NEWSTICKER

Hoch auf dem gelben Wagen

DONNERSTAG, 5. MAI 2016

#Ausstellung, #Language Party, #Museum für Kommunikation, #Postkutsche

Auch das Museum für Kommunikation schickt ihre Kunden ab 1. Mai einen Sommer lang wieder mehrmals auf Reisen. Mit 39 PS weniger als beim Adler-Zug des DB Museums geht es mit Zweispänner und historischer Postkutsche durchs Knoblauchland, durch Fürth oder aufs Land zu Patriziern und Poeten. Genaue Termine und Ziele findet man auf der Website.

And whatelse? Der Datendienstag im Mai entfällt leider, die Language Party am Donnerstag, 12. Mai, findet wie gewohnt statt: ab 19 Uhr kann man wieder ungezwungen bei kleinem Getränk im Museumsrestaurant TINTO – tapas y vino nette Leute kennenlernen und  seine Fremd- und Muttersprachenkenntnisse ausprobieren.

Auch interessant ist, weil wichtig, für die reiferen jung gebliebenen Leser der Medienworkshop 50plus „Mein Anschluss wird auf IP umgestellt“ am 20. Mai ab 15 Uhr. Maximal 25 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich.




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Language Party, #Museum für Kommunikation, #Postkutsche

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Natürlich gibt's das alles, strenggenommen, schon länger hinter den Kulissen und auf unseren Telefonen und überhaupt. Und trotzdem hat man ja ein bisschen das Gefühl, die Künstliche Intelligenz sei quasi gestern erschienen und ist seitdem omnipräsent. In Rekordzeit habe das Museum für Kommunikation auf die massenhafte Verbreitung dieser Technik reagiert, erklärt Direktorin Dr. Annabelle Hornung. "Uns war klar, wir müssen das jetzt machen, sonst ist der Moment vorbei." Maren Burghard und die KI haben eine Ausstellung innerhalb von drei Monaten aus dem digitalen Hut gezaubert, die klein ist, aber erstaunlich und Horizont erweiternd. curt begleitet (euch) dabei.  >>
MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
20250801_nuernberg_musik
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250821_bayern_design_SDD
202500907_klar_herrlich
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20260601_herzo
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART