Das Gostner Hoftheater im Interview: Mehr als nur Money Job Kultur 01.02.2023 GOSTNER HOFTHEATER. Das Gostner Hoftheater kommt frisch aus der Pandemie, wie wir alle – und muss direkt eine neue Kraft einarbeiten, in leitender Position. Zum 1. Januar übernahm Silke Würzberger die Geschäftsführung von Isabelle Pyka. Wobei "neue Kraft" natürlich relativ ist: Silke kennt das Haus seit vielen Jahren sehr gut. Andi traf die Chefin und ihre rechte und linke Hand: Laurent Gröflin, künstlerischer Leiter, und Christine Haas, Chefdramaturgin. >>
Gostner Hoftheater: Balladen und Feministen Kultur 21.12.-12.01.2023 GOSTNER HOFTHEATER. Das Theater Ansbach kommt am 21. und 22. Dezember ins Gostner und bringt: Balladen. Geliebt. Gefürchtet. Sprachliche Minidramen also, die mit den Mitteln des Schattentheaters zum Leben erweckt werden. Der programmatische Bogen reicht von Goethe über Brecht bis Nick Cave. Am 12. Januar feiert dann das Stück How To Date A Feminist der britischen Dramatikern Samantha Ellis Premiere an Gohos feinster Bühne. Johanna Steinhauser und Matthias Eberle spielen Kate und den Hardliner-Feministen Steve, in den sie sich verliebt. Eine schlagfertige Komödie über Beziehungsmuster, gegenwartstaugliche Beziehungen und die Frage, ob Männer überhaupt Feministen sein können. ___ Gostner Hoftheater www.gostner.de >>
CURT MAGAZIN 02/03-2023 E-BOOK 01.02.-31.03.2023 NÜ/FÜ/ER. VORWORT (… oder doch lieber direkt zum curt e-Book?) >>
Christian Vittinghoff: Ansichten einer bescholtenen Stadt + SuppKultur Kultur 01.11.2022 GOSTNER LOFT. Christian Vittinghoff ist ein wichtiger kultureller Player dieser Stadt, auch wenn seine Arbeit häufig im Hintergrund stattfindet. Als Bühnenbildner am Gostner Hoftheater z.B. oder als Gründer des Kunstraums der Lebenshilfe. Jetzt veröffentlicht Vittinghoff im Erlanger homunculus Verlag ein Buch mit Gemälden, die seinen sehr subjektiven Blick auf Nürnberg festhalten: Ansichten einer bescholtenen Stadt. >>
Curt geht Theater: Gostner, Tafelhalle, Fürth Kultur 01.10.-30.11.2022 Nü, Fü. Ungewöhnliche Menschen begegnen einander im Hotel, Gustbesitzer suhlen sich im Kirschgarten und Tänzerinnen spüren der eigenen Mutter nach: Theater ist bestes. Curt weiß, was gespielt wird. >>
Gegen den Krieg, für Kinder: Benefizaktion der Kinder- und Jugendtheater Kultur 20.03.2022 THEATER MUMMPITZ. Der Krieg in der Ukraine bestimmt nach wie vor nicht nur die Nachrichtenprogramme, sondern auch einen Gutteil des Kulturgeschehens. Viele Akteur*innen auch unserer Region wollen nicht einfach zusehen und weitermachen wie geplant, sondern ihre Fähigkeiten im Sinne des Friedens einsetzen. Zum Welttag des Theaters für junges Publikum, 20.03., schließen sich daher Theater Mummpitz, Staatstheater Nürnberg, Gostner Hoftheater und Theater Pfütze zu einer gemeinsamen Benefizaktion zusammen. >>
Licht.blicke: Internationales Theater für junges Publikum Kultur 25.10.-29.10.2021 GOSTNER HOFTHEATER. Was kann Theater für ein junges, ein jugendliches Publikum leisten? Viel, völlig klar, denn auf der Bühne werden die großen und aktuellen Themen des Lebens verhandelt und künstlerisch aufbereitet – egal, wie alt man ist, im Idealfall nimmt man etwas zum Nachdenken mit nach Hause. Das Gostner Hoftheater hostet in diesem Herbst zum elften Mal das Licht.blicke Festival mit vier Stücken und begleitenden Workshops. >>
