NEWSTICKER

Ausstellung in der Villa Leon: Make Noise For The Quiet

3. JULI 2021 - 28. JULI 2021, VILLA LEON

#Armut, #Ausstellung, #Evangelische Hochschule, #Kulturladen, #Villa Leon

Deutschland ist ein reiches Land, das ist schnell dahingesagt und auch gar nicht falsch. Gerade deshalb vergisst und übersieht man wahrscheinlich manchmal die Armut, die es auch hier gibt. In Nürnberg betrifft das jede vierte Person. Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, haben sich vier Studierende der Evangelischen Hochschule Nürnberg ein besonderes Ausstellungskonzept einfallen lassen. Tobias John, Johanna Jahn, Laura Denk und  Theresa Götz haben arme Frauen und Männer interviewt und auf Basis dieser Gespräche Musik komponiert.

Die Villa Leon stellt die Ergebnisse dieser Arbeit ab Samstag, 03.07. nd bis 28.07. aus. Bei der Eröffnung gibt es die Geschichten in Inszenierung zu hören und auch die Gesprächspartner*innen selbst kommen zu Wort.

19 Uhr, der Eintritt ist frei, Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1.
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Straßenkreuzer. In der aktuellen Ausgabe lest ihr auch ein Interview mit den Studierenden.
Anmeldung für die Eröffnung bitte unter: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst




Twitter Facebook Google

#Armut, #Ausstellung, #Evangelische Hochschule, #Kulturladen, #Villa Leon

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Über 30 Jahre lang hat Petra Weigle, die dieses Jahr formal in den Ruhestand geht, einige Dutzend Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst, sowie diverse andere als Kuratorin verantwortet. Entstanden sind mal vielschichtige, mal minimalistisch präzise Setzungen in den verschiedensten Räumen Nürnbergs. Höchste Zeit, mit einer der erfahrensten Ausstellungsmacherinnen der Stadt ein paar Worte zu wechseln.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Natürlich gibt's das alles, strenggenommen, schon länger hinter den Kulissen und auf unseren Telefonen und überhaupt. Und trotzdem hat man ja ein bisschen das Gefühl, die Künstliche Intelligenz sei quasi gestern erschienen und ist seitdem omnipräsent. In Rekordzeit habe das Museum für Kommunikation auf die massenhafte Verbreitung dieser Technik reagiert, erklärt Direktorin Dr. Annabelle Hornung. "Uns war klar, wir müssen das jetzt machen, sonst ist der Moment vorbei." Maren Burghard und die KI haben eine Ausstellung innerhalb von drei Monaten aus dem digitalen Hut gezaubert, die klein ist, aber erstaunlich und Horizont erweiternd. curt begleitet (euch) dabei.  >>
SASANISIMOVA: Kurznachrichten aus Charkiw
Die Künstlerin Sasha Anisimova versieht ihre Fotografien mit Zeichnungen und kurzen Texten und verbindet somit die beiden künstlerischen Gattungen Fotografie und Grafik. Die literarischen Einlassungen nehmen tagebuchartig auf die Kriegsgeschehnisse vor Ort in Charkiw Bezug und kommentieren sie. Die Charkiwer Künstlerin konnte bereits für die Teilnahme an der Ausstellung FARBE BEKENNEN in der Open-Air-Galerie am Bauzaun der St. Lorenzkirche gewonnen werden. Sashas Bilder sind bewegende Zeitzeugnisse der aktuellen Zustände in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw.
Ausstellung im
Defethaus, Nbg, bis 08.10.

OUTPUT
Fotoszene Open-Air geht in eine neue Runde: Im Rahmen der diesjährigen FreiLuftGalerie Fürth zeigt die fotoszene nürnberg e.V.* - forum freier fotografen, wieder Kunst im öffentlichen Raum, diesmal im Stadtpark Fürth. „Not macht erfinderisch“ besagt eine Redewendung, wenn wichtige Dinge fehlen und besondere Ideen vonnöten sind, um dennoch zum Ziel zu kommen. So waren die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen Grund dafür, dass die fotoszene nürnberg e.V.* den öffentlichen Raum für sich und die Fotografie als Präsentationsplattform entdeckt hat. Beginnend mit einer großen Ausstellung anlässlich des Internationales Fotofestival Nürnberg 2021 im Nürnberger Stadtpark, folgte deren Präsentation im Stadtgarten Roth. Der Gedanke, im Freien einen „white cube“ zu installieren, das heißt, ein Ausstellungsforum einzurichten, das den Interessierten in den Weg gestellt ist und ohne Schwellenhemmnis betreten werden kann, führte schließlich zu neun Open-Air-Ausstellungen an einem Bauzaun rund um die St.Lorenzkirche in der Innenstadt Nürnbergs.
Doch das war mal, der Bauzaun steht längst nicht mehr. In der FreiLuftGalerie Fürth sind Arbeiten von James Edward Albright jr., Mile Cindric, Günter Distler, Tim Händel, Stefan Hippel, Steffen Kirschner, Lena Mayer, Jutta Missbach, Rudi Ott und Jens Wegener zu sehen.
Open-Air-Ausstellung im Stadtpark Fürth, noch bis 25.09.

---

fotos zene nürnberg*
www.die-fotoszene.de
Festivalhomepage: www.fotofestivalnuernberg.de


   >>
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Staatstheater
20230703_lighttone
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230801_MfK_New_Realities
20230801_Berg-IT
20230509_MUZ Kongresshalle
20230528_Herzo_Festival
20230801_Kaweco
20220201_berg-it
20230801_Retterspitz
20230821_Stadt_Stein
2023081_Kunstpalais
20230911_Consumenta