NEWSTICKER

Kämpferin für Vielfalt: Filmpreis für Medienwerkstatt-Doku über Ella Schindler

MONTAG, 14. NOVEMBER 2022, NüRNBERG

#Auszeichnung, #Dokumentation, #Ella Schindler, #Filmpreis, #Journalismus, #Medienwerkstatt, #SpardaMediepreis

Mit 16 Jahren kam sie aus der Ukraine nach Deutschland, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Heute ist sie eine der einflussreichsten Journalistinnen unserer Region, sitzt im Vorstand der Neuen Deutschen Medienmacherinnen, engagiert sich im Partnerschaftsverein Nürnberg-Charkiw und hat den russischsprachigen Krisendienst in Nürnberg mit aufgebaut. Die Medienwerkstatt Franken hat Ella Schindler bereits Anfang des Jahres ein Portrait gewidmet: Die vielen Leben der Ella Schindler. Jetzt sind Autorin Judith Dauwalter und Kameramann und Cutter Winfried Schuhmann mit dem SpardaMedienpreis in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt journalistische Beiträge, die aus der Masse hervorstechen, indem sie in besonderer Weise aus Mutmacher funktionieren.

Die Journalistin Bettina Grillenberger in ihrer Laudatio: 
“Judith Dauwalter hat mit „Kämpferin für Vielfalt - Die vielen Leben der Ella Schindler“ ein Porträt geschaffen, das sehr authentisch und „nah dran“ an der Protagonistin ist. Ella Schindler erzählt über ihr Innerstes, ihre Gefühle, auch ihre Zweifel. Sie ist stark, dann wieder zerbrechlich, sie berichtet über Erfolge, aber auch über Rückschläge.”

Wir gratulieren von Herzen!
Hier geht’s zum Film:

Kämpferin für Vielfalt – Die vielen Leben der Ella Schindler




Twitter Facebook Google

#Auszeichnung, #Dokumentation, #Ella Schindler, #Filmpreis, #Journalismus, #Medienwerkstatt, #SpardaMediepreis

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Ein Gastbeitrag von Steffen Kircher.

Am Samstag, den 10.12., dem Internationalen Tag der Menschenrechte, steht die 13. Vergabe des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises an. Die feierliche Preisverleihung wird Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß (BR-Quer) moderieren, dazu spielt das
David Soyza Quartett. Ehrengast und Schirmherrin des Wettbewerbs 2022 ist Ferdos Forudastan von der CIVIS Medienstiftung. Man darf sich auf spannende Preisträger*innen freuen – und deren Filme. Diese werden nach der Verleihung ab circa 21 Uhr in der „Langen Nacht des Menschenrechts-Films" in voller Länge gezeigt.
Der Preisträgerfilm in der Kategorie Langfilm passt jedoch nicht mehr ins Abendprogramm, und so kann A Black Jesus von Luca Lucchesi am Tag darauf im Casablanca Filmkunsttheater angesehen werden.  >>
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230401_Staatstheater
20230401_Mummpitz
20210201_Allianz_GR
20230518_Kirchentag
20230525_Jazz_am_See
20230401_Retterspitz
20230401_WLH
20221001_GNM
20230528_Klassik_am_See
20230508_Stefan_Grasse
20230512_NbgDigFest_Image
20230601_Retterspitz
20230528_Herzo_Festival
20220201_berg-it
20230504_Lockedout_Sk