Blumen plfanzen, mit Robotern tanzen: Internationaler Museumstag

SONNTAG, 18. MAI 2025, NüRNBERG

#Dokuzentrum, #Germanisches Nationalmuseum, #Internationaler Museumstag, #Museen, #Neues Museum, #Spielzeugmuseum

Am Sonntag, 18.05., ist Internationaler Museumstag. Unter dem Motto “Mit Freude Museen entdecken” lassen sich Museen in aller Welt etwas Besonderes für ihren Tag einfallen. Auch die Nürnberger Museen sind dabei.

Germanisches Nationalmuseum: Im GNM finden den ganzen Tag über kostenfreien Führungen durch alle Abteilungen des Hauses statt. Ab 10 Uhr sind alle Hobbygärtner:innen eingeladen, beim Bepflanzen des Klosterhofs mitzuhelfen. In diesem Jahr stehen Färberpflanzen im Fokus, mit denen früher Stoffe ihre Farbe erhielten. Der Museumseintritt ist frei.

DB Museum: Auch im DB Museum zahlt man am Internationalen Museumstag keinen Eintritt. Es gibt mehrmals pro Tag kostenfreie Führungen durch die Sonderausstellung “Unter Druck”, die die Geschichte der Zugtoilette erzählt.

Museum für Kommunikation: Von 14 bis 16 Uhr findet die Sonntagswerktatt statt. Fachleute helfen Kindern ägyptische Hieroglyphen zu entschlüsseln. Auch hier gibt es den ganzen Tag über Führungen.

Neues Museum: Das Neue Museum geht der Frage nach, wie viel Platz und Gegenstände wir eigentlich zum Leben brauchen. Sechs Kreativstationen des “Instant Housing Labs” liefern hoffentlich Antworten. Außerdem gibt es eine Fotostation. Der Eintritt beträgt 1 Euro.

Zukunftsmuseum: Die Roboter bereiten eine Show vor, die mehrmals wiederholt wird.

Stadtmuseum im Fembohaus, Albrecht-Dürer-Haus, Tucherschloss, Spielzeugmuseum, Dokumentationszentrum und Memorium Nürnberger Prozesse: Der Eintrittspreis beträgt jeweils nur einen Euro. Das Museum für Industriekultur ist sanierungsbedingt geschlossen, bietet aber eine Führung im Außenbereich an. Details gibt’s auf den jeweiligen Homepages.

 




Twitter Facebook Google

#Dokuzentrum, #Germanisches Nationalmuseum, #Internationaler Museumstag, #Museen, #Neues Museum, #Spielzeugmuseum

Vielleicht auch interessant...

Kultur  06.10.-30.11.2025
NÜ/FÜ/ER. Germanisches Nationalmuseum: Kunst & Wissen
Ab So., 19.10., startet die Reihe NÜRNBERG GLOBAL: Wie die Turbanschnecke nach Nürnberg kam (weitere Termine: 26.10., 02.11., 09.11. und 16.11., je 11 Uhr). Warum landeten Kokosnüsse, Straußeneier oder Meeresschnecken vor Jahrhunderten in Nürnberg? Und wie reiste ein Nürnberger Nashorn um die Welt? Im offenen KINDERATELIER können Kinder ab 4 Jahren an den Samstagen frei und großformatig malen, klecksen und experimentieren. Bei der LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN zeigt das Familienprogramm Wie funktioniert ein Forschungsmuseum?, wie geforscht, gesammelt und mit Kulturschätzen gearbeitet wird. An Forscherstationen dürfen Kinder selbst aktiv werden und ausprobieren, wie Museumsarbeit funktioniert.Familienprogramm im GNM  >>
Kultur  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. GNM: Drachen zähmen
Weiterhin könnt ihr jeden Sonntag mit der ganzen Familie in vergangene Zeiten eintauchen und auf Entdeckertour gehen. Passend zur Ausstellung Hello Nature dreht sich im Februar und März alles um das Thema WIR UND DIE NATUR. Hier werden wichtigen Fragen geklärt und die Beziehung zwischen Mensch und Natur beleuchtet. Wieso hatten Paradiesvögel oft ein schweres Leben? Und was hat Saatgut in einem Teppich zu suchen? Am 16.03. geht es auf Drachen-Safari! Beim Drachen-Workshop XXL ist die ganze Familie willkommen. Erst geht’s auf spannende Drachenjagd durchs Museum, und danach könnt ihr mit Tonpapier und Schere eure eigenen Fantasie-Drachen basteln. Beim Schattenspiel erweckt ihr eure Kreationen dann zum Leben. An den Samstagen öffnet das Kinderatelier wie gewohnt seine Türen. Gemeinsam tauchen die Kinder in die Welt geschichtsträchtiger Künstler:innen ein und werden im Anschluss selbst kreativ. 
---
Familienprogramm im GNM
Familienführungen jeden Sonntag,
offenes Kinderatelier jeden Samstag.
www.gnm.de
   >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
MAGAZIN  01.12.-24.12.2023
Wir haben ja wirklich viele gute und kreative Designer:innen und Künstler:innen. Wir wissen das. Auch, weil die Plattform FrischesDesign uns dabei hilft, Einblick und Überblick zu bekommen. Selten ist so ein Wissen wichtiger als in der Vorweihnachtszeit, wenn man auf der Suche nach uniquen, regionalen Geschenken ist. Ob am eigenen Stand am Christkindlesmarkt oder im Pop-Up-Store im Neuen Museum: es darf gependelt werden, es darf stilvoll geshoppt werden. Mehr dazu von Christine Lörincz, die das organisiert und ermöglicht hat.  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251106_LORENZMUSIK
20250603_Retterspitz
20251001_ebl
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_Kaweco
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_BERG_WtF
20250801_Power2Change
20251112_TH_Ingolstadt
20251001_wbg_360