NEWSTICKER

Kämpferin für Vielfalt: Filmpreis für Medienwerkstatt-Doku über Ella Schindler

MONTAG, 14. NOVEMBER 2022, NüRNBERG

#Auszeichnung, #Dokumentation, #Ella Schindler, #Filmpreis, #Journalismus, #Medienwerkstatt, #SpardaMediepreis

Mit 16 Jahren kam sie aus der Ukraine nach Deutschland, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Heute ist sie eine der einflussreichsten Journalistinnen unserer Region, sitzt im Vorstand der Neuen Deutschen Medienmacherinnen, engagiert sich im Partnerschaftsverein Nürnberg-Charkiw und hat den russischsprachigen Krisendienst in Nürnberg mit aufgebaut. Die Medienwerkstatt Franken hat Ella Schindler bereits Anfang des Jahres ein Portrait gewidmet: Die vielen Leben der Ella Schindler. Jetzt sind Autorin Judith Dauwalter und Kameramann und Cutter Winfried Schuhmann mit dem SpardaMedienpreis in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt journalistische Beiträge, die aus der Masse hervorstechen, indem sie in besonderer Weise aus Mutmacher funktionieren.

Die Journalistin Bettina Grillenberger in ihrer Laudatio: 
“Judith Dauwalter hat mit „Kämpferin für Vielfalt - Die vielen Leben der Ella Schindler“ ein Porträt geschaffen, das sehr authentisch und „nah dran“ an der Protagonistin ist. Ella Schindler erzählt über ihr Innerstes, ihre Gefühle, auch ihre Zweifel. Sie ist stark, dann wieder zerbrechlich, sie berichtet über Erfolge, aber auch über Rückschläge.”

Wir gratulieren von Herzen!
Hier geht’s zum Film:

Kämpferin für Vielfalt – Die vielen Leben der Ella Schindler




Twitter Facebook Google

#Auszeichnung, #Dokumentation, #Ella Schindler, #Filmpreis, #Journalismus, #Medienwerkstatt, #SpardaMediepreis

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Ein Gastbeitrag von Steffen Kircher.

Am Samstag, den 10.12., dem Internationalen Tag der Menschenrechte, steht die 13. Vergabe des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises an. Die feierliche Preisverleihung wird Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß (BR-Quer) moderieren, dazu spielt das
David Soyza Quartett. Ehrengast und Schirmherrin des Wettbewerbs 2022 ist Ferdos Forudastan von der CIVIS Medienstiftung. Man darf sich auf spannende Preisträger*innen freuen – und deren Filme. Diese werden nach der Verleihung ab circa 21 Uhr in der „Langen Nacht des Menschenrechts-Films" in voller Länge gezeigt.
Der Preisträgerfilm in der Kategorie Langfilm passt jedoch nicht mehr ins Abendprogramm, und so kann A Black Jesus von Luca Lucchesi am Tag darauf im Casablanca Filmkunsttheater angesehen werden.  >>
KONGRESSHALLE. Die Kongresshalle bleibt für immer eine Immobilie, mit der es die Stadt nie leicht haben wird. Ein unvollendeter Nazibau, Fanal des Massenmords, Ruine, Gedenkort, Aufgabe: Aus dem Jahr 2021 stammt der Beschluss, diesen Ort zu einem Kulturort zu machen – mit Ateliers und Proberäumen und dem Interim des Staatstheaters. Eine Entscheidung, die auch immer wieder von komplexen Diskussionen begleitet wurde (die curt zusammen mit Stabsstellenleiter Hajo Wagner begleitete). Die Medienwerkstatt Franken hat sich dem Komplex zuletzt 2017 gewidmet, mit einem Porträt der Mieter:innen, die bereits da sind und waren, die Symphoniker zum Beispiel oder der Kanuverein, der sich gegen die städtische Kündigung wehrt. Was bedeuten die aktuellen Baumaßnahmen für die Menschen, die das Areal bisher genutzt haben? Was muss passieren, damit die freie Szene hier arbeiten kann? Und wie weit sind die Bauarbeiten? Der neue Film der Medienwerkstatt geht in vielen Gesprächen mit städtischen Vertreter:innen, Künstler:innen, Mieter:innen diesen Fragen nach. Zu sehen in der Mediathek: Vom Unding zum Kulturort – Perspektiven für das Kolosseum.  >>
NüRNBERG. Das Nürnberg-Fürther Kollektiv Folk’s Worst Nightmare treibt ja schon seit einigen Jahren sein Unwesen auf diversen Bühnen. Ein ganzer Haufen raubeinig klampfender Gesellen hat sich zusammengefunden, um organisiert dem zu frönen, was sie mal Folkpunk und mal Antifolk oder gar Alternative Country nennen. Eine Freakshow, die Freude macht! Und außerdem sind die ja auch echt lieb. Nun hat, Premiere im Z-Bau gab es ja schon, sich die Medienwerkstatt des Phänomens angenommen und den Folk-Punkern eine eigene Doku gewidmet. Beziehungsweise, wie es sich gehört: Ganz viel ist auch da natürlich DIY, die Autoren des Films sind Michael Sören Sörensen und Jan Bratenstein also selber muszierende Mitglieder des Kollektivs. Jedenfalls: Höchste Zeit, dass diese besondere musikalische Gruppierung, die die Szene unserer Region so entscheidend und vielfältigste Weisen prägt, ihr filmisches Denkmal bekommen hat. Is This Folk Punk? präsentiert eine Subkultur, die abseits großer Labels von einem starken Gemeinschaftsgefühl, von Energie und Zusammenhalt lebt, erlaubt aber auch die kritische Selbstbefragung. Jetzt läuft der Film im Frankenfernsehen und danach in der Mediathek der Medienwerkstatt Franken. Da freuen wir uns drauf.        >>
NüRNBERG. curt ist Medienpartner und fühlt sich deshalb stolz und geradezu mitnominiert: Das NUEJAZZ Festival, das in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feierte (großes Interview mit Festivalchef Frank Wuppinger hier), ist für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Festival des Jahres nominiert. “Wir denken, allein diese Nominierung ist schon eine tolle Sache. Auch, dass ein bayerisches Festival dabei ist, ist bemerkenswert, machen es in dieser Kategorie sonst Berlin, Köln, Hamburg und Moers unter sich aus”, schreibt Frank. Ebenfalls nominiert ist die Queen of Big Band, straight outta Langenzenn, Monika Roscher. Und zwar gleich doppelt! In der Kategorie Album Of The Year für Witchy Activities And The Maple Death und in der Kategorie Composition/Arrangement Of The Year für 8 Prinzessinnen. Hier gehts zu unserem großen Monika-Roscher-Interview.

Die Vergabe findet am 18.04. in Köln statt. curt findet: Da kann  es keine zwei Meinungen geben, NUEJAZZ und Moni Roscher für Jazzpreis, ja!

   >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20250826_KI_Oper
20250821_bayern_design_SDD
20280828_Gitarrennacht
20250310_VAG
20250401_ebl_AZUBI
20259029_Nbg_Pop
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20251001_ebl
Monsters of Jungle 20Jahre
20250727_supermART
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_Consumenta
20250929_Nbg_Pop_SKY