stadtteil zugänglich sein, egal wie groß der Geldbeutel ist.“ Genau dafür gebe es schließlich städtische Kulturförderung, auch wenn die in diesem Jahr nur 8 Prozent der Kosten decken kann. „Wir sind uns aber sicher“, so Marian weiter, „dass die Stadt in den nächsten Jahren den Mehrwert für die Stadtbevölkerung sieht und uns durch höhere Zuschüsse auch höhere Gagen zahlen lässt.“ Auch das sei schließlich ein wichtiger Aspekt des ganzen, idealistisch-ehrenamtlichen Unternehmens: Von B&B sollen alle etwas haben, das Publikum, das einen Abend lang die beste Musik der Metropolregion auf die Ohren bekommt, und die Musiker*innen an den Reglern und Instrumenten, die uns dieses schöne Erlebnis bescheren.  
___
Bierchen und Bühnchen
15. April, ab 16 Uhr, am Veit-Stoss-Platz und in den Kneipen Gostenhofs. Eintritt frei.
Programm auf: www.bierchen-und-buehnchen.de




Twitter Facebook Google

#Bierchen und Bühnchen, #Brückenfestival, #Festival, #Gostenhof, #Marian Gosoge, #Musik, #Umsonst & Draussen, #Umsonst & Drinnen

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  11.08.-12.08.2023
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. Wem sollen wir hier was vom Pferd erzählen? Das Brückenfestival stellt seit über 20 Jahren eine mega Bühne unter die Theodor-Heuss-Brücke, packt da tollste Acts drauf und verlangt noch nicht mal Eintritt dafür – da braucht sich keine*r wundern, wenn das auf lange Sicht kein Geheimtipp bleibt. Brückenfestival muss sein. In diesem Jahr am 11. und 12. August. curt ist Medienpartner und sichtet das Programm.   >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
PLANKENFELS. Seit zwei Jahrzehnten verwandeln sich für ein paar Tage im Sommer 20 Hektar fränkischer Waldboden in eine Kulturlandschaft der unzähligen Möglichkeiten. Noch vor dem eigentlichen Jubiläum der Klangtherapie vom 03. bis 06. August 2023 lässt curt’s hauseigene Plaudertasche Matze Gründl in seinem Podcast Zwei Flaschen Wein diejenigen zu Wort kommen, die diese Festivalperle mit grenzenloser Leidenschaft aufziehen. Ein Gespräch mit vier Mitveranstalter:innen, das Einblicke in die Geschichte, Hintergründe und Besonderheiten des Projektes ermöglicht. So viel sei verraten: Die Klangtherapie ist definitiv ein Unikat unter den Festivals der Region. Abseits des Kommerzes, meilenweit entfernt vom Mainstream, dafür ganz nah an der perfekten Utopie.   >>
MAGAZIN  05.10.-07.10.2023
Für das diesjährige NÜRNBERG POP, welches vom 05. bis 07. Oktober erneut eine Vielzahl an Locations rund um die Innenstadt mit grandioser Live-Musik bespaßen wird, schwappt die erste Bandwelle in die curt-Redaktion. Heureka!, jauchzen die Konzertliebhaber:innen, denn das Booking ist schon jetzt ne Wucht!   >>
Z-BAU. Pop! Rot Weiss steht nicht für Popcorn mit Ketchup und Majo und beim Festival! Rot Weiss rollen auch keine Foodtrucks in den Z-Bau Biergarten. Es ist viel besser, viel populärer und viel gesünder: Unseren lokalen Newcomer:innen werden von der Musikförderinitiative Mittelfranken nicht nur eine, sondern gleich drei Bühnen auf dem gesamten Z-Bau Areal geboten! Auftrittsmöglichkeiten sind rar und deshalb so wertvoll. Für euch ist der Spaß aber umsonst!  >>
E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
20210201_Allianz_GR
20231201_Nawareum
20231201_Tafelhalle
20231201_Pfuetze
20210318_machtdigital
20231001_Mummpitz
20231201_GoHoHoHo
20231201_Flic-Flac
20231201_Panoptikum
20231201_Retterspitz
20231201_Mummpitz
20231201_Cavalluna
20231201_Berg-IT