23. Figuren.theater.festival: Tanz den Einsiedlerkrebs!

12. MAI 2023 - 31. MAI 2023, NÜ/FÜ/ER/SC

#Festival, #Figuren, #Figurentheater, #figurentheaterfestival, #von Amateuren.

Es ist nicht nur in seinem Bereich stilprägend, sondern längst eines der größten deutschen Theaterfestivals überhaupt: Vom 12. bis 21. Mai findet in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach das 23. internationale figuren.theater.festival statt. Ein Highlight für alle, die Figurentheater lieben – oder Objekttheater, Bildertheater oder Performances oder einfach Theater. Die darstellenden Künste in allen Ausprägungen, die man sich vorstellen kann!

70 Compagnien aus 27 Ländern spielen über 180 Vorstellungen in vier Städten, hinzu kommen Ausstellungen im Nürnberger Künstlerhaus, der kunst-galerie-fürth, im Ex-Siemens Glaspalast und der Galerie Ex-Pfeiffer, ebenfalls Erlangen. Selbst wenn man es krampfhaft versucht, wird man diese zehn Tage in der Metropolregion nur schwerlich hinter sich bringen, ohne mit Figurentheater (im weitesten Sinne) in Berührung zu kommen. Gerade in Erlangen finden auch viele kostenfreie Vorführungen im öffentlichen Raum statt. Das letzte reguläre Festival ist vier Jahre her, zu dieser Ausgabe werden nun über 20.000 Gäste erwartet. Die Pandemie hat sich aber ästhetisch ausgewirkt: Digitale Formate gehören auch in 2023 zur Kunst dazu und der öffentliche Raum spielt eine größere Rolle als früher. Olivier Grossetête beispielsweise lässt seine monumentalen Pappfiguren über den Erlanger Schlossplatz laufen – entstanden sind sie in Zusammenarbeit mit Bürger*innen. 

Im Programm finden sich liebgewonnene, dem Festival verbundene Compagnien genauso wie spannende Neuentdeckungen. Der Tänzer, Jongleur, Performer Andrea Salustri beispielsweise widmet sich im Erlanger Redoutensaal dem Polystyrol. Materia ist eine Performance mit einem vielgestaltigen Material, in deren Verlauf Styroporplatten, -kügelchen und -teile ein Eigenleben entwickeln. Die Gruppe Akhe bringt eine Auftragsarbeit mit zum figuren.theater.festival. Die Performance Ikarus kreist um den gleichnamigen Mythos, in dem ein junger Mann mit selbstgebauten Flügeln aus dem Kerker flieht. Die Gruppe stammt aus St. Petersburg, die Mitglieder flohen mit Beginn des Krieges nach Frankreich und Finnland. Diese Erfahrung ist natürlich Teil ihres "Ingenieurtheaters", in dem schräge Segel und meterlange Fluchttreppen eine große Rolle spielen. Es ist die erste Exilproduktion von Akhe. 

Im Fürther Kulturforum wird unter anderem Nathan Ellis zu Gast sein. Der britische Autor für Theater und Film bringt work.txt mit zum Festival, ein Stück, das zwar 2019 entstand, aber bereits viel Homeoffice und Isolation in sich trägt. Wegen der zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt sind auch die Performenden abwesend. Das Publikum ist gefordert, die Arbeitsaufträge zu erledigen, im Team und auf eigene Faust. Die Tafelhalle hat, weil es ihr Kerngeschäft ist, im Festival einen gewissen Tanzfokus. Sie begrüßt unter anderem Bettina Szabo, die in ihrer multidisziplinären Performance Habitat das Leben der Einsiedlerkrebse in Tanz übersetzt. Aber auch bildende Kunst und Kostüm sind enorm wichtig für die surreale Atmosphäre, die entsteht, wenn Sazbo in  muschel- oder krebsähnliche Gebilde schlüpft. 

---

23. Internationales Figuren.theater.festival
12. bis 21. Mai in Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach, 
an verschiedenen Veranstaltungsorten und open air. 

 




Twitter Facebook Google

#Festival, #Figuren, #Figurentheater, #figurentheaterfestival, #von Amateuren.

Vielleicht auch interessant...

E-WERK. Bei den lieben Leuten vom E-Werk ist es ja so: Deren JOB ist es, geile Mucke zu hören. Das ist fast so gut, wie Stadtmagazinschreiberling zu sein. Entsprechend gut kennen die sich aus mit dem, was so geht musiktechnisch und wer die nächsten großen Stars sein werden. Beim Unter einem Dach Festival kann man die dann bestaunen. Das Line-up setzt sich nämlich einerseits aus den Lieblingen und auch den heißesten Neuentdeckungen der Booker*innen zusammen. Ein gewisser Fokus liegt dabei auf deutschen Acts und genretechnisch ist von Indie über Folk und Pop bis Punk und Elektro alles möglich. Nur, gut muss es halt sein. Macht am Ende 15 Bands auf 5 Bühnen, indoor und outdoor, ein Abend, eine Nacht zum Musikentdecken und Abfeiern.

