NüRNBERG. Eigentlich wollte Jan Bratenstein (Musikfreund*innen besser bekannt als The Black Elephant Band) den Großteil seines Winters im hervorragenden Café Express in der Südstadt verbringen, herumlungernd und aber nicht nur trinkend, sondern auch und vor allem schreibend. Die Pandemie durchkreuzte diese Pläne zwar größtenteils – ein Buch gibt‘s aber dennoch und das nimmt uns, Pandemie hin oder her, auf jeden Fall mit in die Gastronomie. Ins Café Exquisit nämlich, in das unser Held, der Klarinettist Tom, quasi hineinstolpert. Er betritt ein lebendiges Soziotop, in dem unter anderem Enno, Borste und der Arschbär hausen, mit denen sich Tom vortrefflich versteht. Der Abend kippt erst, als die schöne Klarinette zum Bieröffnen missbraucht wird und die xenophoben Kickerspieler anfangen, die Kneipe zu belagern. Den Belagerten bleibt kaum etwas anderes übrig, als ihre Todesängste stetig mit Bier zu betäuben. Hört sich absurd und fanstatisch an, oder? Jans zweiter Roman nach Der Mann ohne Piano heißt Alles Arschlöcher überall und ist soeben im Carpathia Verlag erschienen. Die Freude ist groß.

Jan Bratenstein: Alles Arschlöcher überall
Roman. Carpathia Verlag, Berlin. 368 Seiten, 25 Euro.
www.theblackelephantband.bandcamp.com  >>
20251001_Kaweco
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_ebl
20251001_BERG_WtF
20251001_wbg_360
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_Consumenta
20250401_ebl_AZUBI
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250915_Lesen_Fürth
20250603_Retterspitz
20251001_Staatstheater
20250310_VAG
No upcoming events found