Von Fürth aus in die Welt schauen: LESEN! - das Festival Kultur 22.06.-02.07.2023 FüRTH. Elf Tage lang bestimmt die Literatur das kulturelle Leben der Nachbarstadt Fürth. Lesen! heißt das Festival, das Bücherfans ohnehin im Kalender stehen haben – vom 22. Juni bis 2. Juli. >>
Jugendstück am Stadttheater Fürth: ER.SIE.ES Kultur 21.04.-30.04.2023 KULTURFORUM FüRTH. Er will Es und Sie will Es eigentlich auch. Aber wie kommt man da hin? Gerade, wenn es um das erste Mal geht. Wenn man gerade erst noch dabei ist, herauszufinden, was man eigentlich will und dabei auch noch immer die Eltern und das Smartphone ausblenden muss. Uff. >>
Artist Call: Das Somatic Performance Lab sucht Performende NEWSTICKER 16.02.-01.04.2023 KULTURFORUM FüRTH. Zum zweiten Mal findet in diesem Frühjahr im Kultufroum Fürth das Somatic Performance Lab von Choreografin Barbara Bess statt: Form und Freiheit – ein Projekt ästhetisch-kultureller Bildung. Bess ermöglicht talentierten Menschen aus den darstellenden Künsten fünf Tage (12.-16. April) lang “studienexternes Forschen universitären Charakters”. Akteur*innen treten in den Dialog zum Thema Form und Freiheit, Expert*innen aus den Bereichen Body-Mind-Centering, zeitgenössischer Tanz, Imagination von Träumen und atmosphärische Komposition liefern Input. Mit dabei sind neben Bess David Bloom, Christian Meier und Anna Nowicka. Im Laufe des Labs entsteht eine gemeinsame Abschlussperformance. Das Lab richtet sich an PerformerInnen, bildende KünstlerInnen, TänzerInnen, die an einer intensiven und professionellen Auseinandersetzung mit dem Instrument Körper in Bewegung interessiert sind. Die Teilnahme kostet nur eine Anmeldegebühr von 30 Euro. Bewerben bis 01.04. mit Motivationsschreiben und Lebenslauf an: somatic-lab@gmx.de Barbara Bess ist Tänzerin und Choreografin, war 2019 Stipendiatin der Impulsförderung der Stadt Nürnberg, erhielt 2017 den IHK Kulturpreis und 2020 den Kulturpreis der Stadt Nürnberg. >>
Wild und schön und wieder da: Klezmer Festival Fürth Musik 04.03.-13.03.2022 FüRTH. Zwei Jahre lang musste Fürth, die Stadt mit der reichen jüdischen Geschichte, auf ihr Klezmer Festival verzichten. Immerhin eines der größten, internationalen Festivals, das die Musik der osteuropäischen Juden feiert und in aller Lebendigkeit präsentiert. Jetzt ist es wieder da: Internationales Klezmer Festival Fürth, 04. bis 13. März. >>
LESEN! Fürth: Abgespeckt und trotzdem sexy Kultur 17.06.-27.06.2021 FüRTH. Dem Fürther Literaturfestival LESEN! ist es 2020 gelungen, eine abgespeckte, Corona-safe und trotzdem umfangreiche Version ihres Festivals auf die Beine zu stellen. Ein Erfolg, der in diesem Jahr wiederholt wird. Und was die Fürther so abgespeckt und „Lesen light“ nennen, wäre an anderen Orten das Programm eines ganzen Jahres. >>
Alles Töfte!? 17. Int. Klezmer Festival Fürth Musik 06.03.-15.03.2020 FüRTH. Update! Vier Termine abgesagt! Mehr im Text – Über 400 Jahre lang prägte die jüdische Kultur dieses kleine Städtchen, das sich dadurch den Beinamen Fränkisches Jerusalem verdiente: Fürth. In wenig anderen Städten gab es im 16., 17., 18. Jahrhundert eine ähnlich gleichberechtigte jüdische Gemeinde. Eine Gemeinde, von der nach der Herrschaft der nationalsozialisten fast nichts blieb. heute zählt die Gemeinde wieder über 300 Mitglieder. Das Internationale Klezmer Festival hält die traditionelle musikalische Kultur aufrecht. In diesem Jahr zum 17. Mal! >>
17. Inter-nationales Klezmer Festival NEWSTICKER 16.02.2020 Nie zeigt sich Fürth so dermaßen schwungvoll wie im März, wenn über 100 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt in die Stadt kommen, um uns Franken einmal mehr den Klezmer nahezubringen. Das Festival fußt auf alter Tradition, denn bis zum Nationalsozialismus gab es in Fürth eine der größten jüdischen Gemeinden Süddeutschlands. Zehn Tage lang erleben BesucherInnen die ganze Bandbreite der jüdischen Festtagsmusik. Mit dabei sind Größen wie der New Yorker Klarinettist Michael Winograd oder die satirische Klezmer-Punk-Band The Jewish Monkeys. KULTURFORUM. Würzburger Str. 2, Fürth + verschiedene Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt. 6.–15. März. www.klezmer-festival.de >>
Schlägelhaft: Vibraphonissimo Musik 19.01.-07.02.2020 Was hat metallene Klangstäbe, Resonanzröhren unterschiedlicher Länge, einen Elektromotor und ein Fußpedal? Nein, Mofa ist falsch. Die Rede ist vom Vibraphon, der großen Schwester des Xylophons mit dem charakteristisch vibrierend-schwingendem Klang. Obwohl das Vibraphon vor allem im Jazz fest verankert ist, bleibt es ein Sparteninstrument. >>
