Zwischen Poetry Slam und Improtheater: Der Wettstreit der Künste Kultur 04.03.2023 NüRNBERG. Wettstreit! Künste! Das hat Poetry Slam als Format so beliebt gemacht. Ohne Zweifel ist der Wettbewerbscharakter, der dem Publikum eine Beteiligung und Mitgestaltung ermöglicht, eins der Erfolgsgeheimnisse von Poetry Slam. Doch nicht nur beim Poetry Slam, auch beim Improvisationstheater, kann das Publikum mitbestimmen. Bei sogenannten „Matches“, wo Impro-Teams gegeneinander um die Gunst des Publikums spielen, können auch hier Sieger*innen gekürt werden. Warum also nicht beides vereinen?! Poetry Slam und Improvisationstheater. >>
21 Jahre Poetry Slam Erlangen: Nora und Matthias plaudern aus dem Slamkästchen Kultur 08.01.2023Von Kathi Mock E-WERK. Interview und Text: Kathi Mock Es gibt was zu feiern! Endlich kann der Erlanger Poetry Slam wieder sein Jubiläum zelebrieren – einer der ältesten Slams in Franken, eine traditionsreiche Bühne mit viel Geschichte und Geschichten. Den ersten Poetry Slam vor 21 Jahren gewannen gleich zwei Personen: niemand Geringeres als DIE Nora Gomringer und DER Matthias Egersdörfer, unser prominenter curt-Kolumnist. Die beiden gaben uns einen kleinen Einblick in die Anfangszeiten. >>
Kathis Slam Kolumne: Quo vadis Poetry Slam? Kultur 01.10.2022 Nü, Fü, ERL. Es wird Oktober, es wird Herbst. Damit beenden auch die letzten Veranstaltungen ihre Sommerpause und kehren in die Spielstätten und Regelmäßigkeit zurück. Alles wieder ganz normal, so wie früher. Corona ist ja „vorbei“. Nur eins fehlt: ausreichend Publikum. >>
Poetry Slam: Bavaria braucht neue Meister*innen! MAGAZIN 15.09.-17.09.2022Von Kathi Mock Der letzte Bayernslam – also die bayerische Meisterschaft im Poetry Slam – fand 2019 in Erlangen statt. Seither gab’s keine Meisterschaften mehr und somit sind die Meister von 2019 immer noch amtierend und damit schon viel zu lange im Amt. Neuwahlen müssen her! Diesen September werden sie endlich von entschlossenen Bajuwar*innen aus nah und fern herausgefordert, die in Nürnberg den Titel 2022 holen wollen. >>
Fürther Zuhörfest: Lesen! MAGAZIN 23.06.-03.07.2022 FüRTH. Womit sich die Nürnberger zu großen Teilen immer noch schwertun, das beherrschen die Fürther schon lange ohne arge Schwierigkeiten: Lesen. Sie haben dort sogar ein ganzes Fest nach dieser Kulturtechnik benannt. Zu diesem Anlass kommen Profis aus den Bereichen Lesen und Schreiben in die Kleeblattstadt. Was uns wiederum in die angenehme Situation bringt, nix können zu müssen, außer: zuhören. >>
Slam’s not dead! SLAM 2021 – die Meisterschaften! Kultur 07.10.-09.10.2021 MEISTERSINGERHALLE. VON KATHI MOCK Slam lebt noch, Slam hat im Sommer auch Open Air und mit Abstand im Publikum stattgefunden, aber nun geht es wieder richtig los! Der Auftakt in die Herbstsaison startet in der Metropolregion dabei mit dem größten Poetry-Slam-Event überhaupt: SLAM 2021 - die deutschsprachigen Meisterschaften. In Nürnberg und drum rum vom 7. bis 9. Oktober. Das mittlerweile weltweit größte Festival für Bühnenliteratur fand das erste Mal 1997 statt und jährt sich beim SLAM 2021 nun zum 25. Mal! >>
E-Werk: Sonniger Sommersitz, Test vor der Tür Kultur 01.06.2021 E-WERK. Das E-Werk bringt auch in diesem Sommer wieder seinen SommerSitz an den Start. Heißt im Klartext: Musik, Kino, Poetry Slam, LeseSalon und mehr im lauschigen Erlanger Kulturgarten. Besonders praktisch: Den Test, den man braucht (wenn Inzidenz Ü50), um reinzudürfen, kann man sich Dank einer Teststation direkt vor dem E-Werk abholen – öffnungszeitlich an die Veranstaltungstermine angepasst. >>
