Kunstprofessor Jochen Flinzer im Interview Kunst & Design 22.10.2023 NüRNBERG. 15 Jahre Lehre zwischen Tiergarten und Wohnstift: Im Interview mit Silvan Wilms lässt Jochen Flinzer seine Zeit als Professor an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Revue passieren. >>
Galerien/Museen: Kunst im Sommer Kunst & Design 01.06.-31.07.2023 Nü, Fü, ERL. Marian sichtet und kommentiert die Kunstangebote im Juni und Juli Hallo liebe Lesenden, eben hat die zarte Frühlingswärme einen noch sanft über die kalten Monate hinweggetröstet, da kommt schon wieder der polterige große Bruder SOMMERHITZE um die Ecke und brüllt einem „ICH KANN AUCH 38 GRAD“ ins Gesicht. Na schauen wir mal. In Museen und Kirchen ist es jedenfalls oft kühl, kann man ja auch mal sagen. Den 25. Juni sollte man diesmal jedenfalls auf dem Schirm haben, mit Eröffnung der FREI LUFT GALERIE III in Fürth und der Ausstellung „Natur als zweite Kunst“ in Erlangen, sowie den 1. Juli mit gleich drei Ausstellungseröffnungen im Defethaus im Rahmen des Summer Open House. Alle anderen natürlich auch, die Nürnberger Kunstis sind einfach prima. Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit über einem Jahr mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
Akademie der Bildenden Künste: Jahresausstellung NEWSTICKER 13.07.-17.07.2022 AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. Die Jahresausstellung kehrt wieder zurück auf den Campus der AdBK. Und dieser wird in Gänze genutzt und mit hausgemachter Kunst bestückt. An vier Tagen, vom 14. bis 17. Juli, können sich Besucher*innen ein Gesamtbild vom Studium und den Werken des Sommersemesters 2022 machen. Das Event gilt mittlerweile längst als wegweisend und lässt Tendenzen der jüngsten Entwicklungen der Kunst erkennen. Zur Eröffnung der Jahresausstellung am Mittwoch werden zudem die Akademiepreise verliehen, die vom Förderverein, den Freunden der AdBK, gestiftet werden. --- Jahresausstellung der AdBK Nürnberg www.adbk–nuernberg.de 14. – 17. Juli 2022 Eröffnung: Mi, 13. Juli 2022, 19 Uhr Sommerfest: Sa, 16. Juli 2022, ab 19 Uhr Öffnungszeiten: täglich 10 – 20 Uhr | Samstag bis 23 Uhr >>
Karges Leben, starke Bilder: Rudol-Schiestl-Ausstellung in Eckental Kunst & Design 04.02.2022 ECKENTAL. Mal eine vielleicht etwas abseitigere Angelegenheit, weil, machen wir uns nix vor, Eckental, da sitzt man, von Nürnberg aus gesehen, erstmal eine halbe Stunde im Auto, wenn man eines hat. Aber gerade deshalb vielleicht so reizvoll: Der Markt Eckental am Rande der Fränkischen Schweiz zeigt Bilder von Rudolf Schiestl und hat eine Ausstellung von überregionaler Relevanz zusammengestellt. >>
Naziareal, in Streifen geschnitten Kultur 09.09.2021 In einer umfangreichen International Summer School mit Workshops, Vorträgen und städtebaulichen Analysen widmen mehrere Hochschulen sich der Vergangenheit und Gegenwart, sowie den möglichen Zukünften des Reichsparteitagsgeländes. >>
Visionen für die Regenbogen-Zukunft: Das Manifest zum Kunstwerk, exklusiv bei curt Kunst & Design 16.12.2020 NüRNBERG. Wenn es so etwas wie einen Günther-Jauch-mäßigen Jahresrückblick auf Nürnberg 2020 gäbe, das eine Bild, das keinesfalls fehlen dürfte, ist allen klar: Das Regenbogenpräludium hat sich, nicht nur wegen der Farbe an der Zeppelintribüne, sondern auch wegen der daran anschließenden Diskussion über Intervention und Kunst im öffentlichen Raum und den Umgang mit dem Reichsparteitagsgelände, ins kollektive Regionalgedächtnis eingebrannt. Bald zwei Monate später ist die Auseinandersetzung wieder etwas abgekühlt, hinter den Kulissen werkeln die Künstler*innen aber weiter. An ihrer Vision und der Zukunft der Gruppe. Jetzt hat das Regenbogen-Präludium sein Regenbogen-Intermezzo verfasst, ein Thesenpapier, ein Manifest, mit konkreten Vorschlägen, wie