BANDS BECOME BIER: Proberaum-Update

DIENSTAG, 15. FEBRUAR 2022, NüRNBERG

#Bands Become Beer, #Bands Become Bier, #Bier, #Elephant Cosmonaut, #Figure Beach, #Lass Weng Flown, #Musik, #Trak Trak

EINE AKTION VON CURT ZUR REHYDRIERUNG VON MUSIKER*INNEN UND ZUM LIEBHABEN DER BRAUEREIEN. PRÖSTERCHEN!

 

Wir können uns das einfach nicht mehr länger mit anschauen. Ganz offensichtlich benötigen die Lokalheld*innen einer hart gebeutelten Branche unsere Unterstützung!
Bis sich die Tore zu den Konzerthäusern wieder öffnen, schließen sich Bands in ihren Proberäumen und Studios ein und schrauben für uns an neuen Songs. Eine kreative Schaffenspause mit viel Zeit, viel Inspiration und vor allem: sehr viel Durst. Genauer gesagt, ein kolossaler Bierdurst, der dringend gestillt werden muss. Und da kommt curt ins Spiel.
Wir hatten drei Brauereien gebeten, der Musikszene in dieser Notlage unter die Arme zu greifen. Auf den goldenen Sackkarren des Lieferamts gespannt, spendierten PYRASER, SCHANZENBRÄU und STERNLA 15 x 5 Kisten Bier für insgesamt 15 Bands. Vielen Dank für eure Großzügigkeit und Mitwirkung an dieser Aktion. Wir wiederholen das – mal sehen, wer uns sponsert!

Die Ausschüttung an zahlreiche, lokale Bands ist quasi abgeschlossen und trägt bittersüße Hopfenfrüchte. Mit Stolz geschwelltem Bierbauch betrachten wir das aktuelle Schaffen der Teilnehmer*innen der Aktion. Wir blieben für euch dran!

Ein Prost! geht raus an euch alle!

BANDS BECOME BEER
Unter anderem:

Figure Beach
Bekannte Gesichter, neu erfunden, konstant guter Sound und dabei immer noch durstig nach mehr. FIGURE BEACH nehmen gerade richtig viel Anlauf, um in Kürze mit ihrer Debüt-EP einfühlsam Randale in der Musikwelt zu machen. Stift raus, aufschreiben: Am 26.03. erscheint die Platte und die bisherigen Auskopplungen zeichnen schon mal ein wunderschönes, facettenreiches Bild ihrer Kreationen.
Die durchdachten Musikvideos des Indie-Trios verdeutlichen zusätzlich die Liebe zum Detail und schüren schon mal den Kessel der Vorfreude auf die anstehenden Live-Konzerte. Das Bier zum Anstoßen auf den Startschuss dieser Reise packen wir gerne direkt in den Tourbus!



Elephant Cosmonaut
Dickhäuter ertragen auf ihren Wanderungen oftmals wochenlange Durststrecken. Doch auch die zähesten in der Herde kommen dabei an ihre Grenzen. Im allerletzten Moment, kurz bevor die Elephants vor lauter Durst ihren Funk und (noch viel schlimmer) ihr Mojo verloren haben, flatterte eine freudige Nachricht in die knochentrockene Steppe ihres Proberaums: ELEPHANT COSMONAUT BECOMES BEER! Mit letzter Kraft wurde das Lastenfahrrad zur curt-Redaktion gesteuert, randvoll mit Kästen gepackt und die Rüssel in das rettende Wasserloch gesteckt – einmal volltanken bitte. Die Folgen der Rehydrierung machen sich derzeit in ungeahnter Kreativität für neue Songs bemerkbar – stay tuned, da kommt was Dickes auf uns zugestampft!

Weitere Updates in der Bildergalerie!

Aufruf: Bands, bewerbt euch!
Die Bands bewerben sich, wir suchen sie aus, oder sie haben einfach Glück. Alles ist möglich im curt-Universum! Bandfotos mit Bier gibt´s auf Instagram @curt_magazin_nfe

Es gibt Bier!
Ihr durstigen Bands, schreibt also eine Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst , Stichwort BANDS BECOME BIER
und erklärt kurz, warum Bier-Support so dringend nötig ist. Wir kümmern uns darum, wir sind die Guten. Und: Es gibt bald Nachschub. curt, dein Nahversorger.

DANKE noch mal an Pyraser, Schanzenbräu und Sternla!




Twitter Facebook Google

#Bands Become Beer, #Bands Become Bier, #Bier, #Elephant Cosmonaut, #Figure Beach, #Lass Weng Flown, #Musik, #Trak Trak

Vielleicht auch interessant...

