Neue Runde, neues Geld: Bündnis für Kultur

MONTAG, 3. MAI 2021, NüRNBERG

#Bündnis für Kultur, #Corona, #Spenden, #Stadt Nürnberg

Das Bündnis für Kultur muss weiterhin da sein und Gelder verteilen, das verlangt die Situation. Das Kulturreferat der Stadt Nürnberg hat diese Spendenaktion für Künstler*innen vor gut einem Jahr ins Leben gerufen. Ziel ist eine schnelle, finanzielle Unterstützung, die auf der Solidarität der Stadtgesellschaft fußt. In dieser Runde kommen beispielsweise 27.500 Euro von der wbg Nürnberg GmbH (7.500 von den wbg-Beschäftigten, 20.000 von der Geschäftsführung), 15.000 Euro lässt der Rotary Club Nürnberg-Sebald in den Topf rieseln. Bürgerinnen und Bürger können unverändert über die Online-Spenden-Plattform "Gut für Nürnberg" mit ihren Spenden einen Beitrag leisten.

Die Unterstützung ist für freiberufliche Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten gedacht, die sich in einer individuellen, tatsächlich existentiellen Notlage, verursacht durch die Corona-Krise, befinden und in Nürnberg wohnhaft oder tätig sind. Dazu werden auch Kulturvermittler*innen (z.B. am KPZ oder freiberuflich) oder Lehrkräft am BZ gezählt. Ab 03. Mai steht das Antragsformular zum Download.




Twitter Facebook Google

#Bündnis für Kultur, #Corona, #Spenden, #Stadt Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

FüRTH. Der Frankenkonvoi ist uns nicht erst seit unserer Spendensammlung für die Ukrainehilfe der Fürther ans Herz gewachsen. Die NGO hat ständig diverse Krisengebiete und die Menschen dort im Blick und liefert verlässlich schnelle, unbürokratische und uneigennütze Hilfe (alle Infos in unserem ausführlichen Interview mit Peter Kunz). An diesem Wochenende könnt ihr die Köpfe hinterm Konvoi kennenlernen – und dabei gute, faire Sachen shoppen.  >>
THEATER SALZ+PFEFFER. In der vergangenen Woche traf ein russischer Luftangriff auf die ukrainische Stadt Mariupol das Theater im Zentrum der Stadt. In dem Gebäude, das für die russischen Streitkräfte lesbar mit dem Wort “Kinder” beschriftet war, hatten zwischen 500 und 1000 Menschen Zuflucht gesucht. Der Anrgiff zeigt exemplarisch und auf besondere Weise die Barbarei die dieser Krieg darstellt, wenn die Angriffe selbst vor den zivilsten Orten, in denen zudem Menschen Schutz suchen, nicht Halt macht. Natürlich sorgt die Nachricht für besondere Resonanz, auch in Deutschland, insbesondere bei den Kulturschaffenden.  >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20230909_Zett9_Stage_Female
20230801_Kaweco
20230703_lighttone
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230911_Consumenta
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Berg-IT
20230801_Retterspitz
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20231004_Gruene_Hirsch
2023081_Kunstpalais
20230925_Stijl