curt empfiehlt Literaturevents: Lesungen im August und September

1. AUGUST 2025 - 30. SEPTEMBER 2025, Nü-Fü-ERL

##Literatur, #E-Werk, #Lesungen, #Stadtbibliothek Nürnberg, #Z-Bau

Sommerzeit ist eh Lesezeit. Umso angenehmer, wenn man sich auch unter freiem Himmel von wahren Profis etwas vorlesen lassen kann. Der Gelegenheiten gibt es viele! 

Lesereihe
Parklesungen Dutzendteich
Mittwochs / 17:00 Uhr / Dutzendteich
Manfred Seifert und der Autorenverband Mittelfranken holen die Fränkischen Autor:innen an den großen Teich. Immer zwei fränkische Vertreter:innen der schreibenden Kunst werden zu einem Tandem geschnürt und lesen bei freiem Eintritt im öffentlichen Raum, ca. 100 Meter vom Bootssteg entfernt in der Eichenallee. Schön! Bei schlechtem Wetter steht der Innenraum des Gutmann am Dutzendteich zur Verfügung. Am 06.08. mit Christa Bellanova / Werner Karl, 13.08.: Werner Knöfel / Gunda  Krüdener-Ackermann, 20.08.: Nicole Eick / Manfred Seifert und 27.08.: Friedrich Ach / Margit Begiebing. Es empfiehlt sich, einen Stuhl mitzubringen.      

Lesung + Gespräch
Elyseo da Silva: Ein Regenbogen für den Schah
02.08. / 20:00 Uhr / E-Werk
Lukas von Freystein und Max Galiano, zwei Einzelgänger, lernen sich nachts in einem Kölner Park kennen und merken, dass dass ihre Zuneigung über reine Freundschaft hinausgeht. Die Geschichte beginnt in den 60er-Jahren, als noch der berüchtigte Paragraph 175 aus der Nazigesetzgebung in Kraft ist und Homosexualität totgeschwiegen wird. Der in Erlangen geborene Autor Elyseo da Silva begleitet die Geschichte von Lukas und Max über 20 Jahre hinweg – von der 68-er Bewegung über die Jahre des RAF-Terrors hinweg bis hin zur Aids-Epidemie der 80er Jahre. Er reist aus Portugal an, um aus seinen Büchern zu lesen. 

Lesung mit Musik
Kamali Bauer + Christian Weiglein + Joschko: Rooftop Stories
07.08. / 19:30 Uhr / Vobü Fürth
Es ist wieder Rooftop-Saison in Fürth. Auf dem Dach der Volksbücherei laden Robert Segel, Immanuel Reinschlüssel und Lara Ermer wie gewohnt zwei Literat:innen und ein:e Musiker:in ein, um einen herrlichen Sommerabend zu bestreiten. Diesmal mit einem Würzburger Duo: Kamali Bauer schreibt Prosa und Lyrik und hat 2023 den Fränkischen Preis für junge Literatur gewonnen, den Christian Weiglein, ebenfalls Autor von Kurzprosa und Gedichten und Mitglied der Kollektiven Literaturzeitschrift Würzburg, 2022 und auch 2023 gewinnen konnte. Unterstützt werden sie von einem Fürther Local: Joschko an der Gitarre! Das wird doch wieder schön. 

StadtLesen
Leonhard F. Seidl: Beim Anschüren des Eisvogels
07.08. / 19:00 Uhr / BUND Garten
Ein besonders schönes Plätzchen hat sich der Herr Seidl für seine StadtLesen-Veranstaltung ausgesucht: Den Bund Naturtschutz Schaugarten am Rand des Pegnitztals in Fürth. Passt! Denn: In seinem jüngsten band versammelt der Fürther Autor Leonhard F. Seidl Texte, die sich im wetesten dem Nature Writing zuordnen lassen, die von windumtosten Gipfeln und einsamen Tälern erzählen – oder dort ihre Handlung spielen lassen. Weitere Infos zum Buch findet im curt Bücherstapel. 

Table Stories
Yuko Kuhn: Onigiri
17.08. / 18:00 Uhr / Krug12
Neue Location, neue Veranstaltungsreihe, neuer Roman: Table Stories heißt, ihr bucht ein edles Menü und bekommt eine Lesung mit Gesprächsrunde dazu. Beim ersten Event der Reihe ist Yuko Kuhn zu Gast. Die in München geborene Autorin hat mit Onigiri ein beachtliches Debt veröffentlicht. Darin erzählt sie eine deutsch-japanisches Familiengeschichte: Aki will mit ihrer dementen Mutter nach Japan reisen, zur Beerdigung der Großmutter. Vor Ort hat Keiko wieder Momente der Klarheit und Aki erkennt sie erstmals als mutige und lebenfrohe Frau. Eine Geschichte über die Wiederentdeckung einer Familie. Dazu schmecken Salat, Fisch und verschiedene Desserts sowie biodynamiche Weine. Veranstaltungsort ist das neue Veranstaltungsloft Krug12 in Johannis. 

