Testen und Impfen: Kulturorte im Dienste der Virusbekämpfung

DONNERSTAG, 7. JANUAR 2021, HIRSCH, E-WERK

#Corona, #E-Werk, #Hirsch, #Impfung, #Pandemie, #Schnelltest

Alles ein bisschen (sehr) anders für die Spielstätten unserer Region in diesem Winter. Gerockt wird nicht, auch nicht geraved oder irgendwas. Und die meisten Räume stehen einfach leer. Derweil bleiben Hirsch und E-Werk nicht länger untätig – im Dienste der Virusbekämpfung. 

Schon vor Weihnachten etablierte sich der Hirsch in Nürnbergs Süden als viel frequentiertes Zentrum für Corona-Schnelltests. Die Tests werden in Zusammenarbeit mit modl medical durchgeführt. Die Firma hat seit Anfang Dezember deutschlandweit öffentliche Testzentren dieser Art aufgebaut. Die verwendeten Antigentests (Clungene und Unibioscience) weisen laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Sensitivät von über 97 Prozent auf. Das Ergebnis bekommen getestete Personen innerhalb von 15 Minuten, der Test kostet 29,90 Euro. Wer das Angebot in Anspruch nehmen möchte, muss sich vorher HIER registrieren und den QR-Code runterladen. Schnelltest-Zentren dieser Art sind nur für symptomlose Menschen geeignet, alle anderen: beim Arzt anrufen. 

Das Schnelltest-Zentrum auf dem Gelände des Hirsch ist Dienstag und Donnerstag von 10 bis 16 und Samstag von 9 bis 13 Uhr für euch geöffnet. 
Der Hirsch, Vogelweieherstr. 66, Nürnberg
www.der-hirsch.com 

Das E-Werk in Erlangen kümmert sich derweil mit um die Prävention. – bzw. seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im E-Werk selbst gibt es für das emsige Personal nach wie vor sehr wenig zu tun, keine Karten abzureißen, keine Jacken aufzuhängen, keine Drinks zu verkaufen. Die Belegschaft befindet sich zu großen Teilen in Kurzarbeit oder ist ganz ohne Beschäftigung. Die Stadt Erlangen kam daher auf die Idee, die E-Werkler ins neue Impfzentrum einzuspannen. Abend- und Gastroleiterin Kathi Melcher: “Das ist natürlich erst einmal völliges Neuland für uns alle, aber wenn man ein bisschen darüber nachdenkt und sich darauf einlässt, wird klar, dass es hier um Aufgaben geht, die wir durch unsere Arbeit im E-Werk perfekt beherrschen.”

Rund 30 Mitarbeiter*innen des E-Werk stehen dem Erlanger Impfzentrum, eingerichtet im ehemaligen Intersport in der Sedanstraße, für Anmeldung und Betreuung zur Verfügung. Durch die letzten möglichen Veranstaltungen im E-Werk ist das Team bereits geschult darin, auf Einhaltung von Hygieneregeln etc. achtzugeben. Noch einmal Kathi Melcher vom E-Werk: „Impfen können unsere Mitarbeiter*innen zwar nicht, aber wir übernehmen den kompletten Verwaltungsbereich mit Kundenkontakt.“

Kulturzentrum E-Werk, Fuchsenwiese 1, Erlangen
www.e-werk.de 
Impfzentrum Erlangen, Sedanstr. 1

Ziemlich gut und proaktiv finden wir das von beiden Kulturorten, die mit der Bekämpfung des Virus ihren möglichsten Beitrag dazu leisten, um bald auch wieder dem eigentlichen Kerngeschäft nachgehen zu können, das wir alle so sehr vermissen. Chapeau, sagt der curt. 


 




Twitter Facebook Google

#Corona, #E-Werk, #Hirsch, #Impfung, #Pandemie, #Schnelltest

Vielleicht auch interessant...

