St. Katharina Open Air: Immer Sommer in unserer Ruine

21. JUNI 2025 - 5. JULI 2025, KATHARINENRUINE

##Konzerte, #Festival, #Katharinenruine, #St. Katharina Open Air

Das kann nicht jede Stadt von sich behaupten: Fast mittendrin in ihrem Zentrum hat Nürnberg eine hübsche mittelalterliche Ruine zur Verfügung, um dort herrlich romantische Freiluftkonzerte zu veranstalten. Das ehemalige Kloster St. Katharina ist immer Teil des Bardentrefens bekommt aber auch sein eigenes Festival im Sommer: nationale und internationale Künstler:innen und Bands von Pop über Indie bis HipHop stellen das Programm des St. Katharina Open Airs. 

Die Kapelle Petra eröffnet das Festival in diesem Jahr am 21.06.: Sympathisch-melancholischer Indierock mit dem ein oder anderen Bläsersatz, made in Hamm/Westfalen. Deutschsprachig geht‘s weiter am 23.06., bzw. österreichisch-schmähig: Voodoo Jürgens ist ein sehr gern gesehener Gast auf den Festivalbühnen der Region und wird mit seinem mal kratzbürstigen, mal schmerzhaften Wiener Soul, die brennenden Herzen erheben. Mit dabei ist die jazzerprobte, beste Liveband im deutschsprachigen Raum Ansa Panier. 

Aus Belgien kommt am 24.06. einer der erfolgreichsten Exporte des Landes: Warhaus, das Projekt von Maarten Devoldere, bekannt geworden als Teil der Band Balthazar. Mit Warhaus macht er eindringliche Art-Pop-Musik, nachdenklich, verträumt und teilweise fast cineastisch groß. Für Fans von Nick Cave oder Tom Waits. Und vielleicht auch von Fil Bo Riva, dem in Rom geborenen Halb-Italiener-halb-Deutschen, der am 26.06. zu Gast ist und der uns mit seiner markanten, starken Stimme ganz und gar einfangen und zudecken wird. Die Local Heroes des Festivals heißen Funkateers – 30 Jahre nach ihrer Gründung ist die aus dem Wolfgang-Haffner-Umfeld hervorgegangene Funk-Kult-Band der Region wieder da. 

Eine gewisse Liebe zum Funk hat auch der Deutsch-Däne Jesper Munk, in der Ruine am 28.06. Begonnen mit recht traditionellem Blues und Bluesrock, getragen von seiner kräftigen Stimme, hat Munk in den vergangenen Jahren verschiedenste Facetten seiner Musiker-Persönlichkeit nach außen gekehrt und sich zu einem Indie-Crooner zwischen Jazz und Wave entwickelt. Am 29.06. kommt dann mit Benjamin Amaru ein Künstler, dessen erster Longplayer zwar erst 2024 erschien, der aber schon länger mit starken Lo-Fi-Indie-Pop-Songs auf sich aufmerksam macht. Jetzt geht der Schweizer mit Band auf Tour. 

Eine ganz andere Klangfarbe erreicht die Ruine am 30.06. mit Parra for Cuva: Für seine weltmusikalische Dancefloormusik kommen Musiker:innen aus aller Welt zusammen, zu hören sind karibische Steeldrums genauso wie alte Instrumente aus Simbabwe. Dann aber wieder zurück zum Blues: Mit Yasi Hofer kommt am 02.07. eine der besten zeitgenössischen Bluesgitarristinnen mit ihrer Band in die Ruine, als Support spielt die Karin Rabhansl Band. Eine Superheldin, ein funky Freak ist dann am 03.07. zu Gast: Die Berlinern Kid Be Kid zündet mit Klavier, Synths und Human Beatboxing ein musikalisches Feuerwerk, eine beeindruckende One-Woman-Show. Mit dabei als Vorband sind Make A Move. 

El Flecha Negra sind für ihren lateinamerkanischen Stilmix bekannt: Seit zehn Jahren werfen sie Cumbia, Ska und Reggae mit Mestizo und peruanischen Chicha Sounds in einen Top. Das heiß pulsierende Gebräu wird am 04.07. ausgeschenkt. Eine junge schwäbische Senkrechtstarterin kommt am Samstag, 05.07.Soffie: Indie-Pop mit luftig leichten Melodien und Texten mit Tiefgang, z.B. über ein Land, in dem für immer Frühling ist. Feiern wir in der Ruine, in der für immer Sommer ist. 

---

St. Katharina Open Air 
21.06. bis 05.07. in St. Katharina, Nbg.   
www.katharinenruine.de

Präsentiert von curt, dem traditionell sehr feinen Medienpartner. 




Twitter Facebook Google

##Konzerte, #Festival, #Katharinenruine, #St. Katharina Open Air

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. NÜRNBERG POP, das ist das größte Club- und Showcase-Festival im Süden Deutschlands. Das vielfältigen Programm findet in verschiedenen Kulturorten der Nürnberger Altstadt statt: Von Kirchen über Museen bis hin zu Bekleidungsgeschäften und Plattenläden, sogar auf Dächern und öffentlichen Plätzen sowie in Clubs und Kulturzentren finden im Rahmen des Festivals Konzerte statt. Musikbegeisterte und -schaffende kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Begleitet wird das Ganze von der POP CONFERENCE, die Podiumsdiskussionen, Vorträge und Workshops rund um die Musikbranche und kulturpolitische Themen bietet. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des Nürnberger Popkulturpreises GUNDA, die am Festivaldonnerstag zum dritten Mal stattfindet. Der Vorverkauf zum Festival ist seit dem 10.04. offen, also ran an die veganen Buletten-Tickets!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Pop Festival gilt als das bedeutendste Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland. Ein richtig dickes Ding also! Musiker:innen treten an den verschiedensten Orten wie Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäften, Plattenläden, auf Dächern, öffentlichen Plätzen und natürlich in Clubs und Kulturzentren auf. Dieses Jahr sind 15 Venues in ganz Nürnberg dabei.   >>
MAGAZIN  11.08.-12.08.2023
THEODOR-HEUSS-BRüCKE. Wem sollen wir hier was vom Pferd erzählen? Das Brückenfestival stellt seit über 20 Jahren eine mega Bühne unter die Theodor-Heuss-Brücke, packt da tollste Acts drauf und verlangt noch nicht mal Eintritt dafür – da braucht sich keine*r wundern, wenn das auf lange Sicht kein Geheimtipp bleibt. Brückenfestival muss sein. In diesem Jahr am 11. und 12. August. curt ist Medienpartner und sichtet das Programm.   >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250821_bayern_design_SDD
20250727_supermART
20280828_Gitarrennacht
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250910_Stadt_Stein
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI
20260601_herzo