In diesem Jahr ist zum Beispiel die absolut großatige Songwriterin Shitney Beers mit am Start, die mal den Indierock wütend auf links shredded, mal mit traurigen, sanften Songs anrührt. Kein richtiger Geheimtipp mehr sind Sharktank, viel eher fragt man sich, wann ihnen mit diesem lässigen Synthie-HipHop-Pop der internationale Durchbruch gelingt. Bilbao, nicht aus Spanien, sondern aus Hamburg, verzücken auf ihrem Debütalbum mit Indierock ohne Angst vor catchy Melodien. Bassist und Mastermind Jannes hat bereits mit Samy Deluxe und Hayiti gearbeitet, von daher kein Wunder, dass er songwritingtechnisch auf hohem Niveau abliefert. Auch zwei besondere, regionale Lieblinge der Redaktion gehören für das E-Werk-Team zum Besten der Gegenwart: Nun Flog Dr. Bert Rabe und Figure Beach. Kein Widerspruch von unserer Seite!

Unter einem Dach Festival
5. Mai, E-Werk, Erlangen - präsentiert von curt, der, Obacht!, bei Insta sogar Tickets verlost!
   >>
BERGWALDTHEATER, WEIßENBURG. Zwei Bühnen, mehr als ein Dutzend Bands und eine der schönsten Festivalkulissen, die der Freistaat Bayern zu bieten hat: Das ist das Heimspiel-Festival im Bergwaldtheater Weißenburg. Headliner ist in diesem Jahr die Berliner Indiepop-Offenbarung Von Wegen Lisbeth, die auf sehr eigenständige und vor allem lässige Art Witz mit Tiefgang und Melancholie verquirlt. Die entsprechenden Hits könnt ihr ja eh mitsingen. Der Rapper Montez kommt mit dem Schwung von Platin in drei Ländern für seine Single Auf & Ab. Lostboi Lino begeisterte uns zuletzt im Club Stereo mit seiner hochemotionalen, rotzigen Mischung aus Rap, Grunge und Indie. Live eine explosive Erfahrung. Das Pukrock-Duo Das Lumpenpack präsentiert sich mittlerweile als fünfköpfige Band und hört sich deshalb auch härter und kompromissloser an. Die Produzentin und Sängerin Dilla schmiedet aus Techno, Pop und Funk einen neuen, aufgrenenden Sound für die Generation Z. Als Local Heroes wurden Sutcliffe gebucht, die Instrumental-Americana-Band aus Nürnberg/Weißenburg. Und, und, und! Zum offiziellen Line-up gesellen sich zahlreiche Straßenmusiker, die sämtliche Ecken des Geländes bespielen.
Das umfangreiche Kinderprogramm macht Eltern froh, die Foodtruck-Meile alle, die gern lecker essen. Stark!

Heimspiel-Festival
13.05. / ab 12 UHR / Bergwaldtheater, in Weißenburg


 

 

   >>
MAGAZIN  05.10.-07.10.2023
Für das diesjährige NÜRNBERG POP, welches vom 05. bis 07. Oktober erneut eine Vielzahl an Locations rund um die Innenstadt mit grandioser Live-Musik bespaßen wird, schwappt die erste Bandwelle in die curt-Redaktion. Heureka!, jauchzen die Konzertliebhaber:innen, denn das Booking ist schon jetzt ne Wucht!   >>
MAGAZIN  28.10.-17.11.2022
ERLANGEN. Im großen Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen liefert das E-Werk eine bunte Palette an Veranstaltungen – so auch die Erstauflage dieses PODCASTIVALS. An vier Tagen im Oktober und November dürfen sich große Namen der Podcast-Welt Gehör verschaffen. Doch da das E-Werk schon immer ein Herz für seine Locals hat, ist eine Bühne voll und ganz den Tonaufzeichner*innen aus der Region gewidmet. Mit dabei ist auch die hauseigene curt-Quasseltante Matze mit "Zwei Flaschen Wein".  >>
20210318_machtdigital
20230401_Staatstheater
20230401_Mummpitz
20210201_Allianz_GR
202304140_Biennale_Zeichnungen
20221001_GNM
20230528_Herzo_Festival
20230601_Retterspitz
20230525_Jazz_am_See
20220201_berg-it
20230518_Kirchentag
20230401_WLH
20230512_NbgDigFest_Image
20230528_Klassik_am_See
20230401_Retterspitz
20230508_Stefan_Grasse
20230504_Lockedout_Sk