FreiRaum15 Auf AEG

DIENSTAG, 3. FEBRUAR 2015

#Auf AEG, #Kultur

Nürnbergs größtes Wohnzimmer: Freiraum15, der erste nomadische Kulturladen, hat seit 25. Januar seine Türen geöffnet. Und er bleibt, wie auch der Name verrät, nicht ewig – erstmals nur für drei Wochen in der Werkstatt 141 auf AEG. Und da das so ein schönes Projekt ist, mit Unterstützung von curt.

Auf AEG wird Freiraum genutzt: Das Haus ist offen für Musiker, Möbelbauer, Spielrunden und mehr, organisiert von jungen Kulturladen-Mitarbeitern der Stadt. Am 17. und 18. Januar fand der Workshop FreiBauen statt. Stadtmöbel selber machen, klären, was gefällt, was fehlt und was geht. Am Ende ging einiges: „der gemütlichste Liegestuhl der Welt, ein Schnellzimmer-Stuhl, ein begrünbarer Sessel mit Bierabstellfläche, ein riesiger Schaukelturm und ein Tauschdreieck für Gedöns“.

Am 25. Januar folgte die offizielle Eröffnung. Zu Mos‘ Pfannkuchen (von Mathilde Tea Room) gab es einen Spieleabend und eine „Wir sind Charlie!“-Performance von Selina Bock. Benutzen und testen konnte man dabei die Stadtmöbel des ersten Workshops. Großartig: Bei der Kunstauktion mit gespendeten Werken regionaler Künstler konnten 2.050,- Euro erlöst werden, welche die Kuratorinnen der Stadtmission für Flüchtlinge im Nürnberger Raum überreichten. Auktionator war unser geschätzter Kolumnist Gymmick, der danach auch mit seinem aktuellen Programm „Finger weg vom Alkohol“ auftrat.

Vier Tage später, am 29. Januar, boten sich zum ersten Mal Auftrittsmöglichkeiten auf der FreiBühne, eine offene Bühne für Künstler und Newcomer aller Sparten – also aus Literatur, Musik, Theater, Comedy etc. Die nächsten Termine sind der 5. und 12. Februar. Wer dabei sein will: Bühnenvorschläge an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst senden.

Beim Mediengespräch am 31. Januar mit regionalen Medienvertretern und Publikum unter dem Motto „Krisenherd - Journalismus / Herdentier - Medienmensch?“ diskutierte auch curt mit und erklärte, warum Kultur immer weniger von den großen Verlagen gemacht wird, aber immer mehr von den jungen Medien. Und da dieses Thema alle angeht kann man eine Zusammenfassung auf curt.de nachlesen.

Bei der Zukunftsbörse „Leben und Leben lassen“ am 7. und 8. Februar lautet das spannende Thema „Alles ... was das Leben lebenswerter macht – nachhaltiges Konsumverhalten, Mut und Know-how zum Selbermachen, alternative Lebensentwürfe bei Nahrung und Genuss, Kleidung, Fortbewegung, Hausbau, Möbel, Energie, Netzwerken …“
Hierzu wird in der ehemaligen Zentrifuge ein Markt aufgebaut, nebenan in der Werkstatt 141 findet das Programm mit Filmen, Workshops und Vorträgen statt.

Mittwoch, 11.02., 20 Uhr: FreiFilm: Kurzfilm-Marathon
Freitag,13.02., 19.30 Uhr: Karaoke International mit Ertan Can
Samstag, 14.02., 16 Uhr: FreiLesen: Erotische Valentinsgeschichten
Samstag, 14.02., 17.30 Uhr: Alles muss raus! Möbel-Bazar.
Weitere Infos unter www.curt.de.

FreiRaum15 - unterstützt von curt. Hingehen wird empfohlen!
In der Kulturwerkstatt 141, Muggenhofer Straße 141, Auf AEG, Nürnberg.
nuernberg.de/internet/freiraum und facebook.com/FreiRaum15




Twitter Facebook Google

#Auf AEG, #Kultur

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  19.04.-01.06.2024
T7. Ein bisschen größer als ein VW-Bus ist dieser Raum schon, der sich T7 nennt, weil er am Taubenweg Haus Nummer 7 liegt. Aber das Bild eines KulturPalasts muss man und Frau wohl korrigieren. Egal, Platz ist in der kleinsten Hütte. Für Kultur allemal. Dass dieses Kultur-Wohnzimmer vor der Haustüre Nürnbergs und Fürth funktioniert, hat es beim Eröffnungswochenende mit LaBrassBanda-Gründer, Echo-Gewinner, Mozarteum-Professor und Tuba-Spötter Andreas Hofmeir (samt Piano-Original Johannes Billich aus Fürth) bewiesen. Menschliche Wärme und juchzende Stimmung im intimen Rahmen. So kann’s weitergehen. So soll’s weitergehen.  >>
20250401_Arena
20250311_figurentheaterfestival_3
20250310_VAG
20250201_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250506_NueDigital