Neugründung: Der Kaskadenverlag bringt Bühnentexte ins Buch Kultur 04.01.2021 ERLANGEN. Viele von euch Schlingeln haben das Medium gerade jetzt, Tanzverbot!, wiederentdeckt: Bücher. Sie sind platzsparend und stecken dabei voller Welten und man kann sie in jedem neuen Lockdown voll und ganz und ohne Einschränkungen genießen. Damit liefern sie auch ein bisschen Ersatz für die fehlenden Literaturveranstaltungen von Lesung bis Poetry Slam. Genau hier setzt in gewisser Weise der neue Kaskadenverlag an. Felix Kaden, selbst Slam Poet, und Johanna Stuber, Tänzerin und Germanistin, haben in Erlangen einen Verlag gegründet. Dessen Konzept sieht vor, die Texte, die für die Bühne, die Performance gemacht sind, auf Papier zu bringen. Über das Abenteuer Verlagsgründung haben wir mit Felix gesprochen. >>
Veranstaltungsreihe: Kultur hinter Glas NEWSTICKER 20.10.-28.10.2020 ROTE GALERIE. Die Rote Galerie startet eine neue Veranstaltungsreihe: „Kultur hinter Glas“. Coronagerecht kann man da, von draußen, in drei Schaufenstern der Galerie Kultur erleben. Der Ton wird auf die Straße übertragen. >>
Ein zarter Neuanfang: Kabarett, Comedy und co Kultur 01.10.2020 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Die Kleinkunst hat es besonders schwer. Die meisten Bühnen sind nicht größer als ein Bierdeckel und wer schon mal im wunderbaren Burgtheater war, kann sich vorstellen, dass hier unter pandemiegerechten Auflagen außer dem Techniker noch ungefähr zwei Gäste Platz finden. Nichtsdestotrotz geben alle Betreiber*innen alles, denn die Show must go on. Curt-Comedy-Trüffelschwein Tommy weiß, wo es was zu Lachen gibt. >>
E-Werk Stream Live on Air: Poetry Slam Mixed Show Kultur 16.05.2020 E-WERK ONLINE . Ein Stream kann ein Live-Geschehen eines Konzerts, eines Theaterstücks oder auch eines Poetry-Slams niemals ersetzen. Entsprechend lange hat das E-Werk-Slam-Team überlegt, ob Live-Streams aus dem E-Werk wirklich sinnvoll sind. Doch das E-Werk hat nun beschlossen: Ja! Und dank der Unterstützung von funklust, der studentischen Medieninitiative der FAU Erlangen, kann der Livestream-Slam nun realisiert werden. Bis in den Juni rein werden Euch insgesamt vier Streams präsentiert. Den Auftakt macht schon diesen Samstag Kathi Mock mit einer Poetry Slam Mixed Show. >>
Curts Check-up 10: Kathi Mocks positives Tagebuch Kultur 06.05.2020 NüRNBERG. Kathi Mock kennen alle als curt-Kolumnistin in Sachen Poetry Slam. Oder, möglicherweise noch wahrscheinlicher, von der Poetry-Slam-Bühne. Wir lassen uns, was MitarbeiterInnen angeht, nicht lumpen und versammeln die Crème de la Crème. Kathi hat in der derzeitigen Situation Glück, denn sie lebt nicht vom Slam allein, sondern hat auch was Richtiges gelernt: Biochemie! >>
Curts Check-up 9: Lara Ermer: Kleinvieh zahlt die Miete Kultur 04.05.2020 FüRTH. Unter allen Club- und Theaterdächern ist nach wie vor Ruh. Bis mindestens 31. August wird es im Freistaat keine Großveranstaltungen geben, kleine aber erstmal auch nicht. Das betrifft besonders hart viele freiberufliche KünstlerInnen, die auf Autritte angewiesen sind. In Frankens lebhafter Poetry-Slam-Szene wurde Lara Ermer zu einer freiberuflichen Künstlerin. Mittlerweile lebt sie zwar in Frankfurt, organisiert aber nach wie vor an Fürths schönster Lesereihe, den Rooftop- Stories mit, die momentan natürlich ebenso pausieren wie alles andere. >>