MAGAZIN  04.08.2023
Trak Trak ist ein Nürnberger Musiker:innen-Kollektiv aus dem Heizhaus-Umfeld. Ihr Cumbia-Sound ist jetzt nicht gerade das, was man von einer hiesigen Band erwarten würde – und genau deshalb so spannend. Das neue Album “Fexible“ ist ein wunderbarer Anlass, dem Sextett rund um Frontfrau Romina ein paar Fragen zu stellen.  >>
MAGAZIN  01.07.2022
KOFFERFABRIK. Im Zuge unserer letztjährigen Aktion “Bands Become Beer” zur Rehydrierung der lokalen Musikszene, haben Anka und René von NOBUTTHEFROG erstmals an unserer Redaktion Halt gemacht. Seitdem halten die beiden nicht nur das Feuer des Nürnberger Folkpops am brennen, sondern uns glücklicherweise auch auf dem Laufenden, wohin ihre Reise geht. Denn die beiden träumen nicht nur vom romantischen Musiker*innen-Leben und touren munter durch die Welt, sie leben diesen Traum auch auf eine unverkennbar sympathische Art und Weise. Wir, die alten Romantiker bei Curt, haben die beiden schlichtweg ins Herz geschlossen. Mit ihrem Album “Rhythm Of Your Soul” kommt nun im Juli eine volle Ladung Frog-Power auf uns zu, die sich am 01.07. in der Kofferfabrik gemeinsam mit euch spektakulär entladen wird – samt fetzen Live-Band. Kommt früh, denn es wird voll und voll gut!  >>
Kultur  11.10.-23.11.2025
TAFELHALLE. Zwei Mal Heiß, zwei Mal Blumenroth. Hä? Das musikalisch-literarisch-geistreiche ensemble Kontraste hat nach 30 Jahren erstmals eine neue Leitung! Namentlich: Luise Heiß (Gesang), Philipp Heiß (Klavier), Jeany Park-Blumenroth (Violine) und Hendrik Blumenroth (Cello). Das Konzept heißt natürlich weiterhin Kammermusik und genreübergreifende Formate, dafür gab es 2020 den großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Innerhalb dieser Idee hat sich die neue Leitung vorgenommen, auch neue Akzente zu setzen und relevante Gegenwartsthemen mit den Mitteln der klassischen Musik aufzugreifen. Das eK-Spielzeitmotto Upon Weightless Wings verspricht eine gewisse Leichtigkeit und Vogelperspektive. Los geht's für das eK am 11.10. mit dem Anstoß: Wir hören zwei Oktette, einmal, inspiriert vom Südtiroler Weingut Lageder, von Gregor A. Mayrhofer, einmal romantisch und geheimnisvoll von Franz Schubert. Im Anschluss wird stilecht mit Lageder-Wein angestoßen. Am 19.10. wird die beliebte eK-Reihe Dichtercafé fortgesetzt: Der Österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus liest Robert Seethalers Ein ganzes Leben. Eine Geschichte vom Überleben im Bergdorf. Dazu Musik von Alfred Schnittke und dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. Am 16.11. folgt dann ein Kammermusik-Abend als epische Klangreise: Nikolai Kapustin löst mit seinem Klavierquintett die Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf, Erich Wolfgang Korngold, zwei Mal Oscar-prämiert, erweist sich in seinem frühen Klavierquintett als farbintensiver Romantiker und Johannes Brahms zeigt mit seinem Klavierquartett, was komplexe Tonkunst ist. Leidenschaft! Pathos! Rhythmus! heißt das Programm. 

Den Kulturpreis, wie gesagt, hat das ensemble Kontraste schon. Am 10.11. holen die diesjährig Ausgezeichneten ihre Preise im Rahmen der großen Kulturpreis-Gala in der Tafelhalle ab, Unter anderem mit dem Orchester Ventuno und dem Literaturhaus. Spektakulär kündigt sich das dreitägige, experimentell-theatrale Projekt roams_adventures von Michaela Pereira Lima, Harald Kienle und Nicole Schymiczek an. Ab 20.11. entsteht ein Bühnenbild aus Holz, dem von Michael Veith Töne abgerungen werden, die von Tänzeri:innen wiederum in Bewegung übersetzt werden. Die Zuschauenden können ihre Perspektive und die Dauer ihres Zuschauens selbst wählen. 

___
Tafelhalle  
   

   >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251001_Consumenta
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250401_ebl_AZUBI
20251001_Kaweco
20251001_BERG_WtF
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_ebl
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_wbg_360
No upcoming events found