Abmischen!

13. NOVEMBER 2015 - 14. NOVEMBER 2015

#Ausstellung, #Kultur, #Künstlerhaus, #Poetry Slam, #Theater

Am 13. und 14. November findet mit Abmischen! die Abschlussveranstaltung der Kinder- und Jugendkulturtage des Bezirks Mittelfranken statt. Die Ergebnisse der Jugendarbeit werden auf der Bühne und in einer Ausstellung präsentiert.

Das zweitägige Programm mit dem Motto „mischKultur… junge Vielfalt“ ist in zwei Finals aufgeteilt: jeweils Freitag (15 bis 19:30 Uhr) und Samstag (17 bis 20:30 Uhr) werden bei freiem Eintritt die Ergebnisse von 25 im Rahmen der Kinder- und Jugendkulturtage vom Kunstnachwuchs Mittelfrankens verwirklichten Workshops präsentiert. Dazu gehören unter anderem die Vorstellung eines selbstproduzierten Films sowie eigens entwickelter Kunst, neu kreierte Texte und Schauspielerei.

Am Freitag werden im Anschluß zudem PoetInnen aus ganz Franken ab 19:30 Uhr im von Michael Jakob moderierten Poetry Slam Wettbewerb ihr rhetorisches und künstlerisches Denken präsentieren. Das Publikum darf per Klatsch-Parameter bewerten und vergibt somit einen der Startplätze zur deutschsprachigen U20 Meisterschaft 2016. Unterstützt werden die Nachwuchstalente dabei von Special Guest Fee aus München, die 2014 selbst deutsche U20 Meisterin wurde. Außerdem wird es an beiden Tagen ab 15 Uhr eine Ausstellung geben, die Bilder, Objekte und eine Foto-Dokumentation der Jugendarbeit auf den Kulturtagen zeigt.

ABMISCHEN! 2015
Am 13. Und 14. November 2015
Künstlerhaus, Königstr. 93, Nbg.
Eintritt frei.
mischen-mfr.de




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Kultur, #Künstlerhaus, #Poetry Slam, #Theater

Vielleicht auch interessant...

KULTUR.LOKAL.FüRTH. Der Schreibkrise-Autor, Rooftop-Stories-Veranstalter, Exilfürther und Freund des Hauses, Robert Segel, bespielt zusammen mit dem Fotografen Benno Stahl in den Osterferien das Fürther Kulturlokal. Die beiden haben im vergangenen Jahr gemeinsam das empfehlenswerte Büchlein So nah herausgebracht, das Roberts sehnsuchtsvolle Miniaturen mit stillen, schönen Analogfotos von Benno kombiniert. Im Kulturlokal bieten die beiden nun das volle Programm ihrer Kompetenzen, einen Rundumschlag des Kulturschaffens und-herzeigens:  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
202304140_Biennale_Zeichnungen
20230601_hi-brands
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20220201_berg-it
20230518_Kirchentag
20221001_GNM
20230525_Jazz_am_See
20230528_Herzo_Festival
20230528_Klassik_am_See
20230512_NbgDigFest_Image
20230601_Retterspitz
20230504_Lockedout_Sk