Digitale Liebe: Das Ost Anders Festival 2020

17. APRIL 2020 - 19. APRIL 2020

#ArtiSchocken, #Corona, #Festival, #Ost Anders, #Streaming

#digitale liebe: Das Ost Anders Festival hat sich entschieden, trotzdem statzufinden. Unter dem amourösen Motto geht das ohnehin gut – die Programmpunkte von Konzert bis Performance wandern ins Internet und für die KünstlerInnen springt hoffentlich trotzdem etwas heraus.

Das Festival, das bereits seit 2005 kulturelle Brücken aus Nürnberg in Richtung Osten baut, hat sein Motto nicht kurfristig geändert, sondern sich schon als Corona nicht absehbar war, der digitalen Liebe verschrieben. Eigentlich sollte das Internet genutzt werden, um Live-Shows z.B. mittels Virtual Reality aufzuwerten oder Kunstaktionen an mehreren Orten gleichzeitig stattfinden zu lassen. Letzteres ist nun umso wichtiger: Ost Anders findet nicht an einem Ort statt (Auf AEG), sondern an allen Orten, die sich zuschalten. Internet macht’s möglich, die Brücken sind digital. 

Zuschalten ist für das Publikum dabei kostenfrei, es besteht aber glücklicherweise die Möglichkeit, die KünstlerInnen mit Spenden zu unterstützen. Gerade jetzt, wo so viel wegbricht, natürlich umso wichtiger. Am Freitag ist das zunächst das Nürnberger Elektro-Pop-Duo apanorama, das euch ab 20 Uhr in digitale Soundschlingpflanzen einhüllt. Am Samstag steht dann zuerst die Nürnberger One-Woman-Band Das Weirdo auf dem Streamprogramm. Über Das Weirdo waren digital keine Informationen auffindbar, umso spannender. Danach wird es deutlich post-sowjetischer, wenn Lurmish aus St. Petersburg zeigen, wie sich Trip Hop auf Russisch anhört. Ab 21 Uhr wird das Wohnzimmer so langsam zum Dancefloor: Shuma aus Weißrussland machen Ethno Electronica.  Und wo ihr grad beim Tanzen seid – Ivan Le Mutant und S:K: streamen ab 22 Uhr ihre Elektro-Sets. Das kann eine lange Nacht werden, die uns die Isolation vergessen lässt.

Dabei aber bittte nicht vergessen, dass das Festival am Sonntag fortgesetzt wird. Unter anderem mit der lyrisch-musikalischen Performance Zwetajewa Telegram der Arti Girls aus dem Nürnberger Artischocken-Kollektiv. Liza Milyukova, Liza Shlosberg and Olga Komarova widmen sich in ihrer Arbeit ab 16 Uhr den Texten von Marina Tsvetaeva, einer exilierten Dichterin der Sowjetunion, die in ihren Gedichten die Erfahrung der Abgeschiedenheit und Entfernung zu Freunden verarbeitete. Eine Erfahrung, die uns jetzt, auf ähnliche und dabei ganz andere Weise wieder angeht.

Auch in der ab 17 Uhr folgenden Performance Dickpick von Regisseurin
Victoria Naraxsa ist das Artischocken-Kollektiv beiteiligt. Der Text der Performance entstand in Dating Apps – verschiedene Teilnehmer hatten sich dort mit Fake-Accounts registriert, um Dialoge für das Stück zu gewinnen. Echte Konversationen über Sex, Politik und Liebe, geschöpft im digitalen Raum und in den digitalen Raum zurückgebracht. So schließt sich der Kreis.

Weitere Programmpunkte sollen folgen, es lohnt sich die Seite
www.ostanders.de im Auge zu behalten, auf der das Festival schließlich auch stattfinden wird.
 




Twitter Facebook Google

#ArtiSchocken, #Corona, #Festival, #Ost Anders, #Streaming

Vielleicht auch interessant...

Kultur  13.11.2020
INTERNET . ANKÜNDIGUNG: NUEJAZZ-DIGITAL-EDITION.
Pressetext: Auf Grund der neuen Corona-Maßnahmen muss das NueJazz 2020-Festival in der geplanten Form abgesagt werden. Mit der live produzierten NueJazz Digital Edition präsentieren die Veranstalter mehr als ein musikalisches Trostpflaster. Festivalleiter Frank Wuppinger: „Es tut uns in der Seele weh, aber wir blicken trotzdem nach vorne. Mit der Digital Edition bieten wir Jazz-Fans eine attraktive Alternative.“