Guguss: Dokumentations-theater über den Flugradbauer Gustav Mesmer Kultur 01.10.-16.10.2021 GOSTNER HOFTHEATER. Ein Theaterprojekt in Nürnberg: Outsider Kunst /Art Brut wird Theater, das Theater wird zum Outsider Atelier, das Outsider Atelier stellt im Theater seine Werke aus. >>
Eine neue Größenordnung: Das theatreale Megaprojekt Extrem laut und unglaublich nah Kultur 26.09.-10.10.2021 NüRNBERG. In den Nullerjahren gab es eine Zeit, da sah man ständig dieses Buch mit der Hand auf dem Cover und dem Titel weiß auf schwarz auf der Hand: Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer war ein literarischer Megaerfolg. Die Geschichte handelt vom 11-jährigen Oskar Schell, der bei den Anschlägen vom 11. September 2001 seinen Vater verliert. 20 Jahre nach 911 bringt eine breite Nürnberger Kulturalianz Extrem laut und unglaublich nah theatral in die Straßen Nürnbergs. Am 26. September feiert das Stück Premiere, am 01. September beginnt der Vorverkauf. Wir haben mit der Projektleiterin Christine Haas gesprochen. >>
An Kunst wachsen: Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche Kultur 20.03.2021 BAYERN. Kindertheater wird bei curt und Kurti immer hochgehalten und angepriesen – denn wir sind Fans, der kreativen Menschen auf und hinter der Bühne, die für kleine Theeatergänger*innen Welten eröffnen können. Deshalb feiern wir am 20.03. Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche. Und schauen, was unsere heimischen Häuser so alles vorbereitet haben. >>
Einblicke vom Insider: Thomas Witte zeigt das Gostner Hoftheater NEWSTICKER 23.01.-09.02.2021 GOSTNER HOFTHEATER. Es wird noch dauern, bis April voraussichtlich, bis es im Gostner Hoftheater wieder einen, vielleicht einigermaßen normalen, Theaterbetrieb geben kann. Momentan zumindest bleiben die Türen zu und hinter den Türen herrscht die Coronastille. Um die Erinnerung an diesen besonderen und wertvollen Kulturort in Nürnberg wach zu halten, begeben wir uns mit Thomas Witte auf Rundgang. Witte gehört seit vielen Jahren zum Gostner-Ensemble und auch wenn er hier jetzt hinter der Kamera steht bzw. läuft, weckt allein schon seine Stimme Theater-Erinnerungen. Start der Reihe, Thomas Witte zeigt das Gostner Hoftheater, war am 23.01., seitdem und bis 09.02. erscheint jeden Tag um 09 Uhr eine neue Folge. Und zwar auf dem YouTube-Kanal des Gostner. Folge 1: >>
Gostner Hoftheater retten: Spendenaufruf NEWSTICKER 04.11.2020 GOSTNER HOFTHEATER. 8.500€ fehlen noch bis Silvester. Dann könnte das Gostner dieses bucklige Jahr 2020 hinter sich lassen, hätte den gröbsten Schaden von der Bühne gefegt. Nachdem Corona jetzt wieder heftig zulangt und das Theater schließen musste, haben sie einen Spendenaufruf gestartet. Hier kann man das Gostner unterstützen. Da sieht man auch genau, was wie viel kostet und das man das Geld wirklich dringend braucht. Supporten, teilen, sharen, erwünscht! --- Gostner Hoftheater Spendenaufruf (Klick!) >>
Gostner: Piratennest am Goldfischteich Kultur 24.06.2020 GOSTNER HOFTHEATER. Blubb, blubb: Das Gostner taucht wieder auf. Nürnbergs ältestes Privattheater ist von der Krise natürlich massiv betroffen und, wie so viele andere Kultureinrichtungen auch, auf finanziellen Support angewiesen. Jetzt läuft aber tatsächlich auch wieder das Live-Programm: Das Gostner betreibt seit Neustem ein Piratennest am Goldfischteich. Knapp 30 Piratinnen und Piraten dürfen jeweils vorbeikommen. >>
