Liminale

3. APRIL 2019 - 6. APRIL 2019, Z-BAU

#Akademie der Bildenden Künste, #CURT präsentiert, #Festival, #Kultur, #Liminale, #Musik, #Performance, #Theater, #Z-Bau

Exzess und Agitation! Die Off-Theaterszene dreht auf: Drei Tage Theater, Performance, Musik und Ritual im Z-Bau – präsentiert von curt.

Zum dritten Mal stellt der Faft e.V. die Liminale auf die Beine, was heißt: Auf die Bühnen des Z-Baus. Das Festival begann als eines für die regionale Off-Theaterszene, die freien Gruppen aus Nürnberg und Umgebung. In dieser Ausgabe stoßen Berliner, Wiener, Gießener, Leipziger mit dazu.

Das Zugpferd auf dem Timetable kümmert sich auch um die Festivaleröffnung: Das ZENTRUM FÜR POLITISCHE SCHÖNHEIT baute zuletzt ein Holocaust-Mahnmal vor das Wohnhaus von Björn Höcke und wird auch in Nürnberg im Sinne des „Aggressiven Humanismus“ agitieren. Die Aktion im großen Z-Bau-Saal soll blinde Flecken Nürnbergs sichtbar machen – wir sind mehr als gespannt!

Den Eröffnungsabend beschließt MONSTERFRAU. Hinter dem furchterregenden Pseudonym verbirgt sich die Performancekünstlerin Lena Wicke-Aengenheyster, die elektronische Musik mittels ihrer spektakulären, verkabelten Kostüme produziert: ein „Tempeltanz zur Huldigung des Lärms“ (berlin-ist.de).

An den drei folgenden Festivaltagen stehen sich je eine regionale und eine zugereiste Produktion gegenüber. Die Abende stehen unter den Mottos Rausch, Jetzt und Recht. Zur Einstimmung feiert das Nürnberger KOLLEKTIV NAIV ein allabendliches Ritual mit allem, was dazugehört, sprich: Zelt und Feuer. Die Rituale werden entsprechend der Wünsche des Publikums maßgeschneidert.

Die Kollegen von THALIAS KOMPAGNONS stürzen hernach den Kasper in eine Sinnkrise. Tristan Vogt spielt die Puppen, die man aus Kindertagen kennt, inklusive Seppel, Gretel, Großmutter. Der Titelheld verfällt allerdings, sehr erwachsen, den Versuchungen des Teufels. LIMITED BLINDNESS runden den Rausch ab. „Bluten“ ist ein Abendmahlritual mit drei Weinen.

Die KLASSE PETER WENDEL der Akademie der Bildenden Künste hat sich ein Semester lang mit dem zweiten Motto „Jetzt“ auseinandergesetzt und transmediale, performative Räume entwickelt. Die kommen als Uraufführungen bei der Liminale an. Das Gegenstück heißt: „Irgendwas für irgendwen an irgeneinem Tag im April“ und darum geht es auch: Der Performer Arthur Romanowski muss hier jetzt was auf die Bühne tun, z.B. eine Auseinandersetzung mit der Freiheit in der Kunst und Sodbrennen.

Das ONGOING PROJECT versucht am Samstag schließlich unter der Überschrift „Recht“ eine Wiederentdeckung des Klassenbewusstseins. Das Bewusstsein erzählt das Stück selbst, das Publikum erhält mittels Funkkopfhörern den Text und auch Handlungsanweisdungen aufs Ohr. Zuletzt: Eine Dreier-Produktion. Das RUSSISCHE THEATER, das ARTISCHOCKEN KOLLEKTIV und THEATER MOSTY zeigen „Anicula“, eine komische Tragödie nach „Die Alte“ von Daniil Harms. Ein Poet muss es mit einer unergründlichen Macht aufnehmen – und eine Leiche loswerden.  


LIMINALE. PRÄSENTIERT VON CURT.
3. bis 6. April 2019 im Z-Bau, Frankenstraße 200, Nbg.
Beginn 18.30, Samstag 18 Uhr.
Tickets: VVK ab 16,70 Euro
liminale.de


Achtung: curt vergibt 3x 2 Tickets! Einfach eine E-Mail mit dem Betreff “Liminale” an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst senden und Daumen drücken. Einsendeschluß ist der 03.04.2019




Twitter Facebook Google

#Akademie der Bildenden Künste, #CURT präsentiert, #Festival, #Kultur, #Liminale, #Musik, #Performance, #Theater, #Z-Bau

Vielleicht auch interessant...

Z-BAU. Pop! Rot Weiss steht nicht für Popcorn mit Ketchup und Majo und beim Festival! Rot Weiss rollen auch keine Foodtrucks in den Z-Bau Biergarten. Es ist viel besser, viel populärer und viel gesünder: Unseren lokalen Newcomer:innen werden von der Musikförderinitiative Mittelfranken nicht nur eine, sondern gleich drei Bühnen auf dem gesamten Z-Bau Areal geboten! Auftrittsmöglichkeiten sind rar und deshalb so wertvoll. Für euch ist der Spaß aber umsonst!  >>
Z-BAU. Zum ersten Mal findet im September im Z-Bau das Trigger Theaterfestival statt. Vom 14. bis 17. September werden Theaterstücke und performative Inszenierungen zu sehen sein, die sich schwerpunktmäßig mit den Menschenrechten und was sich daraus ergibt – Empowerment, Vielfalt, Demokratie – auseinandersetzen. Theaterleute und Publikum treten in Diskussionsrunden und politischen Talks miteinander in Austausch, Inszenierungen werden auseinandergepflückt und gemeinsam nähert man sich der wichtigen Frage, welchen gesellschaftlichen Beitrag Theater leisten kann und soll.
---
Wir vergeben 5x FREIKARTEN FÜR DIE PREMIEREN-VORSTELLUNG (14.09.)
Schickt uns einfach eine Mail mit dem Betreff “Trigger” und eurem Namen an gewinnen@curt.de
Und wir packen euch auf die Gästeliste!
---
   >>
E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. ... BRÜ ZUM DRITTEN? Nein. Ein drittes Jahr in Folge ohne unser geliebtes Brückenfestival hätten wir schlichtweg einfach nicht verkraftet. Aber wir haben gute, wenn nicht sogar die allerbesten Neuigkeiten: Am 12. und 13. August kehrt einer der wichtigsten Grundpfeiler der Nürnberger Open-Air-Kultur wieder zurück unter die Theodor-Heuss-Brücke. Uns geht das Herz auf und wir zählen die Nächte, bis Bird Berlins Ruf erneut durch den gesamten Wiesengrund zu hören sein wird: BRÜ, BRÜ, verdammt nochmal, endlich wieder BRÜ!  >>
BILDUNGSZENTRUM / KATHARINENRUINE. Jahr für Jahr begleitet der curt das noch junge Literaturfestival Texttage, das weniger das Lesen als vielmehr das Schreiben, den Prozess, die Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses stellt und zudem ganz viel regionale Szene auf die Bühne holt. Und Jahr für Jahr findet dieses besondere Event ein bisschen mehr zu sich selbst und etabliert sich zu einer festen Größe im Kulturkalender dieser Stadt. Dass curt und curt-Leute da auch mitmischen dürfen, ist uns eine große Freude und Ehre!  >>
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20230315_figurentheaterfestival_1
20220812_CodeCampN
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230306_Umweltinstitut
20230201_Freizeitmesse