E-WERK. Bei den lieben Leuten vom E-Werk ist es ja so: Deren JOB ist es, geile Mucke zu hören. Das ist fast so gut, wie Stadtmagazinschreiberling zu sein. Entsprechend gut kennen die sich aus mit dem, was so geht musiktechnisch und wer die nächsten großen Stars sein werden. Beim Unter einem Dach Festival kann man die dann bestaunen. Das Line-up setzt sich nämlich einerseits aus den Lieblingen und auch den heißesten Neuentdeckungen der Booker*innen zusammen. Ein gewisser Fokus liegt dabei auf deutschen Acts und genretechnisch ist von Indie über Folk und Pop bis Punk und Elektro alles möglich. Nur, gut muss es halt sein. Macht am Ende 15 Bands auf 5 Bühnen, indoor und outdoor, ein Abend, eine Nacht zum Musikentdecken und Abfeiern.

In diesem Jahr ist zum Beispiel die absolut großatige Songwriterin Shitney Beers mit am Start, die mal den Indierock wütend auf links shredded, mal mit traurigen, sanften Songs anrührt. Kein richtiger Geheimtipp mehr sind Sharktank, viel eher fragt man sich, wann ihnen mit diesem lässigen Synthie-HipHop-Pop der internationale Durchbruch gelingt. Bilbao, nicht aus Spanien, sondern aus Hamburg, verzücken auf ihrem Debütalbum mit Indierock ohne Angst vor catchy Melodien. Bassist und Mastermind Jannes hat bereits mit Samy Deluxe und Hayiti gearbeitet, von daher kein Wunder, dass er songwritingtechnisch auf hohem Niveau abliefert. Auch zwei besondere, regionale Lieblinge der Redaktion gehören für das E-Werk-Team zum Besten der Gegenwart: Nun Flog Dr. Bert Rabe und Figure Beach. Kein Widerspruch von unserer Seite!

Unter einem Dach Festival
5. Mai, E-Werk, Erlangen - präsentiert von curt, der, Obacht!, bei Insta sogar Tickets verlost!
   >>
Wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere VENUES OF LOVE für April/Mai – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!
 >>
“curt tut gut gut” - ein Slogan, wie er in keinem grammatikalisch korrekten Buche stehen sollte, wenngleich er hundertprozentig korrekt ist. Denn wir kooperieren mit den coolsten und wertvollsten Locations der Stadt. Eben dort, wo es gut ist und immer irgendwo ein curt rumliegt. Als Heft, aber auch in Form hemmungslos abfeiernder curt-Mitarbeiter:innen. Unser Eventkalender blüht wieder in seiner vollen Pracht und zeigt euch verlässlich, wo es lang geht! Und wir schmeissen dank dieser fruchtbaren Zusammenarbeit auf @curt_magazin_nfe mit Gästelistenplätzen nur so um uns! Doch unter den Bühnenbrettern mancher Kulturorte schlummert auch abseits der Veranstaltungen noch viel mehr Wissenswertes, was wir nun für euch bedingungslos ans Tageslicht zerren werden. Aus Gründen der Anerkennung für die dort stattfindende, kulturelle Arbeit. Und aus Liebe. Hier sind unsere aktuellen VENUES OF LOVE – samt behutsam recherchierter curt-Tipps. Für euch, für uns, für alle. CURT YOUR LOCALS!  >>
MAGAZIN  28.10.-17.11.2022
ERLANGEN. Im großen Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen liefert das E-Werk eine bunte Palette an Veranstaltungen – so auch die Erstauflage dieses PODCASTIVALS. An vier Tagen im Oktober und November dürfen sich große Namen der Podcast-Welt Gehör verschaffen. Doch da das E-Werk schon immer ein Herz für seine Locals hat, ist eine Bühne voll und ganz den Tonaufzeichner*innen aus der Region gewidmet. Mit dabei ist auch die hauseigene curt-Quasseltante Matze mit "Zwei Flaschen Wein".  >>
20230401_Mummpitz
20210318_machtdigital
202304140_Biennale_Zeichnungen
20210201_Allianz_GR
20230401_Staatstheater
20220201_berg-it
20230528_Klassik_am_See
20230512_NbgDigFest_Image
20230401_Retterspitz
20230525_Jazz_am_See
20230401_WLH
20230518_Kirchentag
20230601_Retterspitz
20230508_Stefan_Grasse
20221001_GNM
20230528_Herzo_Festival
20230504_Lockedout_Sk