es jetzt weitergehen könnte, erstveröffentlicht hier, bei curt. Im Intermezzo beschreibt die Gruppe ihre erste Arbeit als ein längst überfälliges Gegendenkmal, das ein Vakuum fülle: die von der Stadt festgelegten Leitlinien zum Umgang mit dem Gelände seien in 16 Jahren weder mit finanziellen Mitteln noch mit konkreten Konzepten ausgestattet worden. Als eigentliches Werk sei jedoch nicht der Regenbogen, sondern der daran geknüpfte Diskurs zu verstehen, der in Auseinandersetzung mit dem Gelände immer neue Ausdrucksformen findet. Um zu diesen Ausdrucksformen zu gelangen, fordert das Kollektiv jetzt die Schaffung einer Sozialen Plastik in Form eines selbstverwalteten Künstler*innenhauses in direkter Umgebung des Reichsparteitagsgeländes. Auch ein Finanzierungsvorschlag ist im Manifest enthalt. Das gesamte Regenbogen-Intermezzo im Wortlaut: >>
Im Wald und im Zentrum Kunst & Design 24.10.2020Von Marian Wild ZUR ERöFFNUNG DER NEUEN AKADEMIE GALERIE IN DER ALTSTADT. Nur wenige Schritte vom Schönen Brunnen entfernt. Der neue Ausstellungsort im frisch eröffneten Gebäude der IHK ist ein regelrechter Sprung der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste mitten ins städtische Geschehen. >>
Hauptmarkt der Gegenwartskunst: Neueröffnung der AdbK-Galerie Kultur 21.10.2020 NüRNBERG, HAUPTMARKT . Mit ihrem Dasein weit im Osten hat die Akademie der bildenden Künste zwar schon einen gewissen Einfluss auf der Nürnberger Stadtgeschehen, aber doch immer auch eine gewisse Distanz. Mit der coronabedingt über Nürnberg verteilten Jahersausstelung wirkte sie in diesem Jahr schon einmal intensiv in die Stadt hinein. Jetzt bekommt sie ihre eigene Galerie im Zentrum. >>
Kunst im Spätsommer Kunst & Design 23.09.2020Von Marian Wild Liebe Leser*innen, die Nürnberger Kultur- und Kunstszene nimmt im September und Oktober wieder Fahrt auf, dutzende neuer Ausstellungen, Natur- und Digitalprojekte werden wohl in nächster Zeit aus dem Boden schießen und weiter sprießen. Die Pandemie ist aber nicht vorüber, darum beachten Sie bei einem Besuch bitte Folgendes: Es gelten weiterhin verpflichtende Hygiene- und Sicherheitsvorgaben an den genannten Orten. Diese variieren nach Ausstellungskonzept und Größe der jeweils verfügbaren Räume. Bitte informieren Sie sich vor einem geplanten Besuch (vor allem hinsichtlich der geplanten Eröffnungsveranstaltungen!) auf der entsprechenden Homepage über die aktuellen Corona-Einschränkungen und Öffnungszeiten. >>
AdbK: Jahres-ausstellung ist überall Kunst & Design 16.07.-26.07.2020 NüRNBERG. So sind sie die Künstler: Lassen sich nicht unterkriegen, nehmen widrige Umstände an und verwandeln sie kreativ in was Neues und oder sogar Gutes. Die Akademie kann in diesem Jahr wegen der widrigen Umstände kein Sommerfest und keine Jahresuasstellung auf dem Campus durchführen. Schade, aber: Die Jahresausstellung wird nicht abgesagt, sondern verteilt, sie wandert in die Stadt hinein und ist plötzlich überall. >>
AdBK-Spendenkonto: Helfe, wer kann! NEWSTICKER 19.05.2020 AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. Das können bestimmt nicht alle Studierenden von ihrer Uni behaupten: Die Akademie der bildenden Künste ruft zur Unterstützung derjenigen Eingeschriebenen auf, die wegen der Coronakrise nun ohne Job dastehen. Viele Studierenden arbeiten ja beispielsweise hinterm Tresen, an dem jetzt nichts bestellt wird. Wer dann nicht aus finanzstarkem Haushalt kommt, für den oder die wirds relativ schnell eng. Insbesondere wenn man zusätzlich zu den “normalen” Lebenshaltungskosten ein Atelier finanzieren muss und/oder das Arbeitsmaterial fürs künstlerische Schaffen. Die AdBK hat gemeinsam mit den Freunden der Akademie e.V. und dem Hochschulrat einen Hilfsfonds entwickelt. Das heißt auch, dass die AdBK und die Freunde der Akademie ihre “vorhandenen Mittel” für bedürftige Studierende verwenden will. Außerdem wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Das Motto der Aktion lautet Helfe, wer kann! Auch eine Neu-Mitgliedschaft im Verein Freunde der Akademie ist in dem Sinne hilfreich. Hier gehts lang zum Spendenkonto etc.: https://adbk-nuernberg.de/news/hilfsfonds/ >>