Biergarten-Lesung
Carla Kaspari: Das Ende ist beruhigend
19.08. / 19:30 Uhr / Z-Bau
Die Roman- und Drehbuchautorin und Podcasterin Carla Kaspari nimmt uns mit in den Norden Italiens, im Jahr 2130. Die Malerin Esther und die Ingenieurin Théa leben im Dorf Spes I zwei der besten Leben, die noch möglich sind. Die Atmosphäre im Dorf wird von einer Kuppel und einem Belüftungssystem einerseits, von Coachings und Achtsamkeit andererseits reguliert. Hinter dem Dorf steckt ein fragwürdiges Konzept, das nur der Betreiberorganisation bekannt ist. Zwei Kreative aus Berlin bringen Unordnung ins System und Esther befindet sich bald unfreiwillig in der Außenwelt, auf einer Mission mit unbekanntem Ausgang. 
curt vergibt 2x2 Tickets online und via Instagram!

Biergarten-Lesung
Annegret Liepold: Unter Grund
09.09. / 19:30 Uhr / Z-Bau
Als Franka mit Ende Zwanzig in die fränkische Provinz mit den Himmelweihern und Spiegelkarpfen zurückfährt, sieht sie endlich hin: Wie das war in den Nullerjahren, als Deutschland Weltmeister im eigenen Land werden wollte. Als ihr Vater starb und sie in Patrick und Janna Gleichgesinnte fand, die Unsicherheit mit Krawall, Frustration mit Faustschlägen übertünchten. Als sie immer tiefer in die rechte Szene einstieg. Ein eindringlicher Roman, der sorgfältig von einer schleichenden Radikalisierung erzählt. 

Krimilesung mit Musik
Monika Martin: Schleuse 72
24.09. / 19:30 Uhr / Schloss Almoshof
Friedlich und idyllisch lässt es sich in der Gartenstadt am Kanal leben. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als in der Schleuse 72 ein Toter gefunden wird. Gibt es eine Verbindung zum kürzlich eröffneten Spirituellen Zentrum St. Wolfgang? Oder zum Filmteam, das eine Dokumentation über den Kanal dreht? Kriminal hauptkommissarin Charlotte Gerlach ermittelt wieder und kommt dabei einem verschollen geglaubten Schatz auf die Spur. 

Lesung
Beatrice Frasl: Entromantisiert euch!
30.09. / 19:30 Uhr / Stadtbibliothek Katharinensaal
Vor allem Filme und Serien, aber natürlich auch Bücher haben unser Bild von der romantischen Liebe und wie sie zu sein hat, geprägt. Sie ist das Allergrößte, das Erstrebenswerteste, und Basis der Organisationsstrukturen unserer Gesellschaft! Nein, sagt die Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl, sie wird überhöht und ist ist, insbesondere für Frauen gefährlich. In ihrem Sachbuch Entromantisiert euch! zeigt sie auf, wie Frauen in heterosexuellen Beziehungen in Abhängigkeitsrollen gedrängt werde und nicht selten Gewalt erfahren, inwiefern Verliebtheit einer Suchterkrankung ähnelt und warum Freundschaften, die gesünderen und stabileren Beziehungen sind – subjektiv und wissenschaftlich. Ein Aufruf zum radikalen Umdenken. 




Twitter Facebook Google

##Literatur, #E-Werk, #Lesungen, #Stadtbibliothek Nürnberg, #Z-Bau

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Ihr seht es an den vielen Lesungen, manche von ihnen sind mit regionaler Beteiligung, von fern winken doch schon wieder die texttage, die Stadtbibliothek ist eine der ältesten überhaupt ... usw. Nürnberg ist eine Bücherstadt! Damit man das im Stadtraum Nürnbergs noch besser erfahren und erleben kann, haben sich die klugen Leute von der Stadtbibliothek etwas Schlaues ausgedacht: Die LiteratourenApp verbindet lokale Literaturgeschichte mit historischen Schauplätzen zu spannenden Spaziergängen.  >>
MAGAZIN  07.07.-09.07.2023
KATHARINENRUINE. Die Schreibenden, und curt fühlt sich ausdrücklich mitgemeint, haben in Nürnberg im Sommer einen besonderen Platz in der Stadt. Ein Wochenende lang gehört der Literatur, den Literaturschaffenden, den Literaturfans die Katharinenruine und das Drumherum. Die texttage mit textualienmarkt holen große Namen in die Stadt und präsentieren gleichzeitig die gesamte Bandbreite der regionalen Szene. Wie genau das alles von statten geht, wissen die Organisatorinnen Kathleen Röber und Grazyna Wanat.  >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250601_Staatstheater
20250801_Staatstheater
202500907_klar_herrlich
20250223_KuF_Kommvorzone
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250727_supermART
20250601_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20260601_herzo
20250709_CURT