Kunstschlacht #5

MITTWOCH, 13. NOVEMBER 2013

#Kunst, #Streetart

Ob da die Mitte zur Kampfarena mutiert? Oder zu einem kleinen MoMA? Das wird sich rausstellen wenn am Samstag (16.11.) die holde Jacklin wieder zur Kunstschlacht lädt. Die Battle erfolgt zwischen Hope (Sam Crew/ Berlin) und Marcel Krebs (unity arts/ Chemnitz), Beats dazu kommen von Jacob Bleistein.

De Kunstschlacht Nbg #5: Alle halben Jahre verwandelt die Künstlerin Jacklin ihr liebstes "Wohnzimmer", die Mitte Soundbar, in eine Kunst-Kampfarena mit vielen Specials. Dieses Mal geht es nach der "Local"-Runde mit namenhaften deutschen Streetartists weiter. Hope von der Sam Crew aus Berlin misst sich mit Marcel Krebs von Unity Arts aus Chemnitz.

Abgesehen von den hochkarätigen Protagonisten hat sich Jacklin auch in Sachen Specials gut ins Zeug gelegt: Neben fetten Verlosungen zwischen den Runden gibt es für die ersten 200 Gäste ein Kunstschlacht-Handout, Sticker sowie ein exklusives Kunstschlacht-Mixtape des Hip-Hop-Kollektivs Flying Penguin. Die Jungs aus Nürnberg zaubern mit Geige, Flugabone, Gitarre, Gesang, Beats, Samples und Vocals einen innovativen, urbanen Hip-Hop-Sound der überraschend organisch klingt.

Natürlich wird es wieder hausgemachte Deko geben. Und auch in Sachen Moderation gibt's ein Schmankerl: Kunstschlacht-Vati und Streetartist Peter Kosock aus Stuttgart wird euch zusammen mit der Kunstschlacht-Tochter und "Ähm-Sagerin" Jacklin durch das Battle leiten.

Trotz der vielen äuswärtigen Gäste dürft ihr euch aber ruhig wie Zuhause fühlen, denn zu guter Letzt sorgt Jacob Bleistein mit einer Beat-Selektion an Lieblings- und Sonntagsliedern aus dem Plattenarchiv für die Zündkapsel der Stimmung. Und der lernt sein Handwerk derzeit als Praktikant bei curt, darauf sei hingewiesen. Oder davor gewarnt!
Alles deutet also darauf hin, dass einem am Samstag in der Mitte ein weiteres Mal ordentlich die Pinsel und Beats um die Ohren gehauen werden.

KUNSTSCHLACHT NBG #5. Samstag, 16. November, in der Mitte Soundbar. Schon ab 20.30 Uhr.

hazardhope.tumblr.com

marcelkrebs.com

De Kunstschlacht auf facebook.




Twitter Facebook Google

#Kunst, #Streetart

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
20230201_Pfütze
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20210304_Mam_Mam_Burger
20220201_berg-it
20221001_GNM
20230306_Umweltinstitut
20230201_Freizeitmesse
20220812_CodeCampN
20230315_figurentheaterfestival_1