NEWSTICKER

Barrierefreies Foyergespräch: Digitalisierung

FREITAG, 9. FEBRUAR 2018

#Bildung, #Business, #Theater Erlangen, #Vortrag, #Wissenschaft

Die Umgebung ist auf den ersten Blick vielleicht etwas untypisch, das Thema jedoch ist weitreichend und um so spannender. In der Reihe Foyergespräche diskutieren am Freitag, 9. Februar, Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling (IT-Sicherheit, Technische Fakultät FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Christian Schicha (Medienethik, Institut für Theater- und Medienwissenschaft FAU Erlangen-Nürnberg) mit Moderator Prof. Dr. Michael von Engelhardt (Vorsitzender des Förderverein Theater Erlangen) im Foyercafé des Theater Erlangen über das Thema „Digitalisierung – Chance oder Risiko?“.

Was gewinnt man? Was verliert man? Wer profitiert? Wer bleibt auf der Strecke? Was gegen Missbrauch tun? Wie damit umgehen und wie einen sensiblen, souveränen Umgang fördern?

Besonders bemerkenswert: Die gesamte Diskussion wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.

Eintritt frei.

FOYERGESPRäCH: DIGITALISIERUNG - CHANCE ODER RISIKO?
Freitag, 09.02.2018 // 20:00h

MARKGRAFENTHEATER
Theaterplatz 2
91054 Erlangen
Tel.: 09131 862511
www.theater-erlangen.de




Twitter Facebook Google

#Bildung, #Business, #Theater Erlangen, #Vortrag, #Wissenschaft

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG & FüRTH. Nun, wo wir alle wieder durften, waren wir auf Konzerten, Festivals, Lesungen, Poetry Slams. Bei der Blauen Nacht, Bardentreffen, Klassik im Park ... Ganz anders, weil geführte Gruppen, funktionieren die wunderbaren Stadt(ver)führungen: Hier geht´s um Bildung, ums kuratierte Flanieren, ums Entdecken, Staunen und natürlich auch ums Spaßhaben.
1 Wochenende, 1.144 Führungen, 539 Führungsthemen,1 Ticket, 1 Wahnsinn. curt hat selbst eine Verwandlungsführung!  >>
WELTLADEN FüRTH. In einem Pilotprojekt stellt die Eine Welt-Station (des Weltladen Fürth), vom 7. September bis zum 20. November, kostenlose Online-Kurse zur Verfügung. Teilnehmende können sich hier selbstständig (zeit- und ortsungebunden) zu Themen der sozial-ökologischen Transformation und Welternährung weiterbilden. Ziel ist dabei, spielerisch auf die zerstörerischen Folgen unseres Handelns auf unserem Planeten hinzuweisen und mithilfe eines Perspektivenwechsels eine Gesellschaftstransformation anzustoßen.  >>
20250401_Arena
20250310_VAG
20250401_City_of_Literature
20250506_NueDigital
20250311_figurentheaterfestival_3
20250201_Retterspitz
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI