Theater: Weltrettung am Kröver Nacktarsch

9. NOVEMBER 2023 - 12. NOVEMBER 2023, KULTURWERKSTATT AUF AEG

#Comedy, #Matthias Egersdörfer, #Theater, #Theater Dreamteam

Text: Claudia Schulz   

Das Theater Dreamteam beschäftigt sich in seiner aktuellen Produktion Die göttlichen Sieben mit einem brandheißen Thema: Der Klimawandel bedroht die Erde und, um sie zu retten, bedarf es göttlicher Hilfe.

Doch ein Gott allein, kann das nicht schaffen, gleich sieben Götter müssen her, um die Menschheit zum Umdenken zu bewegen. Blogger Bodo, der auf einem ökologisches Weingut nebst Fremdenzimmern wohnt, ist davon überzeugt, dass die Götter Schuld am Klimawandel sind. Folgerichtig sollen sie helfen, diesen aufzuhalten. Mit moderner Technik, Schmeicheleien und Provokationen werden Loki, Thor, Zeus, Dionysos, Bhudda, Kali, Jesus und der Heilige Geist zum großen Gelage der Götter am „Kröver Nacktarsch“ geladen. Doch statt in der Konferenz nach Lösungen zu suchen, streiten sich die Götter, wer der Mächtigste ist. 
Eine Richterin, die Urlaub im Weingut macht, soll das Urteil fällen, wer das Sagen hat. Eine absurde und kluge Komödie (Regie: Jürgen Erdmann und Sigi Wekerle) voller Wortwitz, Anspielungen und liebevoll gezeichneter Figuren – und mit Matthias Egi Egersdörfer als Jesus. 

---
Theater Dreamteam
09.11.–12.11. Kulturwerkstatt Auf AEG.       
 




Twitter Facebook Google

#Comedy, #Matthias Egersdörfer, #Theater, #Theater Dreamteam

Vielleicht auch interessant...

GOSTNER HOFTHEATER. Nachdem der Schimmelreiter am 2. Dezember ein vorerst letztes Mal über die Gostner Bühne gehoppelt ist, kriegen wir vorm Jahreswechsel noch eine Wiederaufnahme zu sehen. ...und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr von Thomas Köck war die zusätzliche, Crowdfunding-unterstützte Premiere der vergangenen Spielzeit und Regiedebüt für Gostner-Peergroup-Leiter Christoph Dechamps. Tolle Inhouse-Talentförderung vom Gostner! Das Stück setzt sich mit der Ausbeutung der Natur durch den Menschen auseinander, In allen Rollen: Thomas Witte, der Mann, der sich auf seinem letzten Theaterritt vor der Rente befindet.
Ab 6. Dezember.
Und noch eine Wiederaufnahme ab 20. Dezember: How To Date A Feminist, das schlagfertige, saukomische Beziehungsgefecht von Samantha Ellis in der Regie von Sarah Speiser. Die nächste Premiere steht dann am 11. Januar im Kalender: Ein Ehepaar verhakt sich im Festungsturm, die Großmutter aller Ehedramen, August Strindbergs Totentanz.

www.gostner.de  >>
20210201_Allianz_GR
20231201_Nawareum
20210318_machtdigital
20231201_Pfuetze
20231001_Mummpitz
20231201_Tafelhalle
20231201_Flic-Flac
20231201_Mummpitz
20231201_Berg-IT
20231201_GoHoHoHo
20231201_Retterspitz
20231201_Panoptikum
20231201_Cavalluna