Curts Check-up 6: Reset-Knopf drücken mit Pauline Füg Kultur 01.04.2020 NüRNBERG. Die Clubs und Konzertlocations sind zu, genauso wie die Theater, Bars und Buchhandlungen. Der Coronavirus trifft alle, die sich selbstständig über Wasser halten, besonders hart. Wir wollen in den kommenden Wochen hautnah dran bleiben an der Kultur, die curt naturgemäß am Herzen liegt. Wir legen unser Ohr auf eure Brust und fragen nach, wie es Euch geht. >>
PoeTRy Slam #11: Diary Slam Kultur 02.03.2020Von Kathi Mock Eine Spielart des Poetry Slams ist der sogenannte „Diary Slam“, also „Tagebuch Slam“. Hier werden wie bei einem normalen Slam selbstgeschriebene Texte vorgetragen, nur dass es sich dabei um Tagebucheinträge handelt. Es wird somit sehr authentisch, mitunter peinlich, irrelevant langweilig oder sehr unterhaltsam. Manchmal auch alles zusammen. >>
Poerty Slam #10: Bücher & Verlage Kultur 01.02.2020Von Kathi Mock Lektora, Satyr, Periplaneta. Das klingt erhaben und mystisch. Und das steckt auch hinter den Namen dieser kleinen Independent-Buchverlage, die sich größtenteils dem Poetry Slam verschrieben haben. Denn obwohl der Reiz von Poetry Slam zweifelsohne im Moment und LiveVortrag liegt, haben es viele Worte und Gedanken verdient, auch auf Papier festgehalten zu werden, wo man sie in Ruhe nachlesen oder einfach nur besitzen kann. >>
Poetry Slam #9: SLAM ALPHAS - mehr Diversität! Kultur 04.12.2019Von Kathi Mock Slam Alphas ist ein Verein, der von Poetry Slammerinnen* und Slam-Veranstalterinnen* aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegründet wurde. Erklärtes Ziel der Vereinsarbeit ist es, Frauen* und Mädchen* im Poetry Slam zu unterstützen und ihnen mehr Raum in der deutschsprachigen Slam-Szene zu verschaffen. Ist das nötig? Ja, ist es, denn die Poetry-Slam-Szene war bis vor kurzem noch sehr männlich dominiert und geprägt. Dabei ist gerade Poetry Slam ein Format, das von einer Vielfalt auf der Bühne lebt und prinzipiell allen offen steht. >>
Festival des Guten Geldes MAGAZIN 08.11.2019 VILLA LEON. „Zeit ist Geld und Geld hammer keins“, sagt meine Mama immer. Stimmt aber nicht so ganz, uns geht‘s schließlich allen viel zu gut. Manchen geht‘s sogar so gut, dass sie nicht wissen, wohin mit ihrem Geld. Diese wenden sich an Oikocredit, dann wird aus „totem“ Geld „gutes“ Geld. >>
Poetry Slam #8: Lesen für Bier Kultur 01.11.2019Von Kathi Mock Zwei Personen auf der Bühne lesen Texte, die das Publikum mitbringt, und dann stimmt das Publikum ab, ob der Text oder der Vortrag besser war. Wer gewinnt, erhält ein Bier. Dieses Format hat sich der in Nürnberg lebende Poetry-Slam-Organisator und Autor Lucas Fassnacht vor einigen Jahren ausgedacht. >>
Poetry Slam #7: Frankenslam 2019 in Fürth Kultur 30.10.2019Von Kathi Mock STADTTHEATER FüRTH. Als “Frankenslam” wird die einmal jährlich stattfindende fränkische Poetry-Slam-Meisterschaft bezeichnet. Erstmals wurde diese 2007 in Nürnberg ausgetragen und ist somit die älteste Regionalmeisterschaft Deutschlands. Dieses Jahr ringen die besten Poetinnen und Poeten Frankens am 30. Oktober im Stadttheater Fürth um den Titel. >>