St. Katharina: Der Kultursommer wird lang und schön

FREITAG, 11. JUNI 2021, KATHARINENRUINE

#A Tale Of Golden Keys, #Dota, #Katharinenruine, #Musik, #Open Air, #Smokestack Lightnin', #St. Katharina

Das Schönste an unserem Job ist mit Sicherheit der geil giftig schmeckende Instant-Brösel-Kaffee. Das Zweitschönste ist, wenn man Informationen in der Gesäßtasche hat, von denen man weiß, dass sie im Allgemeinen Freude auslösen. So ist es in diesem Fall. Wir zögern es noch etwas hinaus. Wir wissen so einiges. So einige Dinge, die in diesem Sommer Open air in der Katharinenruine stattfinden werden

In der Ruine ist es immer schön und im Sommer ganz besonders. Und weil wir das in 2021 alle ein bisschen nötiger haben als sonst, bekommen wir von den Veranstaltenden des KunstKulturQuartiers einen langen Kultursommer in St. Katharina. Der Eröffnung gehört vom 11. - 13.06. dem Papiertheater mit den Ergebnissen der Gesellschaftsforschung auf Bierfilzen zur Frage: Was ist maßvoll? Eine Kooperation der Akademie für Philosophische Bildung und Werte Dialog München, der Tafelhalle Nürnberg, dem Stadttheater Fürth und dem Wertebündnis Bayern. Die Bierfilzkunstwerke wandern danach in den öffentlichen Raum.

Bei den darauffolgenden Wochen mit Musik aller Genres, mit Gesprächern und Theater steht in diesem Jahr die lokale Szene im Fokus. Worüber wir uns ohnehin immer freuen. Lokale Szene plus Katharinenruine doppelt cool. Heißt zum Beispiel, dass am 17.06. die – hallo! lange nicht gesehen! – Country und Folk-Recken Smokestack Lightnin‘ auf der Bühne stehen und gleich am Tag darauf, sehr passend, die jungen Ansprechpartner für gehobenen Indie-Pop Lionlion. Weiter geht es dann ein bisschen überregionaler mit dem Elektro-Synthie-Drum-Yeah-Duo Wezn (19.06.) aus Bremen und der immer gern gesehenen Singer/Songwriterin Dota Kehr (20.06.). Schön, schön, fast jeden Tag was geboten, so muss das in einer lebendigen Stadt.

Das Pulsar Trio, Gewinner des Global Music Contest CREOLE 2014, spielt am 23.06. eine sehr einzigartige World-Jazz-Sache, die entsteht, wenn drei absolute Könner an Drums, Sitar und Piano abstylen. Und Still In The Woods aus Leipzig besetzen am 25.06. frech die bislang übersehene Genrelücke des Indiejazz. Leicht und flockig wehen diese Sounds über die Mauern der Ruine. So auch die von A Tale Of Golden Keys, lokale Indiepop/-rock-Helden mit besonders feinem Songwriting-Händchen. Sie betreten die Ruine am 30.06. Im Juli, wir machen das jetzt mal mit etwas gröberem Raster, denn es ist wirklich viel, wehen dann vor allem Jazz-Sounds durch die Gegend, zum Beispiel die der Hochschüler aus Nürnberg. Die Neue Nürnberger Ratsmusik spielt Ludwig van Beethoven ein Ständchen zum 250. Und das Sunday Night Orchestra bringt eine konzertante Version der Gershwin Oper Porgy & Bess mit.

Aber nicht nur Konzerte gibt‘s: Das Theater Mummpitz nutzt die Bühne am 26.06. für eine Aufführung ihrer wilden Drei Groschen Musik. Das Theater Salz+Pfeffer zeigt Heckmeck, Bruder weg, das Stück, in dem die große Schwester der Versuchung erliegt, ihren kleinen Bruder verzaubern zu lassen ... Das KommKino und das Filmhaus zeigen Filme open air und in der Reihe Blätterrauschen präsentieren Nürnberger Buchhändlerinnen und Buchhändler ihre liebsten Bücher und die besten Neuerscheinungen. Alles da, wir müssen uns nur über die Plätze einig werden.

___
Langer Sommer in der Katharinenruine.
Am Katharinenkloster 6, Nürnberg
 




Twitter Facebook Google

#A Tale Of Golden Keys, #Dota, #Katharinenruine, #Musik, #Open Air, #Smokestack Lightnin', #St. Katharina

Vielleicht auch interessant...

20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210201_Allianz_GR
20230601_hi-brands
20220201_berg-it
20230601_Retterspitz
20230528_Herzo_Festival
20230528_Klassik_am_See
20230608_anwaltde
20230806_ebay
20230601_HAM
20230525_Jazz_am_See
20230518_Kirchentag
20230512_NbgDigFest_Image
20221001_GNM
20230504_Lockedout_Sk