Nora Beyer und Leonhard F. Seidl: Curts Bücherstapel Kultur 01.05.2023 NüRNBERG. Die besten Neuerscheinungen aus der Region auf dem Büchermarkt. curt schaut drauf und liest rein. >>
Sachbuch, Regional-Noir, Thriller: curts Bücherstapel 02/03 Kultur 01.03.2023 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Drei wunderbare, wertvolle Publikationen flattern euch dieser Tage ins Haus, wenn ihr Bücher mit Anspruch und regionalem Bezug liebt. Die Auswahl deckt dabei eine gewisse Bandbreite der literarischen Produktion ab. >>
Derleth und Roschal: Bayerns Beste Indiebücher 2022 NEWSTICKER 06.02.2023 NüRNBERG, ERLANGEN. Der Freistaat himself beauftragt jedes Jahr eine unabhängige Expertenjury, eine Empfehlungsliste der zehn besten bayerischen Bücher aus unabhängigen Verlagen zusammenzustellen. Mit dabei ist in diesem Jahr auch eine Publikation des Fürther Fotografen Günter Derleth: Immer viel Licht über Derleths Camera-Obscura-Arbeiten entstand im Rahmen einer Ausstellung im KunstKulturQuartier und ist in der edition promenade erschienen. „Ein Augenschmaus und eine inhaltliche Bereicherung für alle“, findet die Jury. Und auch der Erlanger homunculus Verlag findet sich auf der Liste wieder. Die Jury empfiehlt: Slata Roschal - 153 Formen des Nichtseins, ein Romandebüt in Form einer Prosacollage über eine deutsche Jüdin, die bei Zeugen Jehovas aufwuchs und auf der Suche nach der eigenen Identität ist. „Aktuell, humorvoll, bissig!“, sagt die Jury. Die ganze Liste im Literaturportal Bayern >>
curts Bücherstapel MAGAZIN 20.12.2022 Verschenken oder selber lesen, das bleibt euch überlassen. curt liefert im Bücherstapel lediglich die besten Tipps an guter, heßer Bücherware aus der Region! Augen auf beim Bücherkauf and support your local authors! >>
curts Bücherstapel MAGAZIN 31.10.2022 curt empfielt drei Bücher – mit Regionalbezug – für den Herbst, um es sich innen gemütlich zu machen. >>
Fürther Zuhörfest: Lesen! MAGAZIN 23.06.-03.07.2022 FüRTH. Womit sich die Nürnberger zu großen Teilen immer noch schwertun, das beherrschen die Fürther schon lange ohne arge Schwierigkeiten: Lesen. Sie haben dort sogar ein ganzes Fest nach dieser Kulturtechnik benannt. Zu diesem Anlass kommen Profis aus den Bereichen Lesen und Schreiben in die Kleeblattstadt. Was uns wiederum in die angenehme Situation bringt, nix können zu müssen, außer: zuhören. >>
Kostenloser Lieferservice: Die Stadtbibliothek kommt NEWSTICKER 21.01.2021 NüRNBERG. Seit 650 Jahren gibt es in Nürnberg eine Stadtbibliothek. Und jetzt muss sie auf einmal zu bleiben. Das darf nicht sein, Menschen müssen Medien leihen können, seien es Bücher zum Genuss oder zur Forschung, seien es DVDs, CDs, you name it. Deshalb richtet die altehrwürdige aber hochmoderne Nürnberger Stadtbibliothek ab sofort und bis zur Wiedereröffnung einen kostenfreien Lieferservice ein. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis sein eigen nennt und im Nürnberger Stadtgebiet wohnt, kann sich seinen Stoff also einfach an die Haustür bringen lassen. Pro Bestellvorgang maximal fünf Artikel. Wer nicht das richtige Material für seine Arbeit im Online-Katalog findet, kann außerdem den Recherche-Service der Bib in Anspruch nehmen. Dann kucken die Expert*innen mal! Auch telefonisch stehen die Mitarbeiter*innen zur Verfügung und beraten euch gerne. Supersach’ insgesamt. Alle Infos: www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek >>
