curt präsentiert: Die Ballkönigin - Toga Toga

SAMSTAG, 22. OKTOBER 2016, MUZ CLUB

#CURT präsentiert, #DJ, #Musik, #Party, #Performance, #Tanz

Nach überstandener Sommerpause darf sie endlich wieder ran, Nürnbergs einzig wahre schönste Ballkönigin aka Bird Berlin aka Bernd Pflaum. Und wie wir und Ihr es nicht anders gewohnt seid, steht die rauschende Ballnacht auch wieder unter einem Motto, diesmal also „Toga Toga!“.

Denn kaum hatte Nero halb Rom niedergebrannt, zieht ein Imperium voller triumphiraischer Tanzeswut ins Imeprium MUZ Club ein, bei der selbst Kumpel Julius die Sandalen enger geschnallt hätte, um eine heiße Sohle mit aufs Palisander-Parkett zu legen.
„Hot like Augustus“ wird hier energetisch und elektrisiert im Kolosseum der Soulbeats, 80ies Pops, 90ies Trash, Elektrogoldies & HipHop-Sesterzen durch den MUZclub gewandelt – natürlich nicht, ohne die eine oder andere hilfreichende Hand von Gott Bacchus. Alles in allem ein VI Stunden glücklich machendes Disko-Spektakulum à la Venus zu den imperativen Klängen von Cris Colossos & Birdi Veni Vidi Ding Dong. Ave Birdi, morituri te salutant!

Einlass / Beginn: 23.00 Uhr
Eintritt: 5,- Euro (Abendkasse)
50% Rabatt auf Inhaberinnen des Nürnberg-Pass und des Fürth-Pass.

 

DIE BALLKöNIGIN
Samstag, 22.10.2016 // 23:00-05:00h

MUZ CLUB
Fürther Straße 63
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 266622
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
musikzentrale.com
Facebook




Twitter Facebook Google

#CURT präsentiert, #DJ, #Musik, #Party, #Performance, #Tanz

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Es gibt ein neues Kunstkollektiv in Town, das einen tatsächlich sehr radikal eigenen Ansatz der Performance wählt: roams (wohl bekannt aus der Nürnberger Szene: Harald Kienle, Michaela Pereira Lima, Veith von Tsotzhousn und Maria Trunk) verbinden bildende und darstellende Kunst in einem drei Tage andauernden Tanz ums Holz.

Konkret handelt sich bei der Aufführung roams: adventures um ein Bühnenstück mit einem wachsenden Bühnenbild, das selbst Kunstwerk und Protagonist ist. Dieses Bühnenbild von Harald Kienle wiederum setzt sich aus Klanghölzern zusammen, die von Veith Michel bespielt werden, gibt also auch einen Sound ab und verändert sich unterm Einfluss der Choreografie der Performenden Pereira Lima, Markl und Bess. Inhaltlich dreht sich das experimentelle Stück um das Ursprüngliche, das die Gesellschaft zusammenhält, symbolisch verbildlicht im Holz. Das Spiel drum herum ist auch eines mit dem Risiko, die Performenden setzen ihr eigenes Bühnenbild aufs Spiel: Wird es zusammenkrachen wie ein Jenga-Turm? “Das Fallen, das Zusammenkrachen, das Ungeplante ist stets Teil des Prozesses”, sagt Maria Trunk aus dem Produktionsteam. 

Die drei Aufführungen von roams_adventures bauen aufeinander auf und funktionieren jeweils für sich. Sie sind sind in allen Sprachen, Kulturen und Generationen verstehbar. Das Publikum wird Teil eines skuplturalen Erlebens und eines Dialogs zwischen Raumkörpern, Menschen, Hölzern und Klängen. 

Spannendes Projekt, alle Infos hier:

roams: adventures
20.-22.11., Tafelhalle


Konzept, künstlerische Leitung & Produktionsleitung: Michaela Pereira Lima & Harald Kienle
Regie: Nicole Schymiczek
Soundkunst: Veith von Tsotzhousn
Performance: Michaela Pereira Lima, Miriam Markel, Barbara Bess
Video: Linda Havenstein
Lichtdesign: Gunnar Tippmann und Saša Batnozic
Grafik: Steffi Probst
Klangstapler:innen: Moritz Kienle, Natacha Cayrol, Chan Bess, Lola Pereira Lima
Ground Control: Maria Trunk
Coaching: Katharina Tyllack
   >>
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20250915_Lesen_Fürth
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_BERG_WtF
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_wbg_360
20251112_TH_Ingolstadt
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250603_Retterspitz
20251001_Kaweco
20251001_ebl
20251119_CURT_XMAS