Absolvent*innen 2019 Kunst & Design 16.10.-20.10.2019 AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. 40 Studierende verlassen im Herbst 2019 die Akademie der Bildenden Künste, werden freigelassen in die schöne, wilde Kunstwelt, um sich dort einen Rang und Namen zu machen und zu großen Reichtümern zu gelangen. Die Akademie und ihre Präsidentinnen und Präsidenten tragen feuchte Äuglein spazieren angesichts des nahenden Abschieds. >>
Rathaus Art& Art Weekend Kunst & Design 04.10.-06.10.2019 „Zeig dich, wenn du Kunst bist!“, so ließe sich das Motto dieses Wochenendes beschreiben, denn 28 Galerien und Instiutionen in Nürnberg und Erlangen machen mit beim Art Weekend. >>
Kunstgenuss: ADBK Jahres-ausstellung NEWSTICKER 17.07.-21.07.2019 Rund 320 Studentinnen und Studenten werkeln und pinseln und hämmern und filmen an der Akademie der Bildenden Künste. Was dabei alles an Großartigkeiten entsteht – man macht sich ja keine Vorstellung. Kann man aber, wenn man die Jahresausstellung besucht, die exemplarische arbeiten der Künstlerinnen und Künstler am Ort ihres Entstehens präsentiert. (curt lesen allein reicht eben manchmal nicht.) >>
Andreas Radlmaier im Gespräch Julian Radlmaier Kunst & Design 31.05.2019 Im Nürnberger Filmhaus entdeckte er als Gymnasiast das Kino für sich. Nach dem Abitur ging er für ein Filmstudium nach Berlin. Die „Goldene Lola“, die er heuer bei der Berlinale überreicht bekam, ist seine bislang größte Auszeichnung. Inzwischen ist Julian Radlmaier – ausgestattet mit einem Budget von zwei Millionen Euro – schon an der Verfilmung von „Blutsauger“. Dazwischen war er auf Heimatbesuch, bei den Eltern und beim Onkel, für ein CURT-Gespräch, das die Familie – konträr zum gängigen Journalisten-Codex – als Angelpunkt wählt. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Böhler & Orendt Kunst & Design 07.05.2019Von A. Radlmaier Kaum sind die beiden Garanten für tiefsinnigen Witz nochmals ein Stück höher in der Gunst der Nürnberger Kunstfreunde aufgestiegen, schon sind sie weg: Böhler & Orendt, deren raumgreifende King-Kong-Allegorie Give us, Dear, die dem Neuen Museum gerade eine veritable Publikumsattraktion beschert, sitzen auf gepackten Koffern. >>
Liminale Kultur 03.04.-06.04.2019 Z-BAU. Exzess und Agitation! Die Off-Theaterszene dreht auf: Drei Tage Theater, Performance, Musik und Ritual im Z-Bau – präsentiert von curt. >>
Ja, ich will! Kunst & Design 27.11.-21.12.2014Von Natalie de Ligt AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. Die Künstler und Professoren Johannes Spehr, Kunsthochschule Kassel, und Marko Lehanka, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, sind auf ihre Weise intellektuelle Berserker, fackeln aber nicht lange mit großen Theorie- und Diskursgebilden herum. Sie machen einfach Kunst. >>
Offen auf AEG 2014 MAGAZIN 20.09.-21.09.2014 MUGGENHOF. Dort wo, in Nürnbergs Westen, einst Waschmaschinen produziert wurden, ist mittlerweile, dieses Wortspielchen sei erlaubt, alles in trockenen Tüchern. Das darf ruhig mal offen zur Schau gestellt werden – OFFEN AUF AEG! >>
AdBK: Jahresausstellung und Sommerfest NEWS 02.07.-06.07.2014 AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. Die Absolventen der Akademie der Bildenden Künste zeigen vom 2. bis 6. Juli ihre Abschlussarbeiten in den Räumen am Tiergarten. Traditionell geht damit das illustre Sommerfest einher, das diesmal auf Samstag, den 5. Juli, fällt. >>