Eine ordentliche feine liberei: 650 Jahre Stadtbibliothek Kultur 01.10.-14.03.2021 STADTBIBLIOTHEK NüRNBERG. Also, ganz ehrlich: Wir wussten das nicht, dass Nürnberg so eine beeindruckend steinalte Stadtbibliothek beheimatet. Das Bibliotheksteam ist zwar nicht komplett das gleiche geblieben, die Bibliothek an sich tut aber seit 30. Dezember 1370 ihren Dienst an Buch und Mensch. Das muss gefeiert werden! >>
Erzähl mir was ... Madeleine Weishaupt Kultur 01.02.2020Von Lara Sielmann Seit 1995 lebt die gebürtige Schweizerin Madeleine Weishaupt in Nürnberg und ist sehr umtriebig als Autorin, Lesereihenveranstalterin sowie Jurorin unter anderem des Fränkischen Literaturpreises. Wer könnte also besser geeignet sein für einen Gastbeitrag zum Thema „Nürnberger Literaturlandschaft“ – formt Madeleine diese doch seit Jahrzehnten mit. >>
Erzähl mir was ... Zerfließen mit Büchern Kultur 01.07.2019Von Lara Sielmann Es ist schon wieder so weit: das große Hitzefrei steht an! Wie immer verabschiedet sich der Curt in seine wohlverdiente Sommerpause und somit auch diese kleine Literaturkolumne. Damit ihr die Zeit mit gutem Lesestoff durchaltet, hier eine kleine Auswahl an Literaturtipps – wie auch schon im letzten Jahr habe ich GesprächspartnerInnen gebeten, Schönes zu empfehlen. >>
curt:interne Bücherschreiber-schwemme Kultur 03.04.2019 Ganz offensichtlich ist das Mitwirken an curt ein hervorragender Nährboden, um aus Kolumnisten gestandene Buchautoren zu machen. Oder wie erklärt es sich sonst, dass im curt Verlags-Tower zeitgleich drei Bücher eintreffen (VÖ-Termine: im Laufe des Jahres 2019), die Machwerke unserer Schreiber sind!? >>
Erzähl mir was ... Eisenbart & Meisendraht Kultur 29.11.2018Von Lara Sielmann Andreas Weber und Lukas Münich stecken hinter dem neuen Literaturpodcast „Eisenbart & Meisendraht“ auf Radio Z. Im Interview erzählt Autor und Musiker Lukas Münich, was es damit auf sich hat. >>
Erzähl mir was ... Durchgeschwitzt mit Büchern Kultur 01.07.2018Von Lara Sielmann Wir denken an lange Abende, luftige Kleidung, Schwimmen im Meer und immerzu Gelato. Dabei rinnt uns die Sonnencreme runter, unsere Köpfe wickeln wir in Tücher ein oder gehen auf volles Risiko und lassen die Sonne auf sie knallen – Hitzschlag, olé! >>
Buchtipp: Tom Saller - Wenn Martha tanzt Kultur 01.07.2018 Von Pommern über Weimar nach New York … Solche Biographien waren fast nur im 20. Jahrhundert möglich und auch wenn wir den Schrecken der individuellen Bedrohung durch die großen Kriege spüren, finde ich die Kraft der handelnden Personen faszinierend und inspirierend – aber lesen Sie selbst! >>
Die schönsten Bücher 2017 NEWSTICKER 07.05.2018 Vom 7. bis 16. Mai ist eine Ausstellung mit den 25 schönsten deutschen Büchern aus dem vergangen Jahr im Buchladen Thalia zu sehen. Es dauerte immerhin sieben Tage, bis eine 14-köpfige Expertenjury die Bücher ausgewählt hatte, die nun zehn Tage im zweiten Obergeschoß zu sehen sind. Dabei ging es weniger um das Geschriebene, als vielmehr um das Drumherum. >>
Büchertausch mit Tonträgern NEWSTICKER 10.04.2016 Ein kleines digitales Upgrade bekommt der analoge Büchertausch des Kulturbüro Muggenhof am Sonntag, 10. April. In der neuen Ausgabe dürfen auch Tonträger wie analoge Schallplatten, Kassetten und digitale CDs mitgebracht und getauscht werden. Das Social-Media-Plugin bleibt weiterhin voll analog. >>