Kunst kucken, Schnitzel jagen

18. MAI 2019 - 19. MAI 2019, AUF AEG

#Auf AEG, #Kunst, #Offene Ateliers

Kunst kucken und AEG entdecken: Die offenen Ateliers bieten die einmalige Gelegenheit, mal nachzuschauen, wie die Kreativen da so arbeiten.

Auf AEG besteht Nordbayerns größte Ateliergemeinschaft. Da bekommt man schon Bock, mal einen Blick hineinzuwerfen in die Arbeitswelten der kreativen Köpfe. Die Möglichkeit bieten die offenen Ateliers am 18. und 19. Mai. Das Wochenende unter dem Motto Kunst Cocktail bietet Einblick in Werke und Werkstätten von rund 30 Künstlerinnen und Künstlern: Malerei, Grafik, Design, Fotografie, Skulptur – alles dabei. Die Gemeinschaft bereitet außerdem eine Schnitzeljagd durch das Nordareal das AEG-Geländes sowie ein Kinderprogramm vor. Als Gegenleistung darf man Kunst kaufen und mit nach Hause nehmen und unterstüzt so das Künstlerbiotop.

AUF AEG, BAU 74, 75, 61
Muggenhofer Straße 132D
90429 Nürnberg
http://www.bau74.org/




Twitter Facebook Google

#Auf AEG, #Kunst, #Offene Ateliers

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
curt und die Kunst – das gehört längst zusammen. Redaktionell auf jeden Fall, emotional sowieso. 
Diese Strecke im Magazin und Online macht unsere sowieso schon immer feine Partnerschaft mit Nürnbergs erster Adresse für zeitgenössische Kunst ganz offiziell.

Text: Marian Wild. Fotos: Instagramer*innen der
@igers_nürnberg

Der Staffelstab wurde längst weitergegeben: Seit letztem Sommer leitet Dr. Simone Schimpf als vierte*r Direktor*in Nürnbergs größtes Museum für zeitgenössische Kunst und modernes Design. Dass diese Zeit langweilig gewesen wäre kann man beileibe nicht sagen, zur Corona-Pandemie und der allgemeinen Krise des Kulturbetriebs gesellt sich seit Februar Ukrainekrieg und Inflation, die Energieknappheit des Winters winkt drohend vom Horizont. All diese Fragen gehen an einem zeitgenössischen Kulturort nicht vorbei, darum war es für uns vom curt höchste Zeit für ein ausführliches Interview über Nachhaltigkeit, Zukunftspläne und den feinen Zauber des Konkreten.  >>
20210201_Allianz_GR
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210304_Mam_Mam_Burger
20220812_CodeCampN
20220201_berg-it
20221001_GNM
20230315_figurentheaterfestival_1
20230201_Retterspitz