WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA , MELONBALL , NEPUMUK , DATO ALAPLAYA , ZEALU , SNAILGAZE , FIT UND BRILLE , GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ . Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle. >>
E-WERK. Ausverkaufte Touren, begeisterte Kritiken – Martin Bechler, der Kopf hinter FORTUNA EHRENFELD, hat in den letzten Jahren ordentlich was auf die Beine gestellt. Was mal in kleinen Kneipen vor ein paar Leuten angefangen hat, landete inzwischen in der restlos ausverkauften Kölner Philharmonie. Mit seinen schrägen Texten und der ganz eigenen Soundwelt hat Bechler ein Ding erschaffen, das so keiner sonst macht – irgendwo zwischen Poesie, Pop und totaler Unberechenbarkeit. Dieses Mal ist er solo unterwegs und das wird besonders intim: Nur er, sein Klavier und diese Lieder, die oft in seinem Arbeitszimmer entstehen, bevor sie später mit der ganzen Band so richtig aufgedreht werden. Bei der Solo am Klavier-Tour geht’s zurück zu den Wurzeln – leise, tiefgründig, direkt. Die Texte stehen im Mittelpunkt, genauso wie seine markante Stimme. >>
STADIONPARK. SAVE dir dieses Festival, wenn du auf Punkrock, Hardcore und laute Gitarren stehst. Das SAVE THE CORE Festival geht in die nächste Runde und bringt ein Line-up mit, das sich gewaschen hat. Statt FLOGGING MOLLY , die krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen nun THE BABOON SHOW und THE HELLACOPTERS – zwei Bands, die live wirklich nochmal besser sind als auf Platte. Mit dabei sind außerdem WIZO , die seit Jahrzehnten für Deutschpunk vom Feinsten stehen, sowie LAGWAGON , Skatepunk-Legenden aus Kalifornien, die jede Bühne im Handumdrehen in einen Pit verwandeln. Wer auf Offbeats und tanzbaren Sound steht, sollte sich MAD CADDIES nicht entgehen lassen – die machen Gute-Laune Ska-Punk. Für melodischen Hardcore sorgen IGNITE , während RYKER’S , WISDOM IN CHAINS und SLAPSHOT kompromisslosen Hardcore für die Puristen unter euch liefern. Wer (wie curts Helene) Bock auf Campen hat, kann das übrigens gleich nebenan machen. Früh reservieren ist nur ratsam, wegen dem parallel stattfindenen Norisring-Rennen. >>
ANAPARK. Es wird wieder bunt und vielfältig im Annapark. Rund 40.000 Besucher:innen unterschiedlichster Herkunft feiern hier jedes Jahr gemeinsam. Am Freitagabend geht's um 18:30 Uhr mit dem SECRET SONG SERVICE los, um 19:30 Uhr ist dann der offizielle Bieranstich (wichtige Info für uns fränkische Menschen, egal, welcher Herkunft). Danach sorgen OY und MARLEY’S GHOST für den musikalischen Auftakt in ein vielfältiges Wochenende. Parallel läuft ein Jugendprogramm bis 22:30 Uhr. Der Samstag beginnt mit Open-Air Yoga, danach folgen Tanz-, Musik- und Kulturbeiträge aus aller Welt: Vom UKRAINISCHEN CHOR, über ARABISCHE und KONGOLESISCHE LIVE-MUSIK, bis hin zu TRÄLLERPFEIFEN, DAIN FAHRDIENST, KI’LUANDA & BAND und als Höhepunkt des Abends die kolumbianische Band SKAMPIDA. Sonntag geht es weiter mit einem Frühschoppen, bevor erneut Tänze und Musik aus verschiedenen Kulturen die Bühne füllen – von INDISCHEM TANZ über MAZEDONISCHE FOLKLORE und TÜRKISCHEN LIEDERN bis zu LIVE-MUSIK AUS AFRIKA und KURDISCHER MUSIK. Zum Abschluss spielen die Bands von curts Tim Steinheimer: DISCO DOLPHINS und GYMMICK & DIE ERBEN. >>
FILMHAUS. EINEWELT NEU ENTDECKEN: DREAMING DOGS
Keine Kunstform ist besser als das Kino dafür geeignet, uns mit den Augen eines*r anderen auf die Welt blicken zu lassen. Zum Beispiel mit den Augen eines russischen Straßenhundes. Dreaming Dogs von Elsa Kremser und Levin Peter, den das Filmhaus ab dem 10.07 . zum Bundesstart präsentiert, stellt eine Gruppe Streuner ins Zentrum, die sich mit einer obdachlosen Frau zusammengetan haben und mit dieser gemeinsam auf einer Industrieruine nahe Moskau leben. Über weite Strecken macht der Film nicht viel mehr, als dieser Zweckgemeinschaft durch den Alltag zu folgen, bei gemeinsamen Mahlzeiten, Ausflügen auf den Schrottplatz, der Nachtruhe. Und doch ist es, als würde man unsere Welt noch einmal ganz neu entdecken. Denn Kremser und Peter, die sich in ihrem Vorgängerfilm “Space Dogs” an einem ähnlichen Experiment versucht hatten, filmen das Geschehen konsequent aus Hundeperspektive. Kaum einen halben Meter über dem Boden gleitet die agile Kamera neben und zwischen den Tieren, verfolgt tierische Interaktionen, blickt, manchmal fast ängstlich, zu der Frau auf, die hoch oben thront und, bei aller freundschaftlichen Zugewandtheit, immer auch in einer Position der Macht bleibt. Was für ein sonderbares, bisweilen furchteinflößendes, manchmal aber auch Wärme und Geborgenheit spendendes Geschöpf das ist: der Mensch – nicht zuletzt davon handelt dieser außergewöhnliche Film. >>
NüRNBERG. Das Nürnberg Digital Festival bedeutet vor allem auch einen offenen Austausch über Wissen, Ideen, Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Und so haben sich auch dieses Jahr wieder unter-schiedlichste Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen zusammengetan, um im Rahmen des Festivals eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu bieten. Mit dem Ziel, die ständige Transformation – ob sozial, wirtschaftlich oder technologisch – zu thematisieren, zu diskutieren und zu verstehen. Und curt? Voll dabei. Wir 1, ihr 0! In diesem Sinne haben wir mit Ingo Di Bella gesprochen, dem Veranstalter des Digitalfestivals. >>
Musik 27.06.-06.07.2025 , NüRNBERG