Musik und Zukunft: Neue Reihe für Konzert und Diskurs / curt vergibt Tickets!

14. OKTOBER 2021 - 11. NOVEMBER 2021, ZUKUNFTSMUSEUM

#A Prouder Grief, #Deutsches Museum Nürnberg, #Dominik Tremel, #Ivan le Mutant, #Konzert, #Musik und Zukunft, #Musikzentrale, #MUZ, #Uli Tsitsos, #Vortrag, #Zukunftsmuseum

Nürnberg wird im Herbst 2021 um eine Konzertreihe reicher. Im Forum des neu eröffneten Deutschen Museums Nürnberg – Das Zukunftsmuseum werden an drei Terminen im Oktober, November und Dezember die Grenzen zwischen Experimentierfreude, populärer Musik und regionalem Kulturschaffen in ihrer Gegenwart und Zukunft neu ausgelotet. Präsentiert von wem? Von curt. 

Zeitgenössische Künstler*innen aus dem Nürnberger und süddeutschen Raum schaffen als musikalische Gäste einerseits ganz eigene Konzerterlebnisse in einem völlig neuen Ambiente – und erlauben darüber hinaus in Gesprächen und Vorträgen dem Publikum einen zusätzlichen Blick: Wie wird das eigene künstlerische Schaffen im größeren Kontext popkultureller Strömungen verortet? Welchen Platz bietet populäre Musik für Utopien bzw. Dystopien – und hat sie vor dem Hintergrund von Retrotrends überhaupt noch Innovationspotenzial? Wie steht es dabei um das Motiv der Repetition? Welche Rolle spielten und spielen technische Entwicklung und Innovationen im Zusammenhang mit Kompositionen, Aufführung, Aufnahme und Reproduktion? 

Do 11.11. / A Prouder Grief / Albumrelease
Uli Tsitsos & Ivan Le Mutant |
Konzert + Gespräch mit Andreas Thamm.

Getreu seinem Wahlspruch ,Ich will spielen' ist Uli Tsitsos einer der produktivsten Musiker der Nürnberger Szene. Er ist The Elephant Circus in wechselnder Besetzung und produziert im eigenen Studio für Bands u.a. aus Nürnberg und Berlin. Bei den Nürnberger Global Art Sessions, die Menschen mit unterschiedlichem künstlerischem Background aus verschiedenen kreativen Szenen zusammenbringen, traf er auf den DJ und Producer Ivan Le Mutant (bürgerlich: Vaha Kandelaki). Da beide Musiker seit jeher einen unkonventionellen und Genre-übergreifenden Weg beschreiten, war es Liebe auf den ersten Blick: Sie wiederholen ihre Experimente in verschiedenen Clubs und geheimen Locations und trafen auf Gegenliebe. 2017 erschien ihr selbstbetiteletes Debutalbum auf Gänseblümchen Tonträger: Folktronic und Electropop mit dem Mut zum Live-Experiment.
Dem gegenüber stellt die MUZ die maskierten Postrocker von A Prouder Grief, die bis zun den EDllenbogen in Kammermusik und Kraut wühlen und dem Dröhnenden stets das Zarte unterjubeln. Improvisation und Sinfonie! Donner und Elegie! Auch in Zeiten von Pandemie und Lockdown waren die Vorreiter des maskierten Auftritts nicht untätig und haben mit dem neuen Album „Is your skull beyond the sky?“ einen würdigen Nachfolger für das hochgelobte „A Golden Boat“ erschaffen. Randvoll mit ausgetüftelter Rhythmik, knackigen Beats und herrlichen Melodien. Dazu setzen an ausgewählten Stellen klangvolle Bläser ein: „A Prouder Grief liefern schon einmal den passenden Soundtrack für ein neues, hoffentlich einmütigeres Zeitalter.“

Vor der Musik haben wir mit Gespräch zu rechnen. Um die Gesprächsleitung bemüht sich curt-Redakteur Andreas Thamm. 

Achtung curt verlost und vergibt 2 x 2 Tickets für Musik & Zukunft am 11.11.! 
Wie das geht? Schreibt uns eine Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst Stichwort: MUZukunft!


Details zu den weitren Terminen folgen. 
Einlass nach 3G plus-Regeln. 
Tickets

Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4, Nürnberg

www.musikzentrale.com 
 




Twitter Facebook Google

#A Prouder Grief, #Deutsches Museum Nürnberg, #Dominik Tremel, #Ivan le Mutant, #Konzert, #Musik und Zukunft, #Musikzentrale, #MUZ, #Uli Tsitsos, #Vortrag, #Zukunftsmuseum

Vielleicht auch interessant...

“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
KATANA KUNST & KURHAUS E.V.. Ramsch sind ein frei improvisierendes akustisches Trio, bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, anreisend aus der Schweiz. Das Instrumentarium wird gern um Flöte, Spinett und allerhand Kram aus Küche und Baumarkt erweitert. Wer dabei war, erinnert sich an den 12.10.2021, als Ramsch bei Andis SuppKultur im Gostner mit dem Erlanger Björn Bischoff zu einer spektakulären Einheit für einen Abend zusammengeschnürt wurden. Im Aufeinandertreffen von Text und Musik auf diese Art entstand etwas Neues, nie Dagewesenes, ständig Überraschendes.
Ramsch sind auf den Geschmack gekommen und machen das Prinzip zur Tour, die sie erneut nach Nürnberg führt, diesmal ins Kunst- und Kurhaus Katana und mit curts Andi selbst mit auf der Bühne. Andi liest Ausschnitte aus Geschichten, die von Ramsch überrumpelnd, laut und gefährlich vertont werden. Das wird ein herrliches Chaos und ein Kunstwerk nur für den Moment und nicht reproduzierbar.

Ramsch feat. Andreas Thamm
09.03., 20 Uhr, KATANA  >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20221001_GNM
20220201_berg-it
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Retterspitz