E-WERK. Ausverkaufte Touren, begeisterte Kritiken – Martin Bechler, der Kopf hinter FORTUNA EHRENFELD, hat in den letzten Jahren ordentlich was auf die Beine gestellt. Was mal in kleinen Kneipen vor ein paar Leuten angefangen hat, landete inzwischen in der restlos ausverkauften Kölner Philharmonie. Mit seinen schrägen Texten und der ganz eigenen Soundwelt hat Bechler ein Ding erschaffen, das so keiner sonst macht – irgendwo zwischen Poesie, Pop und totaler Unberechenbarkeit. Dieses Mal ist er solo unterwegs und das wird besonders intim: Nur er, sein Klavier und diese Lieder, die oft in seinem Arbeitszimmer entstehen, bevor sie später mit der ganzen Band so richtig aufgedreht werden. Bei der Solo am Klavier-Tour geht’s zurück zu den Wurzeln – leise, tiefgründig, direkt. Die Texte stehen im Mittelpunkt, genauso wie seine markante Stimme. >>
E-WERK. KING HANNAH mischen Indie-Rock, Dream-Pop, Americana, Slow-Core und diese düster-verträumten Sounds, die irgendwie an David Lynch-Filme erinnern – und genau damit scheinen sie voll ins Schwarze getroffen zu haben. Ihr Sound klingt oft wie aus einer anderen Zeit, und vielleicht ist das ja gerade der Grund, warum er heute so gut ankommt. Mit ihrem Debütalbum I’m Not Sorry, I Was Just Being Me sind die Briten quasi über Nacht in der Indie-Szene durchgestartet. Danach ging’s direkt auf große Tour – auch in die USA, wo ihre Musik gedanklich sowieso irgendwie herkommt. Ihre Songs sind oft minimalistisch, aber wirken trotzdem richtig groß – düster, witzig und hypnotisch. Auf ihrem neuen Album Big Swimmer ist übrigens auch Sharon VAN ETTEN mit dabei und singt auf zwei Tracks – viele sagen schon jetzt: das Teil ist ein echtes Meisterwerk. >>
MARKTGRAFENTHEATER ERLANGEN. Das freut curts Helene besonders: Im Frühjahr 2024 meldete sich der Schweizer Kultmusiker BONAPARTE nach vier Jahren Pause mit einem Knall zurück – und zwar mit einer restlos ausverkauften Tour, die extremer nicht hätte sein können. Mal laut, mal leise, schweißtreibend oder besinnlich, zwischen Pogo und sanften Flötentönen – auf der The QUIET & The RIOT Tour konnten Fans zwei völlig gegensätzliche Seiten von Bonaparte erleben. Nach den magischen The QUIET Shows in Locations wie dem Berliner Pierre Boulez Saal, der Hamburger Laeiszhalle oder dem Münchner Carl-Orff-Saal geht es 2025 noch einmal ganz in die ruhige Richtung. Entschleunigt, introvertiert und auf der Suche nach ursprünglichen Harmonien. BONAPARTES sanftere Songs bekommen einen eigenen Raum, allen voran der Hit Melody X , bekannt aus der Netflix-Serie Dark, der in einer völlig neuen Version auf die Bühne kommt. Helene, die Autorin dieser Kolumne, ist schon jetzt gespannt wie eine Flitzearmbrust. >>
Z-BAU. NIELS FREVERT bleibt ein Rätsel. Sein neues Album Pseudopoesie – Ironie, Selbstzweifel oder einfach ein cool klingendes Wort? Egal, denn die Musik spricht für sich. Nach Putzlicht schlägt er wieder größere Wellen, diesmal mit Produzent Tim Tautorat, der auch mit Künstler:innen wie FABER, PROVINZ und TRISTAN BRUSCH zusammenarbeitet. Weite Landschaft, die erste Single, beginnt als klassische Ballade und explodiert dann in Richtung Indie-Hymne. Seine Songs bieten keine Lösungen, keinen Trost – sie halten einem den Spiegel vor und verdichten Momente zu großen Geschichten. Aufgenommen in nur sechs Wochen – so schnell war er seit seinem Debüt 1997 nicht mehr. Nach 3,5 Jahren Pause ist er zurück: immer ein bisschen außerhalb, immer zwischen den Stühlen – aber genau deswegen so großartig. >>
E-WERK. Ein musikalisches Double Feature, das von Ska, Balkan und Latin bis zu Swing, Punk und Analogtechno reicht. SKYLINE GREEN , sieben Musikerinnen und Musiker, bringen mit Dub-Beats, Balkan-Brass und Salsa-Rhythmen alles zum Beben. Ihre Songs drehen sich um Liebe, Katzen und internationale Solidarität – energiegeladen, tanzbar, immer mitreißend. DR. UMWUCHTS TANZPALAST ist ein musikalisches Chaos-Kollektiv mit sechs Köpfen, zwölf Instrumenten und null Interesse an Genre-Grenzen. Ihre deutschsprachigen Songs springen zwischen Singer/Songwriter, Swing-Punk und Disco-Beats, vereinen Kontrabass mit Synthesizer, Saxophon mit Sampler und schaffen dabei etwas völlig Eigenes. Hier entsteht ein Sound, der überrascht und bewegt. >>