Herzschlag: Drum Tao

DIENSTAG, 22. JANUAR 2019, MEISTERSINGERHALLE

#Drum, #Familie, #Japan, #Konzert, #Meistersingerhalle, #Musik, #Tanz, #Theater, #Trommel

Hier haut mal jemand mächtig auf die Pauke und trommelt ordentlich auf. Im Gegensatz zu mancher sich hinter solchen Aktionen verbergenden Luftnummer, sind die 13 Männer und Frauen aus dem fernen Japan aber alles andere als irgendwelche Luftpumpen. 

Schon bei ihrem ersten Auftritt in Europa auf dem Edinburgh Fringe Festival 2004 hat die Tanz- und Trommelgruppe TAO das Publikum mit einem Schlag begeistert. Auch der Auftritt bei der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele in Vancouver 2010 hatte durchschlagenden Erfolg. Kurz darauf waren alle 50 Vorstellungen der anschließenden USA-Tour restlos ausverkauft. Mittlerweile haben schon über 7 Millionen Menschen in 24 Ländern und rund 500 Städten die Shows der Trommler gesehen. 
Um die imposanten Taiko-Trommeln mit bis zu 1,70 Meter großen Durchmessern zum Klingen zu bringen, wird den Schlägern neben ausgesprochenem Rhythmusgefühl auch höchster körperlicher Einsatz abverlangt. Für das Ensemble heißt das neben Musik- und Tanzunterricht auch schweißtreibendes Ganzkörpertraining aus Halbmarathonläufen, Krafttraining und Kampfsporttraining. Die eigenen Ansprüche sind hoch, denn wie so vieles andere, hat auch das Trommeln in der japanischen Kultur einen bedeutungsschweren Unterbau. Der reicht vom Gegner zermürbenden und sich selbst in den Blutrausch bringenden Trommeln der Samurai-Krieger bis zum spirituellen Trommeln in den buddhistischen Tempeln. Genauso variabel ist auch die neueste Show „Drum Heart“. In einer minutiös abgestimmten Choreografie und neuen Lasershow-Elementen wechseln sich pulsierende, martialische Schläge und tranceartige Schwingungen, die den Körper von Kopf bis Fuß durchdringen, mit stillen, leisen Momenten und großer Poesie. 

DRUM TAO „DRUM HEART“.
Am Di, 22. Januar 2019 in der Meistersingerhalle, Münchener Str. 21, Nbg.
Tickets ab 37,50 Euro im VVK. www.drum-tao.de

ACHTUNG: curt vergibt Tickets!
Einfach eine E-Mail mit dem Betreff “Drum Tao” an  Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst  senden und Daumen drücken.
Teilnahmeschluss: 22. Januar 2019

TAO
Dienstag, 22.01.2019 // 20:00h

MEISTERSINGERHALLE




Twitter Facebook Google

#Drum, #Familie, #Japan, #Konzert, #Meistersingerhalle, #Musik, #Tanz, #Theater, #Trommel

Vielleicht auch interessant...

Kultur  11.10.-23.11.2025
TAFELHALLE. Zwei Mal Heiß, zwei Mal Blumenroth. Hä? Das musikalisch-literarisch-geistreiche ensemble Kontraste hat nach 30 Jahren erstmals eine neue Leitung! Namentlich: Luise Heiß (Gesang), Philipp Heiß (Klavier), Jeany Park-Blumenroth (Violine) und Hendrik Blumenroth (Cello). Das Konzept heißt natürlich weiterhin Kammermusik und genreübergreifende Formate, dafür gab es 2020 den großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Innerhalb dieser Idee hat sich die neue Leitung vorgenommen, auch neue Akzente zu setzen und relevante Gegenwartsthemen mit den Mitteln der klassischen Musik aufzugreifen. Das eK-Spielzeitmotto Upon Weightless Wings verspricht eine gewisse Leichtigkeit und Vogelperspektive. Los geht's für das eK am 11.10. mit dem Anstoß: Wir hören zwei Oktette, einmal, inspiriert vom Südtiroler Weingut Lageder, von Gregor A. Mayrhofer, einmal romantisch und geheimnisvoll von Franz Schubert. Im Anschluss wird stilecht mit Lageder-Wein angestoßen. Am 19.10. wird die beliebte eK-Reihe Dichtercafé fortgesetzt: Der Österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus liest Robert Seethalers Ein ganzes Leben. Eine Geschichte vom Überleben im Bergdorf. Dazu Musik von Alfred Schnittke und dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. Am 16.11. folgt dann ein Kammermusik-Abend als epische Klangreise: Nikolai Kapustin löst mit seinem Klavierquintett die Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf, Erich Wolfgang Korngold, zwei Mal Oscar-prämiert, erweist sich in seinem frühen Klavierquintett als farbintensiver Romantiker und Johannes Brahms zeigt mit seinem Klavierquartett, was komplexe Tonkunst ist. Leidenschaft! Pathos! Rhythmus! heißt das Programm. 

Den Kulturpreis, wie gesagt, hat das ensemble Kontraste schon. Am 10.11. holen die diesjährig Ausgezeichneten ihre Preise im Rahmen der großen Kulturpreis-Gala in der Tafelhalle ab, Unter anderem mit dem Orchester Ventuno und dem Literaturhaus. Spektakulär kündigt sich das dreitägige, experimentell-theatrale Projekt roams_adventures von Michaela Pereira Lima, Harald Kienle und Nicole Schymiczek an. Ab 20.11. entsteht ein Bühnenbild aus Holz, dem von Michael Veith Töne abgerungen werden, die von Tänzeri:innen wiederum in Bewegung übersetzt werden. Die Zuschauenden können ihre Perspektive und die Dauer ihres Zuschauens selbst wählen. 

___
Tafelhalle  
   

   >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_ebl
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_BERG_WtF
20250603_Retterspitz
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20250801_Power2Change
20251001_Consumenta
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250310_VAG
20250401_ebl_AZUBI
No upcoming events found