KULTURWERKSTATT AUF AEG.

Am 7. Oktober 2025 findet die achte Ausgabe der beliebtesten und einzigen (?) Pflanzentauschbörse in Nürnberg statt. Bei Plant Swap können Ableger, Stecklinge und Pflanzen jeder Größe, ebenso wie Zubehör und alles rund um das Thema Pflanzen, getauscht werden. Wer eigene Pflanzen mitbringt, hat die Gelegenheit, sie gegen neue grüne Schätze einzutauschen und so frisches Leben in Wohnung, Balkon oder Garten zu bringen.

HIER geht es zur Anmeldung. Die Tauschplätze sind kostenlos buchbar – einzeln oder als Team. Der Aufbau beginnt um 18:30 Uhr, der Pflanzentausch startet um 19:00 Uhr. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Falls ihr Ideen für eine Kooperation habt ber Vereine oder andere Projekte, könnt ihr dem Plant-Swap-Team jederzeit schreiben. Die freuen sich! 

---

Plant Swap
07.10. / 18:30 / Kulturwerkstatt auf AEG

 >>
ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Während in den Messehallen die weltgrößte Biomesse läuft, lohnt sich auch ein Blick in die Kulturwerkstatt auf AEG: Zur Biofach gehört unweigerlich nämlich auch das dortige Saatgutfestival. Das dort angebotene Saatgut genügt nur den höchsten ökologischen Standards. Wir alle haben mit diesen besonderen Patronen in der Tasche die Möglichkeit, ein bisschen mehr Artenvielfalt zu stiften – im Garten, aufm Balkon, am nächsten Grünstreifen oder der Baumscheibe vorm Haus. Natürlich gibt es neben einem vielfältigen Angebot an Saatgut auch wieder Vorträge und Informationen zum Thema. Beispielsweise spricht die Samengärtnerin und Naturpädagogin Annette Holländer darüber, wie man auch im Hausgarten alte Sorten erhalten kann, Gunther Baumhauer klärt über Hummusgewinnung auf und Stefan Beßler über die solidarische Landwirtschaft im Kontext der Klimakrise. Das komplette Vortragsprogramm findet ihr auf www.die-biometropole.de.

SAATGUTFESTIVAL, am 18.02., 11–17 Uhr, in der Kulturwerkstatt Auf AEG. Eintritt auf Spendenbasis.  >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Ein streitbarer, streitlustiger und kluger Autor kommt auf Einladung von Die Vielen in die Kulturwerkstatt auf AEG. Der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad wurde als Sohn eines Imams in Ägypten geboren, als Student war er Mitglied der radikal-islamischen Muslimbrüder. Heute gehört er zu den schärfsten Kritikerin seiner damaligen Religion. Wegen Büchern wie Abschied vom Himmel oder Der islamische Faschismus wurde er von einem ägyptischen Salafisten mit einer Fatwa, einer Todesdrohung belegt. In Nürnberg liest Samad aus seinem aktuellen Werk, Schlacht der Identitäten: 20 Thesen zum Rassismus und wie wir ihm die Macht nehmen. Gespräch und Diskussion leitet Priscilla Hirschhausen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Hamed Abdel-Samad. Di., 10.05., 19.30 Uhr.
Alle Infos: Kulturwerkstatt auf AEG.    >>
20251001_Consumenta
20251001_wbg_360
20250915_Lesen_Fürth
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250401_ebl_AZUBI
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
20251001_Kaweco
20250801_VAG_Heimstetten
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_ebl
20251001_BERG_WtF
20250801_Power2Change
20251001_Staatstheater
No upcoming events found