NEWSTICKER

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Almoshof

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

#Markt / Messe, #Schloss Almoshof, #Weihnachten, #Weihnachtsmarkt

Noch ein Weihnachtsmarkt, den ihr auf Eure „To do“-Liste packen könnt: der Almoshofer Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember. Drinnen wie draußen übertrumpfen sich die Stände mit Leckereien, kreativen Produkten und schönen Geschenkideen. Gesangvereine und Posaunenchöre aus dem Nürnberger Norden sorgen für die musikalische Untermalung. Für Kinder gibt es an einem Nachmittag Bastelprogramm von den Höhlenforschern und selbst das Nürnberger Christkind soll vorbeischneien. Wer doch lieber mit der Pferdekutsche durchs Knoblauchsland holpert, hat die Möglichkeit.

Kulturladen Schloss Almoshof. Almoshofer Hauptstr. 51. Nbg.




Twitter Facebook Google

#Markt / Messe, #Schloss Almoshof, #Weihnachten, #Weihnachtsmarkt

Vielleicht auch interessant...

Gastro & Shops  27.11.-24.12.2025
NüRNBERG, FüRTH. Christkindlesmarkt – kennen wir. Die Region hat aber auch viele kleine, versteckte Orte zu bieten, wo man einen Glühwein genießen kann. Eine unvollständige Übersicht: 

Fürther Mittelaltermarkt
Historische Stände, größte Glühweinpyramide Bayerns, kostenloses Bühnenprogramm mit viel Livemusik, tägliches Gaukler-Programm für Kinder, Feuerspektakel.
Bis 23.12., täglich 10 bis 21 Uhr

Punschhausen im Kulturgarten

Glühwein, Suppen & Eintöpfe, Feuertonnen, süße Leckereien und Musikprogramm,
27.11. bis 21.12., immer Do – Sa, 15 – 22 Uhr, Kulturgarten des Künstlerhaus

Schloss Almoshof
Festliche Stimmung, Kunsthandwerk, Bühnenprogramm und Christkind rund ums Schloss und im Kunstcafé.
06. und 07.12

Wintermarkt in der Desi
Punsch, Snacks und ein nichtkommerzieller Kreativmarkt, Mitmacher:innen werden noch gesucht!
06., 14. und 21.12., 16-20.30 Uhr

Bleiweiße Weihnacht
Glühwein, Waffeln, Bratwurst Crepes, lebende Krippe und die Holy Katana Singers,
13.12., 14-20 Uhr, auf dem Platz zwischen Katana und Café Frau Elster

Flinta*Market Christmas Edition
Food & Drinks, Kunst, Merch, Waffeln, von FLINTA für alle,
KOLEAO, Lern- und Kreativwerkstatt in der Leonhardstr., 14.12., 12 bis 17 Uhr

Villa Flaire Wintermarkt

Handgemachte Unikate, Lagerfeuer, Live-Musik, Kinderprogramm und magische Winterstimmung beim Wintermarkt in der Schwarzenbucker Utopie
20. und 21.12.

Weihnachtsausstellung und Basar
Kunst, Trödel, Pflanzen, Kurioses, Glühwein und Tee,
bis 21.12., Sa+So, 14-18 Uhr, Galerie Röver

Winterzauberland Gut Wolfgangshof
Romantische Stimmung, Handwerkermarkt, Köstlichkeiten, Kinderzauberland,
im und ums Schloss, an den vier Adventswochenenden, 15 bzw. 12 bis 20 Uhr  >>
Eine Weihnachtsvorgeschichte

Wir konnten es in diesem Jahr gar nicht oft genug erwähnen: curt feiert 25 Jahre! Doch was geschah eigentlich in unserem Gründungsjahr, an diesem Ort, zu jener Zeit? Welche Ereignisse und Persönlichkeiten können wir überhaupt noch mit unserer Geburtsstunde in Verbindung bringen? Vielleicht saß im Dezember 1997 ein vom Punsch berauschter curt-Redakteur mit rosigen Backen auf dem Schoß des Weihnachtsmannes und fuchtelte mit seinem kleinen, neuen Partyplaner. „Ich wünsche mir, dass dieses Magazin für die Ewigkeit besteht und eine Kiste Bier!“ Eine von vielen, schönen Geschichten rund um die Legende curt. Ihre Glaubhaftigkeit bestätigen könnte jedoch nur der Weihnachtsmann selbst oder eine einzige Zeitzeugin, die damals von ihrer Empore mit wachen Augen auf die funkelnde Stadt blickte: Das Nürnberger Christkind. 

In der Redaktion waren wir uns einig und selten so nah: Wir müssen das Christkind aus dem Jahre 1997 finden und fragen, was sich damals zugetragen hatte. Staubige Akten des Stadtarchives führten uns auf unserer Suche auf falsche Fährten. In Parsberg stießen wir schließlich auf die exakt gleichnamige Stiefmutter, was uns in unserer hektischen, aufopferungsvollen Recherche maximal verwirrte. Und die Stiefmama ebenso, als sie von ihrem Chef erfuhr, dass wir sie suchten. 
Aber so kam es dann doch noch, dass uns – gänzlich unerwartet – ein güldener Brief aus dem fernen Kanada erreichte, der vertraut nach Nürnberger Lebkuchen duftete. Das Christkind von 1997 hatte UNS gefunden, der lieben Stiefmutter sei Dank. 
Auf seidenem Geschenkpapier standen weihnachtliche Grußworte geschrieben, wertvoller als jede alte curt-Anekdote und gerichtet an uns, an euch liebe Leser*innen. An alle.  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251106_LORENZMUSIK
20251112_TH_Ingolstadt
20251001_ebl
20251125_Retterspitz_Juniper
20251001_wbg_360
20250603_Retterspitz
20251001_Kaweco
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_BERG_WtF
20250801_VAG_Heimstetten