EXPERT*INNEN gesucht: Die Wissenswerkstatt braucht dich!

12. OKTOBER 2020 - 13. OKTOBER 2020, WISSENSWERKSTATT

#Arbeitswelt, #Lernen, #Printmagazin, #Stadtmagazin, #Vortrag, #Wissen, #WissensWerkstatt

Die Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter und selten wurde diese Binsenweisheit eindrucksvoller bestätigt wie in diesem Jahr: auf einmal muss jeder zu Hause arbeiten und Videocalls machen können. Die Wissenswerkstatt sorgt schon viel länger und auch unabhängig von Pandemielagen dafür, dass arbeitstechnisch relevante Kompetenzen bei den richtigen Leuten ankommen.

Gemeint sind damit Beschäftigte sozialer und gemeinnütziger Einrichtungen. Die sind finanziell in der Regel nicht so smart aufgestellt, dass sie ihrer Belegschaft andauernd die neusten Fortbildungen zu den üblichen Preisen ermöglichen können. Die Wissenswerkstatt als Projekt von Türen öffnen, wobei es sich wiederum um ein Projekt des Instituts für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) handelt, setzt genau da und organisiert Wissenstransfer. Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltungen der Werkstatt beträgt dabei gerade mal 10 Euro. 

Aktuell finden sich zwei Workshops im Programm:
Am 12.10. verrät Jessica Wiesner von der Consorsbank hilfreiche Tipps, wie man als Unternehmen sein Social-Media-Game aufmöbeln kann. Am 13.10. geben Rosaria Galfo-Vasseur, ebenfalls Consorsbank, und Eva Neubert, Rummelsberger Diakonie, ihre Erfahrungen mit Fundraising weiter. Beide Veranstaltungen finden in den Räumen der Consorsbank, Bahnhofstr. 55, statt. 

Für die Zukunft sucht die Wissenswerkstatt weiterhin Referent*innen, die sich mit einem relevanten Thema gut auskennen. Momentan ist z.B. der Komplex Kommunikation auf Distanz gefragt, aber auch Themen rund ums Digitale werden gern genommen. Ganz egal: Wer sein Wissen gern an gute Zwecke weitervermitteln möchte, melde sich umgehend via: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst  
Denn: Gutes Wissen gut weitergegeben, davon hat jeder was!

---

WISSENSWERKSTATT.
Ein Projekt von TÜREN ÖFFNEN aus dem Hause ISKA. 
12.10. / Social Media für soziale Einrichtungen
13.10. / Fundraising – auch in Zeiten einer Pandemie 

Alle Infos: www.iska-nuernberg.de/tueren-oeffnen 




Twitter Facebook Google

#Arbeitswelt, #Lernen, #Printmagazin, #Stadtmagazin, #Vortrag, #Wissen, #WissensWerkstatt

Vielleicht auch interessant...

Das kommunale Immobilienunternehmen wbg Nürnberg (wbg) und der Raumkompass Nürnberg beleben in Kürze einen ehemaligen Supermarkt in Langwasser Nord mit Kunst-, Kultur- und Kreativschaffenden. Dieses Raumangebot ist das erste Modellprojekt für den Raumkompass. Die neue Nutzung des Gebäudes könnte starten, wenn die momentan von akuter Raumnot betroffenen Künstler*innen aus der Marienstraße ihre Zwischennutzung in diesem Gebäude beenden und ihr langfristiger neuer Ort bezugsfertig ist. Dieter Barth, der Leiter der Unternehmenskommunikation der wbg, und Maria Trunk, die den Raumkompass im Amt für Kultur und Freizeit konzipiert, haben uns berichtet, wie sie dabei vorgehen und warum curt zum Medienpartner des Raumkompasses geworden ist, sogar mit einem eigenen Raumangebot als Sahnehäubchen oben drauf.  >>
Das Quartier U1 kümmert sich weiter um die Rundumbetreuung der kreativen Szene der Stadt Nürnberg. Wer eine Idee hat, komme ins Amt für Ideen. Wer sein Projekt finanziell gefördert haben will, hat sich hoffentlich bei der Akteursförderung beworben. Und wer gerade einfach dringend einen Raum für kommende Projekte braucht, sucht ihn sich im neuen Raumteiler.  >>
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20251001_Kaweco
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20251001_wbg_360
20251001_Consumenta
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_Power2Change
20250603_Retterspitz
No upcoming events found