Wild und schön und wieder da: Klezmer Festival Fürth

4. MäRZ 2022 - 13. MäRZ 2022, FüRTH

#Festival, #Fürth, #Klezmer, #Klezmer Festival Fürth, #Kulturforum Fürth, #Musik, #Thilo Wolf

Zwei Jahre lang musste Fürth, die Stadt mit der reichen jüdischen Geschichte, auf ihr Klezmer Festival verzichten. Immerhin eines der größten, internationalen Festivals, das die Musik der osteuropäischen Juden feiert und in aller Lebendigkeit präsentiert. Jetzt ist es wieder da: Internationales Klezmer Festival Fürth, 04. bis 13. März.

Insbesondere die internationale Ausrichtung des Festivals macht die Organisation in diesen Zeiten nicht leichter. Angekündigt werden Musiker*innen aus Kanada, Russland, der Ukraine, Finnland, Israel natürlich und vielen weiteren Ländern. Manche von ihnen waren bereits 2020 zum Festival nach Fürth angereist – das dann sehr kurzfristig nicht stattfinden konnte.

So zum Beispiel der kanadische Rapper Socalled, dessen Auftritt am 13.03. im Stadttheater mit Sicherheit zu den Highlights des Festivals gehören wird. Denn der Multiinstrumentalist, ein Star der internationalen Klezmer-Szene, der bereits vor zehn Jahren vom Fürther Publikum gefeiert wurde, tut sich mit einem der größten Namen von hier zusammen und steht gemeinsam mit Thilo Wolf und dessen Big Band auf der Bühne. Das gibt feinsten HipHop-Swing-Klezmer-Brass-Mischmasch!

Schon am 09.03. steht die lettische Band Forshpil auf der Kultur-Forum-Bühne. Die Musik der Band basiert auf der Entdeckung von 100 Jahre alten jiddischen Liebesliedern, denen die fünf auf Rockinstrumenten eine rohe, ungezügelte 70s-Psychedelic-Interpretation mitgeben – und sich in eine Parallelwelt voller Traurigkeit und Hoffnung begeben. Wild und schön!

Etwas sanfter kommen Yael Badash und Baladino daher, die sich an der Tradition des Ladino, dem spanischen Jüdisch bedienen, und traditionelle Lieder mit Elektro und Rock unterfüttern. Fürth begrüßt die Band am 10.03. Ganz klar im Zentrum dieses Geschehens steht die in den Bann ziehend die Sängerin Yael Badash mit ihrer eindrucksvollen Stimme und einer sprachlichen Klangfarbe, der man sonst nie begegnet.

Die Tram des Balkans fährt am 11.03. ab, von Lyon und über Frankreich in Richtung Fürth. Auf ihren Reisen haben die fünf dahinterstehenden Musiker sämtliche Einflüsse in die Tram-Waggons gepackt, von Jazz über Rock und Pop bis Klezmer, sodass eine feurige, immer neue Fusion entsteht, die auf der Bühne geradezu explodiert. Für das Internationale Klezmer Festival haben Tram des Balkans ein eigenes, exklusives Programm im, äh, Gepäckwagen.

Apropos, exklusives Dings: Mit Ben & David zeigt das Klezmer Festival ein eigens in Auftrag gegebenes Musical für Kinder ab 6 Jahren, erarbeitet von den international renommierten Musiker*innen Nicolaas Cottenie, Georg Brinkmann und Ira Shiran. Das Programm ist grundsätzlich natürlich umfangreicher als es der reine Hinweis auf Highlight-Konzerte zu transportieren vermag, auch wenn wir auf Musik- und Tanzworkshops in diesem Jahr noch verzichten müssen.

Im Kino Uferpalast werden Filme über jüdisches Leben gezeigt, und es werden Stadtspaziergänge und Führungen durch die reichhaltige jüdische Geschichte der Stadt Fürth organisiert. Das Gesprächsprogramm Meet A Jew stiftet authentische Begegnungen. Alles in allem: So viel Klezmer war zwei Jahre nicht – wir haben euch vermisst!


18. Internationales Klezmer Festival Fürth
Jewish Music Today! 
4. bis 13. März in Fürth.
 




Twitter Facebook Google

#Festival, #Fürth, #Klezmer, #Klezmer Festival Fürth, #Kulturforum Fürth, #Musik, #Thilo Wolf

Vielleicht auch interessant...

Z-BAU. Pop! Rot Weiss steht nicht für Popcorn mit Ketchup und Majo und beim Festival! Rot Weiss rollen auch keine Foodtrucks in den Z-Bau Biergarten. Es ist viel besser, viel populärer und viel gesünder: Unseren lokalen Newcomer:innen werden von der Musikförderinitiative Mittelfranken nicht nur eine, sondern gleich drei Bühnen auf dem gesamten Z-Bau Areal geboten! Auftrittsmöglichkeiten sind rar und deshalb so wertvoll. Für euch ist der Spaß aber umsonst!  >>
E-WERK. In diesem Jahr scheinen besonders viele große Jubiläen anzustehen. Auch unser Kooppartner der allerersten Stunde, das E-Werk in Erlangen, hat was zu feiern. Unser Ansprechpartner in quasi allen Belangen ist Holger, der, seit wir das beobachten, dem Kulturort fundiert und geschmackssicher seinen musikalischen Stempel aufdrückt und so nicht nur unzählige Bands, sondern regelmäßig auch uns nach Erlangen lockt. Glückwunsch, liebes E-Werk, du bist super!  >>
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20230201_Pfütze
20210201_Allianz_GR
20230306_Umweltinstitut
20221001_GNM
20230201_Freizeitmesse
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_1
20220201_berg-it