curts Bücherstapel

DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2022

#Bücher, #Buchtipps, #Literatur

Verschenken oder selber lesen, das bleibt euch überlassen. curt liefert im Bücherstapel lediglich die besten Tipps an guter, heßer Bücherware aus der Region! Augen auf beim Bücherkauf and support your local authors!

Various Artists:
Keine Macht für Niemand

Sie komponierten die Songs für den Straßenkampf und den Aufbruch einer neuen Generation in Deutschland. Und: Ihre Lieder sind gut gealtert und kriegen einen, ob man will oder nicht, auch heute noch. In diesem Oktober wurde das legendäre Album Keine Macht für Niemand von Ton, Steine, Scherben unglaubliche 50 Jahre alt. Der Ventil Verlag hat aus diesem Anlass ein Buch daraus gemacht: Und auf jeden Song eine*n Comiczeichner*in angesetzt. Das Song-Comic-Buch zeigt unterschiedliche Perspektiven auf ein Album einer Band und damit natürlich auch, dass Ton Steine Scherben viel mehr waren als Agitprop. Unser hauseigener Michael Jordan zum Beispiel hat das eher zarte Komm schlaf bei mir in Bilder übersetzt. Toll!
---
Ventil Verlag, 128 Seiten, 25 Euro.
www.ventil-verlag.de

N-Lite #15:
When Rock came to Town

Und noch mehr Musiknostalgie: Pink Floyd zum Beispiel oder auch Led Zeppelin, Genesis, Aerosmith und Eric Clapton. Sie alle verschlug es damals nach Nürnberg und Umgebung. Damals, das heißt, in den 70ern, dem rockigsten Rockjahrzehnt. n-lite, das Magazin aus dem kleinen, auf Oral-History spezialisierten Nürnberger Spartenverlag testimon, widmet sich einmal mehr der Rockgeschichte – und zwar im Speziellen den wichtigsten Hallenkonzerten in den 70er-Jahren in der Region. Das Heft sucht nach den Storys im Hintergrund, den Macher*innen und Organisator*innen und zeichnet die Geschichten der einzelnen, größtenteils legendären Bands nach.
Es ist eine Reise in eine Zeit, in der Gitarrenmusik noch Sprengkraft hatte, verstören konnte, wild war. Beste Lektüre für alle, die dabei waren oder gern dabei gewesen wären.
---
Verlag testimon, 64 Seiten, 3 Farb- & 8 sw-Abb., DIN A 5, 9,50 EUR zzgl. Porto.
Bestellungen unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst / www.testimon.de


Künstliche Intelligenz:
A Duck on a Board
MIDJOURNEY DIARY - A LOOKBOOK
Ein Buch randvoll mit Bildern von Enten auf Skateboards. In den verschiedensten Situationen und Stilen, die sich sonst wohl nur im Fieberwahn erträumen lassen. Die Mühe muss sich erstmal jemand machen, all dieses Enten zu zeichnen! Doch das hat niemand, sondern ETWAS. Eine künstliche Intelligenz, die von Grafikdesigner Jürgen Held und kulturschaffendem Computerlurch Wolfgang Riedl in feinfühliger Kommunikation mit Schlagworten gefüttert wurde, in deren Zentrum stets die Ente auf dem Skateboard steht – inspiriert durch das Bierchen und Bühnchen-Logo. Die KI bedient sich dabei allen Grafiken und Fotos, die das Internet zu bieten hat. Erklärungsversuche und Sci-Fi-Szenarien von Expert*innen aus Wissenschaft und Kunst komplettieren dieses außergewöhnliche Projekt. Wir haben aus Angst vor unserer eigenen Unwissenheit mit den beiden Autoren ein Interview geführt, dass ihr HIER nachlesen könnt.
---
Eigenverlag, 270 Seiten, über 1000 Enten, 20,- EUR
Exklusiv in der Buchhandlung Jakob / www.buch-jakob.de
CURT verlost eine Ausgabe! Mail mit Betreff “ENTE ENTE ENTE” an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
 




Twitter Facebook Google

#Bücher, #Buchtipps, #Literatur

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  07.07.-09.07.2023
KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat.  >>
NüRNBERG. Mattis Paul Ackner: Hanami

Wir alle haben uns in der Pandemie doch so viel vorgenommen, oder? Mattis Paul Ackner, Fotograf und Texter aus Nürnberg, hat es im Gegensatz zu uns durchgezogen und ab Januar 2021 jeden Sonntag eine neue Kurzgeschichte auf seiner Homepage veröffentlicht: „Um die Tristesse zumindest für einen Moment hinter mir zu lassen“, wie er schreibt. 26 Geschichten sind in dieser Zeit entstanden, 20 von ihnen haben es in das Buch geschafft, dass Ackner nun selbst veröffentlicht hat: Hanami. Die Erzählungen handeln, angelehnt an den titelgebenden japanischen Kirschblütenbrauch, von Schlüsselzeiten des Lebens, von Kindheitserinnerungen, schwierigen Liebesbeziehungen, von Fieberträumen, einer Reise, die fünf Freunde vorm letzten Schuljahr nach Finnland führt, eine Feuer, das in den Hollywood Hills wütet, während Theodore ungerührt Aprikosen frisst, von einem Rendezvous im rostigen Golf und und und. Schöner Band, erhältlich beim Autor selbst.


