Musik + Zukunft: Zement + Hannah Gebauer

MONTAG, 11. APRIL 2022

#Deutsches Museum Nürnberg, #Hannah Gebauer, #Konzert, #Musik & Zukunft, #MUZ, #Zement, #Zukunftsmuseum

Weiter geht’s mit der kooperativen Konzertreihe Musik & Zukunft von MUZ und Zukunftsmuseum in eben jenem Museum. Was sich die beiden da ausgedacht haben, transferiert das altbekannte Format Konzert noch einmal auf ein neues Level, denn hier geht es nicht nur darum, Musiker*innen zu lauschen, sondern im Grunde an praktischer Forschung teilzunehmen: Wie hört sich die Musik der Zukunft an, lautet die Frage, und in diesem Falle sicher auch: Wie sieht die Musik der Zukunft aus?

Am Donnerstag, 14. April, kommen nämlich nicht nur die beiden bärtigen Kraut- und Psychedelic-Buben von Zement ins Zukunftsmuseum, sondern auch Hannah Gebauer, die Designerin, die sich (zusammen mit Sabrina Zeltner und Philipp Dittmar) um das Artwork des letzten Zement-Albums Rohstoff genauso kümmerte wie um die Ästhetik des Videos zur Single Goa. In dieser Arbeit verbindet sie Coding-Entwürfe mit den Themen des Albums. Im Zukunftsmuseum werden Hannah, Christian und Philipp erstmals zu dritt live arbeiten, das Album also audiovisuell umsetzen und dabei die Grenzen zwischen Konzert, Screening und Performance auslotsen.

Das wird megaspannend. Um ganz genau zu verstehen, was da passiert und warum wurde zusätzlich curts Andi Thamm angeheuert, der das Bühnengespräch mit den beteiligten Künstler*innen führen wird.

Zement bei Bandcamp
Hanna Grünewald aka Gebauer bei Instagram

Musik & Zukunft: Zement & Hannah Gebauer, 14.04., Zukunftsmueum

 




Twitter Facebook Google

#Deutsches Museum Nürnberg, #Hannah Gebauer, #Konzert, #Musik & Zukunft, #MUZ, #Zement, #Zukunftsmuseum

Vielleicht auch interessant...

“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
KATANA KUNST & KURHAUS E.V.. Ramsch sind ein frei improvisierendes akustisches Trio, bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, anreisend aus der Schweiz. Das Instrumentarium wird gern um Flöte, Spinett und allerhand Kram aus Küche und Baumarkt erweitert. Wer dabei war, erinnert sich an den 12.10.2021, als Ramsch bei Andis SuppKultur im Gostner mit dem Erlanger Björn Bischoff zu einer spektakulären Einheit für einen Abend zusammengeschnürt wurden. Im Aufeinandertreffen von Text und Musik auf diese Art entstand etwas Neues, nie Dagewesenes, ständig Überraschendes.
Ramsch sind auf den Geschmack gekommen und machen das Prinzip zur Tour, die sie erneut nach Nürnberg führt, diesmal ins Kunst- und Kurhaus Katana und mit curts Andi selbst mit auf der Bühne. Andi liest Ausschnitte aus Geschichten, die von Ramsch überrumpelnd, laut und gefährlich vertont werden. Das wird ein herrliches Chaos und ein Kunstwerk nur für den Moment und nicht reproduzierbar.

Ramsch feat. Andreas Thamm
09.03., 20 Uhr, KATANA  >>
“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht seit ein paar Wochen wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
ZUKUNFTSMUSEUM. Kaum haben wir in der Vergangenheit 252 curt Magazine herausgebracht, berichten wir direkt und exklusiv aus der Zukunft. Nein, aus dem Zukunftsmuseum – man muss schon korrekt bleiben. Extra dafür haben wir einen unserer schlaueren Mitarbeiter engagiert, den Theobald O.J. Fuchs, seines Zeichen Doktor der Physik und Röntgenforscher. Mit ihm in dieses Museum zu gehen, das ist schon sehr nerdig. Alles wird kommentiert, gewusst, besser gewusst. Und selbst kann man nur zuhören und sich wundern. Ähnlich ergeht es uns mit diesem - Theos – wissenschaftlich fundierten Fachartikeln. Aber lest selbst!   >>
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20230201_Freizeitmesse
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1
20220812_CodeCampN
20221001_GNM