Brother Dege & The Brotherhood of Blues NEWSTICKER 17.11.2019 DIENSTAG 19.11. // KULTURFORUM FÜRTH rother Dege ist ein Singer/Songwriter aus Louisiana. Das hört sich erstmal nach traditionellem Südstaatler-Blues an und gut is‘. Aber dieser Herr Dege hat indianische und irische und Cajun-Wurzeln. Cajun nicht Cajon, das sind die Nachfahren der von Kanada nach Louisiana vertriebenen Franzosen. So. Zusammen mit der Brotherhood of Blues spielt Dege einen wilden Stimix, der sich auch an Metal, Folk und Psychedelic bedient. Könnte man auch hierzulande kennen, wenn man Tarantinos Django gesehen hat, in dessen Soundtrack der Song „Too old to die“ vorkommt und eine Nebenrolle bekam der Songwriter auch noch. >>
Paulo Morello - Sambop feat. Lula Galvao NEWSTICKER 16.10.2019 DONNERSTAG 17.10. // KULTURFORUM FÜRTH Sambop, da muss man als unbeleener Heini erstmal zwei, drei Momente lang überlegen, was sich Paulo Morello da als Albumtitel ausgedacht hat. Aber dann ist es klar: Samba und Bebop gehen in der Musik des Ausnahmegitarristen Morello eine attraktive Verschmelzung ein, bei der nicht etwas von beidem, sondern eine neue beswingt federnde Spielart entsteht. >>
Kollektiv 27 NEWSTICKER 09.10.2019 FREITAG 11.10. // KULTURFORUM FÜRTH Janis Joplin, frühes Mitglied im Club 27, ist heute noch immer so tot wie unvergessen. Legende, zweifellos, eine der größten Bluessängerinnen aller Zeiten, vor allem aber auch schillernde Hippie-Ikone, Druggie, Lebefrau. „Peace of my Heart“ heißt das Stück von Rainer Lewandowski, in Fürth inszeniert von Nina Lorenz. Es spielen und singen Elena Weber und Sybille Kreß. >>
curt präsentiert: A Pocketful Of Blues Musik 20.09.2019 KULTURFORUM FüRTH. “Der Blues", sagt John Lee Hooker," ist der Ursprung aller Musik. Er ist die Wurzel." Das mag stimmen und daran mag es liegen, dass der Blues als Wurzel, anders als manche Ausblüte, nicht weggekappt wird, sondern beständig und unverwüstlich einfach dableibt. >>
Theaterwegweiser im September Kultur 01.09.2019Von Dieter Stoll Endlich wieder ganz grosse Verdi-Oper in Nürnberg, Sing meinen Song bei Erlanger Bombenstimmung und das Maxim köpft den Champagner bis auf weiteres bei Heissman & Rassau neben dem Fürther Bahnhof. >>
21. Int. Figuren. Theater.Festival Kultur 24.05.-02.06.2019 Die ganze Metropolregion eine einzige Bühne. Das Internationale Figurentheaterfestival feiert seinen 40. Geburtstag mit einem extrem umfangreichen Programm, das auch Roboter mitspielen lässt. >>
Fürther Klezmer Festival 2018 Musik 09.03.-18.03.2018 Als 1988 vor genau 30 Jahren das erste Klezmer Festival in Fürth stattfand, dudelten die Klarinetten, fidelten die Geigen und quetschten die Akkordeons vornehmlich noch das traditionelle Jiddische Lied. Auch sehr schön. Seitdem brachten Grenzöffnungen und neue Medien auch für den Klezmer interkulturellen Austausch, neue Musikstile und experimentierfreudige neue Klezmorim-Generationen. >>
Lesen! 2017 MAGAZIN 23.06.-02.07.2017 FüRTH. Getreu dem Sprichwort „Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil“ hat das Kulturamt der Stadt Fürth beim diesjährigen Lesen!-Festival wieder viel Vorteilhaftes zu bieten. Wir blättern uns durchs Lesen!-Buch. >>
6. Fürther Inklusives Soundfestival NEWSTICKER 05.05.2017 KULTURFORUM FüRTH. Die Musikschule Fürth bietet an zwei Tagen, 05. und 06. Mai, MusikerInnen mit und ohne Behinderung ein professionelles Forum, um mit gelebtem Miteinander und Respekt, Spielfreude und Originalität das Publikum zu begeistern. Das Soundfestival findet im Kulturforum Fürth statt. >>
20. Internationales Figurentheaterfestival Kultur 19.05.-28.05.2017Von Dieter Stoll Masken, Menschen, Marionetten mit 70 Gruppen aus 21 Ländern. Dieter Stoll mit dem Versuch eines Durch- und Überblicks über das große Kleinkunst-Festival. >>
So ein Theater ... im März Kultur 01.03.2017Von Dieter Stoll Bühnenkunst mit geisterhafter Rückkoppelung: die Schatten von Maria Schell und Inge Meysel könnte man patenschaftlich über einer Schauspielproduktion vermuten, Rainer Werner Fassbinder ist sogar nomineller Titelheld einer anderen. Erstere bei der Vollkorn-Dramatik von Gerhart Hauptmanns „Ratten“, zweiter in Falk Richters wieder arg aktuell gewordener Erinnerung an „Deutschland im Herbst“ vor vierzig Jahren. >>
So ein Theater ... im Februar Kultur 01.02.2017Von Dieter Stoll Rote Löwen, lange Nasen und arme Leut´ - Schon gleich wieder die halbe Saison vorbei an den Bühnen rundum: am Staatstheater Nürnberg basteln drei Direktoren, während sie die laufende Spielzeit zum Höhepunkt lenken sollen, auch am Feinschliff ihres ultimativen Abschiedsjahres 2018. >>