Jo Seuß: 111 Orte rund um Nürnberg / 100 x Ehrenwert

Glückwunsch zunächst mal in Richtung des Jo Seuß, radelnder Reporter und Buchautor, der für sein Radbuch Reintreten! (curt berichtete ausführlichst) in der Zwischenzeit mit dem Fürther Zukunftspreis ausgezeichnet wurde. Glückwunsch, so ist’s richig! Bereits im April erschien vom ihm der neuste Streich in der 111 Orte-Reihe: 111 Orte rund um Nürnberg, die man gesehen haben muss. Ein hervorragender Band für alle, die Geld und Co2 sparen und statt Malle und Ibizia lieber mehr die direkte Umgebung bzw. den Speckgürtel der Metropole entdecken wollen. Hier findet ihr zum Beispiel mittelalterliche Stadtmauern, Naturspektakel, Burgen und Mühlen. Alles eingesammelt und erforscht von einem, der sich auskennt.
Als Herausgeber betätigt sich der umtriebige Jo mit seinem Verlag Edition Elfzueins, der in diesem Jahr erstmals das 100 x Ehrenwert-Buch herausgebracht hat, in dem die Preisträger*innen der Aktion EhrenWert vorgestellt werden. Seit 2009 zeichnen Stadt Nürnberg, die uniVersa Versicherungen und die Nürnberger Nachrichten jeden Monat eine Person mit 1000 Euro und einem ausführlichen Portrait für ihr bürgerschaftliches Engagement aus. Die Bandbreite reicht von einer jungen Streitschlichterin in der Schule bis zu einer über 90-Jährigen, die BewohnerInnen einer Demenzklinik betreut. Das ist ehrenwert und lesenswert! 
Erhältlich ist das Buch direkt bei Jos Verlag, Bestellung an: edition-elfzueins@posteo.de
sowie in ausgewählten Buchhandlungen (Korn & Berg, Buch2000 und weitere).
   >>
NüRNBERG. Joshua Groß/ Sebastian Tröger: Kiwano Tiger

Der in Altdorf geborene Autor Joshua Groß hat im vergangenen Jahr einen Gipfel seiner noch jungen Karriere erreicht: Sein Roman Prana Extrem wurde  für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Jetzt reicht Groß etwas Kleines nach, ein Science-Fiction-Märchen, knapp 90 Seiten dick, herausgegeben vom Institut für moderne Kunst, Nürnberg und in Zusammenarbeit mit einem weiteren herausragenden Künstler unserer Region, dem Maler Sebastian Tröger.
Mit seinen Tusche-Malereien hat Tröger die Geschichte der Tigerdama Raja illustriert, die in einem Spaceshuttle durchs All gleitet, mit ihrer Gitarre die anderen Tigeer verzückt, Curling spielt, von Bodyguards bewacht wird und sich, trotz ihrer Berühmtheit, noch einmal so wirklich verliebt. Ein ganz und gar fremde, unwirkliche Welt in Text und Bild haben Groß und Tröger da gezimmert, aber eine, die sich ganz eindeutig aus unserer speist und die, auf ätherische Art lange nachwirkt. Ein faszinierendes Leseerlebnis.  

Joshua Groß/Sebastian Tröger: Kiwano Tiger
Starfruit Publications, 88 Seiten mit 35 farbigen Abbildungen, 20 Euro.
www.starfruit-publications.de

Theobald Fuchs: Blaue Bohnen der Liebe
Christian Dümmlers Edition Blumen macht ja schon seit einer gewissen Zeit in kleine, handwerklich gestaltete Literatur- und Kunsthefte, die sich gut anfassen, schön aussehen und inhaltlich einiges zu bieten haben. Unser aller liebster Theo von Welt veröffentlich nun in eben dieser Edition den zweiten Band der Groschen-Reihe. Der erste Teil der Reihe, „Die Käferhochzeit“, ein kafkaesker Heftroman, stammt von der ebenfalls geschätzten Tessa Korber. In Theos Ausgeburt eines absoluten Hirnfaschings „Blaue Bohnen der Liebe“ geht es sozusagen um alles, was der geneigte Westernfan braucht: bleichgesichtige Dickbäuche, kecke Saloonlöwinnen, schnauzbärtige Sombreroträger und Schoschonen mit bedeutungsschwangeren Namen. Ein kunstfertiger, sattelloser Ritt durch die reichhaltige Prärie der Klischees, die Theo liebevoll umwirft und von unten anschaut, sozusagen. Spitzfindig und witzig!

Theobald Fuchs: Blaue Bohnen der Liebe
Edition Blumen, 28 Seiten, 6,50 Euro.
www.edition-blumen.de

   >>
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20210201_Allianz_GR
20230801_Retterspitz
20230909_Zett9_Stage_Female
20230911_Consumenta
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230801_MfK_New_Realities
2023081_Kunstpalais
20230801_Berg-IT
20230703_lighttone
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230801_Kaweco