Die musikalische Intensivkur: 14 Tage Zikaden Festival im Kohlenhof

4. AUGUST 2025 - 17. AUGUST 2025, KUNSTVEREIN KOHLENHOF

#Jazz, #Kunstverein Kohlenhof, #Laura Detterbeck, #Metropolmusik, #NAWWAL, #Trio Vier, #Zikaden

14 Tage, zwei, sagen wir mal, Konzertmodi und eine ganz besondere, intim brodelnde Sommerabend-Atmosphäre: Es kann nur Zikaden gemeint sein, das Metropolmusik e.V.-Festival, das ganz anders funktioniert, als Festivals, die man so kennt. 

Zwei Wochen lang verwandelt Zikaden den Kunstverein Kohlenhof in eine Art Labor der Jazz- und experimentellen Musik. Die erste Woche gehört ganz dem Trio Vier und NAWWAL, die zweite dem Laura Detterbeck Quintett und wechselnden Solist:innen. Durch diese besondere Struktur hat das Publikum die Möglichkeit, ein Ensemble extrem gut kennenzulernen, bei der Entwicklung eines Programms live dabei zu sein und in gewisser Weise Teil des musikalischen Prozesses zu werden. Das ist in der Form in der Region einzigartig und fühlt sich am jeweiligen Sommerabend wirklich sehr metropolig und besonders an. 

Zu den einzelnen Gruppen: 

ZIKADEN Woche 1
Montag, 4.8. bis Sonntag, 10.8.2025
 
Jeden Abend 20:00 Uhr
TRIO VIER
 
Das Trio Vier lässt sich von einer dynamischen Kombination verschiedener Musikgenres inspirieren, darunter Neue Musik, freie Improvisation, klassische Kammermusik und traditioneller Jazz, und entwickelt daraus eine ganz eigene Klangsprache.
 
Rebekka Wagner - Violine
Sophia Schulz - Violoncello
Stephan Goldbach – Kontrabass



jeden Abend 21:00 Uhr
NAWWAL
 
Die Musiker des Trios NAWWAL (not all who wonder are lost), haben sich gefunden, komponieren und proben und nennen ihre Musik treffend „burning chamberjazz". Hypnotische Tunes und komplexe Kompositionen werden mit viel Improvisation und ganz viel Ohren der Musiker vermischt – ein sehr intimes und energetisches Trio.
 
Lion Wegmann – Klavier
Stephan Goldbach – Kontrabass
Matthias Rosenbauer – Schlagzeug

ZIKADEN Woche 2
Montag, 11.8. bis Sonntag, 17.8.2025
 
jeden Abend 20:00 Uhr
SOLO-KONZERTE (jeden Abend ein*e andere*r Solist*in)
Das ist neu bei Zikaden: In der zweiten Woche besteht die Möglichkeit, jeden Aben eine andere musikalische Persönlichkeit pur an ihrem Instrument kennenzulernen.

11.8. Maja Taube - Harfe
12.8. Christine Riessner - Laute
13.8. Johannes Ludwig - Saxophon
14.8. Volker Heuken - Vibraphon
15.8. Florian Fischer - Schlagzeug
16.8. Alex Bayer - Kontrabass
17.8. Peter Fulda - Klavier

jeden Abend 21:00 Uhr
LAURA DETTERBECK QUINTETT
 
In Laura Detterbecks Kompositionen werden Jazz, Populäre Stile und Avantgarde miteinander verbunden: dabei behalten sie aber immer einen individuellen Touch und Raum für Mitgestaltung, Dialog und Improvisation der Band.
 
Laura Detterbeck - Gesang, Komposition
Lion Wegmann - Klavier
Max Heimler - Gitarre
Natasha Zaychenko - Kontrabass
Matthis Wilting - Schlagzeug



___
Alle Konzerte im Kunstverein Kohlenhof
Kartenreservierung unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
Eintritt 14,- € / ermäßigt 10,- €
Zikaden-Dauerkarte 40,- € / ermäßigt 28,- €
 




Twitter Facebook Google

#Jazz, #Kunstverein Kohlenhof, #Laura Detterbeck, #Metropolmusik, #NAWWAL, #Trio Vier, #Zikaden

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  21.06.-23.06.2024
SCHWABACH. Seit 2013 feiert die regionale Latin-Szene ein Wochenende lang bei RITMOS LATINOS die lateinamerikanische Musik. Open-Air und nur zum Teil bestuhlt – denn klar: bei diesen Rhythmen bleibt kein Bein zappelfrei!

Am Freitag bringt das 13-köpfige Salsaorchester TUMBAKIN, geleitet von Alcibiades Durruthy López und Alberto Muguercia Ramos, moderne Interpretationen kubanischer Musik mit. QUINTETO GARUFA, verwurzelt in Lateinamerika und Europa, laden am Samstag zu einer Milonga auf die Tanzfläche ein. Der Ausklang am Sonntag wird heiß: DENIS CUNI QUARTETT beeindruckt mit improvisiertem Jazz aus der Karibik. Wer sich tänzerisch noch nicht sicher fühlt, kein Problem! Kostenlose Schnupperkurse ermöglichen euch den Einstieg in die Welt des Salsa.
---
Ritmos Latinos
21.06. – 23.06.
Hof des Alten Deutschen Gymnasiums Schwabach
www.schwabach.de/ritmoslatinos
   >>
NüRNBERG. curt ist Medienpartner und fühlt sich deshalb stolz und geradezu mitnominiert: Das NUEJAZZ Festival, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feierte (großes Interview mit Festivalchef Frank Wuppinger hier), ist für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Festival des Jahres nominiert. “Wir denken, allein diese Nominierung ist schon eine tolle Sache. Auch, dass ein bayerisches Festival dabei ist, ist bemerkenswert, machen es in dieser Kategorie sonst Berlin, Köln, Hamburg und Moers unter sich aus”, schreibt Frank. Ebenfalls nominiert ist die Queen of Big Band, straight outta Langenzenn, Monika Roscher. Und zwar gleich doppelt! In der Kategorie Album Of The Year für Witchy Activities And The Maple Death und in der Kategorie Composition/Arrangement Of The Year für 8 Prinzessinnen. Hier gehts zu unserem großen Monika-Roscher-Interview.

Die Vergabe findet am 18.04. in Köln statt. curt findet: Da kann  es keine zwei Meinungen geben, NUEJAZZ und Moni Roscher für Jazzpreis, ja!

   >>
THEATER MUMMPITZ. Text von Andreas Radlmaier

Hatschi! Diese Räuberpistole hat Pfeffer und trifft. Auch, weil gute Lieder, Klassiker zumal, wie Pistolen sind. Spontanreaktionen sind somit unvermeidlich. Das Nürnberger
Kindertheater Mummpitz um Regisseurin Andrea Maria Erl hat sich zum Saisonstart mit der Uraufführung „Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt“ eine wunderbar ver-rückte Ergänzung zu seinen erfolgreichen „Jazz für Kinder“-Konzerten ausgedacht und räumt in einer kurzweiligen Stunde gleich das Vorurteil ab, Jazz und Humor seien von Natur aus nicht die besten Freunde. Puppenspiel und Blue Notes umarmen sich hier innigst. Am Ende steht das Publikum, Klein und Groß, und singt – frei nach Ray Charles und „Hit the Road, Jack“  -: „Wir brauchen mehr Jazz!“  >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART
20260601_herzo
202500907_klar_herrlich
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20250709_CURT