Spendentopf für Künstler*innen: Bündnis für Kultur

MITTWOCH, 8. APRIL 2020

#Corona, #coronasucks, #Kunst, #Künstler, #Nürnberg, #Spenden

Die Stadt Nürnberg möchte ihrer Verantwortung als möglicherweise werdende Kulturhauptstadt gerecht werden und schnelle Anti-Corona-Krise-Gelder für Künstlerinnen und Künstler generieren: Freischaffende können Anträge bis 1.000 Euro stellen.

[Link zum Antragsformular siehe unten]

Während Unternehmen sich teilweise – klar, mehr schlecht als recht – mit Krediten und Kurzarbeit durchwurschteln können, stehen viele freiberufliche Künstlerinnen und Künstler dieser Tage vor dem Nichts: keine Auftritte, keine Verkäufe, keine Gagen. Zwar gibt es das Versprechen auf Soforthilfen, vom Freistaat und vom Bund, aber währen die einen schon begünstigt wurden, müssen die anderen noch warten und plagen sich mit Unsicherheit.

Die Spendenaktion Bündnis für Kultur der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Sparkasse und den Nürnberger Nachrichten will eine Lücke schließen, indem sie Gelder zur Überbrückung möglichst unkompliziert zur Verfügung stellt. Die Sparkasse liefert einen Grundstock in Höhe von 25.000 Euro, weitere Firmen haben bereits zugesagt, sich beteiligen zu wollen. Auch Privatpersonen sind aufgerufen, die eigenen Möglichkeiten zu prüfen - ebenso wie die Stiftungen der Stadt, über deren Teilnahme Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner am Mittwoch noch keine konkrete Aussage treffen konnte. Die Nürnberger Nachrichten stellen ihre Spendenkonten ihrer Aktion Freude für alle zur Verfügung und rufen ebenfalls zur Unterstützung auf.

Durch die Schließung aller Orte, an denen Kultur stattfindet, ist momentan eine Vielzahl an Akteuren direkt betroffen. Lehner betonte, dass auch die Stadt vollkommen ungewiss darüber sei, ab wann Öffnungen wieder denkbar seien. Auch Großveranstaltungen wie das Bardentreffen sind fraglich, die Blaue Nacht wurde ja bereits abgesagt. “Wir sind aber überzeugt”, so Lehner, “dass der Hunger nach Dialog mit Kunst wächst – und nicht abnimmt.”

Spätestens am Osterdienstag soll der Spendentopf in die Sparkassen-Plattform gut-fuer-nuernberg.de integriert sein. Hier finden sich weitere gemeinnützige Aktionen der Region, die jederzeit unterstützenswert sind. Die Anträge für Kulturschaffende stellt die Stadt, sie werden nach Eingang von den üblichen Gremien geprüft. Ein Netzwerk aus Künstlerinnen und Künstlern steht der Stadt dabei beratend zur Seite, teilweise auch, um Einschätzungen einzelner Personen liefern zu können. Frau Prof. Dr. Lehner: “Für die Größenordnung Gerhard Richter werden wir es nicht einrichten.” Soll heißen: Künstler*innen mit finanziellen Engpässen und echtem Bedarf soll geholfen werden. Beim Anmelden eben dieses Bedarfs hofft man natürlich auch auf Fairness uns Solidarität unter den Künstler*innen.

Das Formular steht jeder und jedem zur Verfügung, fragt wenige Informationen ab und soll so schnell wie möglich bearbeitet werden, damit auch das Geld schnell ankommt.

---
Das Antragsformular findet ihr HIER.
---
---
www.gut-fuer-nuernberg.de

 




Twitter Facebook Google

#Corona, #coronasucks, #Kunst, #Künstler, #Nürnberg, #Spenden

Vielleicht auch interessant...

curt und die Kunst – das gehört längst zusammen. Redaktionell auf jeden Fall, emotional sowieso. 
Diese Strecke im Magazin und Online macht unsere sowieso schon immer feine Partnerschaft mit Nürnbergs erster Adresse für zeitgenössische Kunst ganz offiziell.

Text: Marian Wild. Fotos: Instagramer*innen der
@igers_nürnberg

Der Staffelstab wurde längst weitergegeben: Seit letztem Sommer leitet Dr. Simone Schimpf als vierte*r Direktor*in Nürnbergs größtes Museum für zeitgenössische Kunst und modernes Design. Dass diese Zeit langweilig gewesen wäre kann man beileibe nicht sagen, zur Corona-Pandemie und der allgemeinen Krise des Kulturbetriebs gesellt sich seit Februar Ukrainekrieg und Inflation, die Energieknappheit des Winters winkt drohend vom Horizont. All diese Fragen gehen an einem zeitgenössischen Kulturort nicht vorbei, darum war es für uns vom curt höchste Zeit für ein ausführliches Interview über Nachhaltigkeit, Zukunftspläne und den feinen Zauber des Konkreten.  >>
20210201_Allianz_GR
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210318_machtdigital
20230401_Mummpitz
20230401_Staatstheater
20230601_Retterspitz
20221001_GNM
20230518_Kirchentag
20230512_NbgDigFest_Image
20220201_berg-it
20230401_WLH
20230508_Stefan_Grasse
20230401_Retterspitz
20230504_Lockedout_Sk