Nürnberg, am 31. Oktober 2020 – Es war angerichtet. Mehr als das. Die Bands waren gebucht und voller Vorfreude, die Helfer instruiert und motiviert, das Hygiene-Konzept akribisch ausgetüftelt und: sämtliche Karten waren im Vorverkauf vergriffen. Doch drei Tage, bevor das Preisträger-Konzert des Bruno Rother-Wettbewerbs am 3. November das achte NueJazz-Festival eingeläutet hätte, kam die Hiobsbotschaft: das Event muss auf Grund des besorgniserregenden Pandemie-Verlaufs in seiner geplanten (und ohnehin schon abgespeckten Form abgesagt werden. „Es tut uns in der Seele weh“, sagt Festivalleiter Frank Wuppinger, „aber es hilft nicht. Die Maßnahmen sind auf Grund der aktuellen Entwicklung aber auch nachvollziehbar.“
Digitales Jazz-Erlebnis, vom BR-Klassik unterstützt: die NueJazz Digital Edition

Dass man bei den Veranstaltern des noch jungen Jazz-Events nicht gewillt ist, in Selbstmitleid zu versinken, zeigt die eilig konzipierte Festival-Alternative: die NueJazz Digital Edition. Gemeinsam mit dem BR/Studio Franken soll ein attraktives Jazz-Format produziert werden. Dabei geben am 13. November vier bis fünf junge Jazz-Acts in der Nürnberger Kulturwerkstatt „Auf AEG“ 30- bis 45-minütige Konzerte. Im Anschluss auf die vom BR/Studio Franken aufgezeichneten Shows bittet Beate Sampson, Jazz-Expertin bei BR-Klassik, zum Musiker-Talk. Noch offen ist, wann die Sendung ausgestrahlt wird. Fest steht aber schon jetzt: Wer wissen möchte, wie die junge deutsche Jazz-Szene tickt, sollte sich die NueJazz Digital Edition nicht entgehen lassen. Und: Das schnell auf die Beine gestellte Format beweist erneut die Innovations-Freudigkeit der Nürnberger Festival-Macher – eine Mentalität, die sich stets auch im NueJazz-Programm spiegelt. Weitere Infos finden sich auf der NueJazz-Facebook-Seite.

Den Käufern der Tickets wird der Eintritt selbstverständlich zurückerstattet.  >>
Musik  31.07.-04.08.2025
PLANKENFELS. Dieses Festival ist kein klassischer Großevent mit riesigen Bühnen und Massenauflauf, sondern ein liebevoll gestalteter Freiraum für rund 3.000 Menschen, die Lust haben auf bewusste Auszeit, kreative Impulse und Tanzen. Neben Bands und DJs erwartet dich ein vielseitiges Programm mit Workshops, Performances, Vorträgen, Yoga-Sessions und vielem mehr. Hier geht’s nicht nur ums Feiern, sondern auch ums Fühlen, Denken und Austauschen. Als Musikacts sind unter anderem ALIEN CHICKS, ein energiegeladenes Post-Punk-Trio aus Süd-London geladen, WAVING THE GUNS mit direktem, antifaschistischen Rap aus Rostock, AMBIVIOLENZ aus Nürnberg mit ihrer Mischung aus Punk, Elektro und Performancekunst, ANDA MORTS bringt rohen, gesellschaftskritischen Punk aus Österreich mit, während die DISCO DOLPHINS mit psychedelischen Elektronik-Sounds zum Tanz bitten. Technoid und housig wird es mit EXTRAWELT, FELIX EUL oder KOFORTRAUSCHEN, die elektronische Beats mit Live-Instrumenten kombinieren. Und das waren nur ein paar wenige der Acts, es gibt viel zu entdecken. Wichtig: Glitzersonnencreme nicht vergessen!  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
STADIONPARK. SAVE dir dieses Festival, wenn du auf Punkrock, Hardcore und laute Gitarren stehst. Das SAVE THE CORE Festival geht in die nächste Runde und bringt ein Line-up mit, das sich gewaschen hat. Statt FLOGGING MOLLY, die krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen nun THE BABOON SHOW und THE HELLACOPTERS – zwei Bands, die live wirklich nochmal besser sind als auf Platte. Mit dabei sind außerdem WIZO, die seit Jahrzehnten für Deutschpunk vom Feinsten stehen, sowie LAGWAGON, Skatepunk-Legenden aus Kalifornien, die jede Bühne im Handumdrehen in einen Pit verwandeln. Wer auf Offbeats und tanzbaren Sound steht, sollte sich MAD CADDIES nicht entgehen lassen – die machen Gute-Laune Ska-Punk. Für melodischen Hardcore sorgen IGNITE, während RYKER’S, WISDOM IN CHAINS und SLAPSHOT kompromisslosen Hardcore für die Puristen unter euch liefern. Wer (wie curts Helene) Bock auf Campen hat, kann das übrigens gleich nebenan machen. Früh reservieren ist nur ratsam, wegen dem parallel stattfindenen Norisring-Rennen.  >>
Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
20250601_Staatstheater
20250601_schauspiel_erlangen
20250603_Retterspitz
20260601_herzo
20250401_ebl_AZUBI
20250223_KuF_Kommvorzone
202500907_klar_herrlich
20250310_VAG
20250709_CURT