Curts Quarantäne-Koller 4: Was tun, Elena, Isabelle, Akne Kid Joe? MAGAZIN 25.03.2020 Für die einen ist es Homeoffice, für die anderen Zwangsurlaub oder die lange Durstrecke. So oder so: Corona zwingt uns alle, daheim zu bleiben. Und teilweise sogar, uns selbst zu beschäftigen. Es ist vielleicht das Positive an der Krise: Dass wir Zeit bekommen, uns Kulturprodukten zu widmen, die seit Jahren ganz unten im Bücherregal verstauben. Oder so. Wir fragen bei Leuten nach, die sich auskennen mit Kultur: Was soll ich mir jetzt reinziehen? >>
Curts Check-up 3: Wie geht's, Isabelle Pyka? MAGAZIN 22.03.2020 GOSTNER HOFTHEATER. Die Clubs und Konzertlocations sind zu, genauso wie die Theater, Bars und Buchhandlungen. Der Coronavirus trifft alle, die sich selbstständig über Wasser halten, besonders hart. Wir wollen in den kommenden Wochen besonders nah dran bleiben an der Kultur, die curt naturgemäß am Herzen liegt. Wir legen unser Ohr auf eure Brust und fragen nach, wie es Euch geht. >>
Theater im März Kultur 01.03.2020Von Dieter Stoll Seeräuber treffen Jungfrauen im Opernhaus, Game-Theater bei Grundig, ein deutscher Spiesser in Erlangen und Rachefeldzug in Fürth – Das verkleinerte Gotteshaus und eine aufgelöste Arbeitsfabrik bieten Platz für etwas andere Spiele: zwischen dem Wrestling der Klassiker, der Machtergreifung der Roboter und dem ewigen Seufzer „ach…“ ankern englische Piraten trotz Brexit mitten auf deutschem Spassmachergelände und Cowboys galoppieren durch Niederbayern. >>
Viel Theater im Februar Kultur 01.02.2020Von Dieter Stoll Ein Monat ohne Grosspremieren, aber mit 50 Produktionen in 120 Vorstellungen: die aktuellsten Aufführungen werden in allen Sparten ausgewertet, attraktive Comeback-Versuche kommen dazu – acht Abende gehören ganz dem Tanztheater, neun der Oper – Joachim Meyerhoffs fabelhafter Bestseller erobert als Gastspiel die Bühnen >>
Theaterwegweiser im Dezember und Januar Kultur 01.12.2019Von Dieter Stoll Überall ist Hochsaison der Musicals und Song-Shows - Absage an Bayreuther Festspiele, aber Premiere fürs Nürnberger Opernhaus - Das Fürther Doppelleben der lustigen Witwe - Recherche zur Sexarbeit an der Frauentormauer - Konkurrenz mit Psycho-Spiel: „Momentum“ parallel in Gostenhof und Erlangen. >>
Theaterwegweiser im November Kultur 01.11.2019Von Dieter Stoll Nürnberger Alphamännchen, Ossis in Erlangen und ein springender Faust von der Seenplatte. Jede Menge Tanztheater auf vier Bühnen – Götter in allen Sparten - Utopischer Roman als Zwei-Personen-Drama – Wenn Frauen die Männer zum Singen bringen. >>
Junges Theater für alle: licht.blicke Kultur 11.10.-24.10.2019 NüRNBERG. Junge Menschen fürs Theater zu begeistern, hört sich massiv schwer an, ist aber ein Leichtes für dieses Licht.blicke-Festival im Gostner. zum zehnten Mal schon kommen hier all die wichtigen Themen auf die Bühne. Hoch politisch wird es in diesem Jahr zugehen: Flucht, Vertreibung, aber auch Internet, Narzissmus, das große Abenteuer Leben eben. internationale Theatergruppen bringen brisante Stücke nach Nürnberg. >>