Saatgutbomben schießen auf dem Weltacker

SONNTAG, 4. MAI 2025, WELTACKER

#Nachhaltigkeit, #Pflanzen, #Weltacker

Am 4. Mai 2025 startet der Weltacker Nürnberg offiziell in die neue Saison – und das wird alles andere als ein langweiliger Sonntagnachmittag. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich das Gelände im Westpark (Herzog-Bernhard-Straße 70) in eine lebendige Mischung aus Mitmachaktion, Kulturprogramm und grüner Entspannungsoase. Zwischen selbstgebauten Gewächshäusern, bemalten Blumentöpfen und selbstgebastelten Saatgutbomben geht es um nichts Geringeres als die großen Fragen der Welt: Wie viel Ackerfläche steht jedem Menschen eigentlich zur Verfügung? Wie lässt sich Ernährung gerechter gestalten? Und was hat das alles mit unserem Alltag zu tun?

Der Weltacker Nürnberg zeigt genau das – nämlich, wie die weltweit verfügbare Ackerfläche von 2.000 Quadratmetern pro Person aussieht und was man damit alles anstellen kann. Dabei wird Landwirtschaft zum Erlebnis und Nachhaltigkeit greifbar – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Herz, Kreativität und einer ordentlichen Portion Spaß.

Die Saisoneröffnung bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen. Gleich zu Beginn wird gemeinsam an einem neuen Geodät – einer Art Gewächshaus in cool – gebaut. Zwischendurch bringt ein Theaterensemble mit „Des Kaisers neue Kleider“ Märchenklassik auf die Bühne, während Führungen über das Ackerfeld kurze, aber knackige Einblicke in die globalen Zusammenhänge von Ernährung und Ressourcen geben. Gegen Abend übernimmt die Band NAVEA aus Nürnberg das musikalische Ruder und sorgt für entspannte Stimmung zwischen Hochbeet und Infozelt.

Das Ganze kostet keinen Eintritt und lädt dazu ein, den Weltacker ganz ungezwungen kennenzulernen – als Lernort, Treffpunkt und grünes Wohnzimmer mitten in der Stadt. Wer Lust hat, kann einfach vorbeischauen, mitmachen, zuhören oder sich inspirieren lassen.

---

Weltacker Bildungsprogramm 2025
www.weltacker-nuernberg.org.
Für Rückfragen steht das Team auch per E-Mail unter Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst zur Verfügung.




Twitter Facebook Google

#Nachhaltigkeit, #Pflanzen, #Weltacker

Vielleicht auch interessant...

MARIENBERGPARK. Am Samstag, den 27. April 2024, lädt die Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion erneut zum beliebten Kräuterfest ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und interessanten Informationen rund um Natur und Kräuter. Ob beim Binden von Kränzen, dem Bedrucken von Jute-Beuteln oder der Herstellung von duftendem Potpourri - hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch die kleinen Gäste können sich austoben: Keramikgestalten, Steinebemalen, Rösten von Kräuterstockbrot oder Schminken, da werden die Erwachsenen fast neidisch.  >>
MAGAZIN  02.07.2023
WELTACKER. Text: Nadine Zwingel

Mutter unsere Erde. Bepflanzt werde dein Name. Deine Saat sprieße. Dein Gemüse wachse wie in den Himmel so in die Erde. Amen! Grün lebt sich´s gesünder als grau und Gemüse schmeckt freilich besser als Blech. Am 2. Juli eröffnet der
Weltacker Nürnberg am Westpark seine Pforten und präsentiert das Ergebnis einer drei Jahre andauernden Entwicklung: 2000 qm versiegelte Parkfläche wurde gemeinsam von der Stiftung Innovation und Zukunft Nürnberg und Bluepingu e. V. in 2000 qm sprießende Saatfläche verwandelt. Das Resultat: Ein nährstoffreicher Lernort über natürliche Ressourcen, gesunde Ernährung und globale Nachhaltigkeit. Die Mission? World Wide Vegetables!   >>
KULTURWERKSTATT AUF AEG. Sie können es einfach nicht lassen, die Leute vom Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein! Nun veranstalten sie schon zum dritten Mal einen internationalen Stadtkanalkongress. Für manche Menschen ist das die wichtigste Veranstaltung des Jahres, denn am 8. Februar werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG wieder die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des unsäglichen Frankenschnellwegs einfahren würde.  >>
MAGAZIN  23.08.2024
Vom 25. bis 27. Juli fand die 4. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. 
curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter und redaktioneller Supporter. Hier ein Recap – ungewöhlich für curt, aber es geht nun mal um die gute Sache: eine nachhaltige Zukunft. Dafür ein Rückblick:  >>
NüRNBERG. Das Musikfest ION, das herausragende Musiker:innen in sakrale Orte der Stadt Nürnberg bringt, findet in diesem Jahr vom 27. Juni bis 7. Juli statt. Das ist ja noch etwas hin. Wir wollen dennoch die Gelegenheit nutzen, euch jetzt schon einmal auf dieses Festival einzustimmen, indem wir ein Highlight des diesjährigen Programms droppen: das Eröffnungskonzert mit dem Stegreif Orchester. Moment mal, ein Musikthema in dieser Strecke mit dem grünen Nachhaltigkeitsbalken? Ganz genau, das ist genau der Punkt.  >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20250401_Staatstheater
20250401_Arena
20250311_Volksfest
20250311_figurentheaterfestival_3
20250310_VAG
20250201_Retterspitz
20250401_City_of_Literature
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI