NEWSTICKER

Neuauflage: 111 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss

DIENSTAG, 8. JUNI 2021, NüRNBERG

#111 Orte in Nürnberg, #Buch, #Dietmar Bruckner, #Emons Verlag, #Jo Seuß, #Nürnberg

Selbst uns, jahrelang genau hier verwurzelt, fallen spontan nur drei ein: unsere Dachterrasse, der Nelson-Mandela-Platz und das Heimatministerium. Kann ja nicht sein. Deshalb lesen wir umso wissbegieriger das sich an Einheimische wie Touristen richtende Buch 111 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss, auch in dieser Auflage wieder von den Autoren und Journalisten Jo Seuß und Dietmar Bruckner. Diese beiden wissen, dass es in Nürnberg viel mehr zu entdecken gibt, als nur das Dürerhaus. Sie kennen die Hesperidengärten genauso gut wie die soziokulturellen Hotspots der Stadt, schätzen das größte Mulitplexkino Deutschlands (Europas?) und den ungewöhnlichen Waschsalon namens „Trommelwirbel“.

Zu jedem der 111 Orte gibt es knappe Texte aus feinen Federn und Fotos von Peter Roggenthin – eine Empfehlung auch für so alte Dürerhasen wie uns.

111 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss.
240 Seiten, 16,50 Euro.
www.emons-verlag.com




Twitter Facebook Google

#111 Orte in Nürnberg, #Buch, #Dietmar Bruckner, #Emons Verlag, #Jo Seuß, #Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  
 
Thomas Köck hat, das hört man eher selten, ein Stück geschrieben, das nicht zum Nachdenken anregen soll. Es zeige einfach nur die Fakten auf. Fast resigniert klingt dementsprechend der Titel: Und alle Tiere rufen: dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr zeigt die Konsequenzen der Existenz und Dominanz des Menschen auf diesem Planeten auf. Regie führt Christoph Dechamps, auf der Bühne steht Thomas Witte. Premiere am 19. April. Das nächste Gostner-Endzeit-szenario folgt dann im Mai: Monte Rosa erzählt von drei Bergsteigern auf den Weg zu den Gipfeln. Für diese drei zählt nichts als der Aufstieg, alle zwischenmenschlichen Beziehungen sind zweckmäßig gedacht. Theresa Dopler hat eine Dystopie geschrieben, in der das Konkurrenzdenken unserer Zeit auf die Spitze getrieben wurde. Premiere: 4. Mai.

---

 
Gostner Hoftheater   
Austraße 70, Nbg.



Salz+Pfeffer
 
Mord im Theater Salz+Pfeffer! Beziehungsweise, schon im Theater Salz+Pfeffer, aber eigentlich in der kleinen Pension Monkswell-Manor in England. Zwei alte Damen hören von dem Fall im Radio und fühlen sich dazu berufen, der Sache nachzugehen und ihn aufzuklären, klar. 
Zum Glück bringen die beiden neben einer Menge englischen Humor auch ausreichend kriminalistisches Gespür mit. Mausefalle ist ein typischer Krimiabend nach Agatha Christie. Paul und Wally Schmidt schlüpfen selbst in die Rollen der ermittelnden Damen. Die verdächtigen Figuren stammen von Ralf Wagner und Uschi Faltenbacher. Termine: 16., 21. und 22. April. 
Und apropos alte Dame: Der Besuch der alten Dame nach Friedrich Dürrenmatt läuft im Salz+Pfeffer in April und Mai ebenfalls weiterhin. Ein Welterfolg des Nachkriegstheaters, in Puppen übersetzt in der Maskenwerkstatt Marianne Meinl.

---
Theater Salz+Pfeffer
Frauentorgraben 73, Nbg.

 
 
Ungewöhnliche Produktionen, gerade im Tanzbereich, finden einen Ort in der Tafelhalle. Z.B., wenn man nicht nur mit Menschen performt, sondern auch drei autonom fahrende Soundroboter mit auf die Bühne holt. Mit zwei Tanzenden zusammen bilden die Robos in Alexandra Rauhs Tanz-Performance mit Soundinstallation Glitching Bodies einen Gesamtorganismus, der die Frage aufwirft, wer hier eigentlich von wem beeinflusst wird. Am 21. und 22. April nochmal anschauen. Und dann gleich am 23. April wiederkommen, wenn der liebe Herr Egi Egersdörfer in der Tafelhalle seine Geschichten aus dem Hinterhaus darbietet. Das Ensemble Kontraste ist außerdem gleich zwei Mal zu Gast: Am 29.04. mit Debussy, Bartok und Ravel für vier Hände, an Klavier und Schlagwerk. Am 07.05. dann lädt Schauspielerin Adeline Schebesch ins Dichtercafé, die uns mitnimmt auf Goethes italienische Reise. Dazu hören wir gerne Mozart. 

---
Tafelhalle 
Äußere Sulzbacher Str. 62, Nbg.

 
 >>
20230401_Mummpitz
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210201_Allianz_GR
20230401_Staatstheater
20210318_machtdigital
20230528_Klassik_am_See
20220201_berg-it
20230401_Retterspitz
20230528_Herzo_Festival
20230525_Jazz_am_See
20230512_NbgDigFest_Image
20230518_Kirchentag
20230601_Retterspitz
20230508_Stefan_Grasse
20221001_GNM
20230401_WLH
20230504_Lockedout_Sk