Hier tanken die Franken. Teil 1: Bergkirchweih

MONTAG, 2. JUNI 2014

#Erlangen, #Volksfest

„A gscheide Kerwa dauert bis zum Dienstag“, sagte man früher. Mittlerweile ist man mit den Terminen flexibler geworden. Ansonsten zählt vor allem eines: Mehr Bier! Und während die Nürnberger meinen, sie hätten den längsten Biergarten, sagen die Erlanger, ihrer sei der schönste – und meinen damit "den Berch".

Für die paar Unbedarften, denen man das doch noch erklären muss: Der Berch ist die Zeit, in der Ihr in die S-Bahn steigt und Euch fragt, ob denn schon September ist. Aber nein, die fahren in Ihren Dirndln und Krachledernen gar nicht nach München, sondern nach Erlangen. Dort sind zwölf Tage lang die Bierkeller alphabetisch geordnet und meist wird wieder ein neuer Rekord aufgestellt in irgendwas - was dann wieder eine Parallele zum FC Bayern und München ist.

Mehr über diese Veranstaltung zu schreiben, hieße Gänse in den Entla‘s Keller zu tragen. Lasst Euch treiben, die Laufrichtung könnt Ihr eh nicht wählen - ist ja immer "ein bisschen crowded" (Wer's gerne etwas planvoller braucht: Link mit Infos steht unten).

Apropos Treiben: Nach dem Berg-Abtrieb um 23 Uhr geht‘s wie üblich für alle, die nie genug bekommen, noch vor, in und um die einschlägigen Etablissements der Erlanger Innenstadt munter weiter. Die großen Klassiker sind sicherlich das E-Werk mit gemischter Musik von 90er über Hip-Hop bis House und das Afterberg-Clubbing im Paisley. Aber natürlich wird auch darüber hinaus, quasi überall wo eine Schanklizenz parat ist, fortgeführt, was auf den Kellern begonnen wurde. Bis die Krachlederne kracht und darüber hinaus.

BERGKIRCHWEIH ERLANGEN 2014. 05. bis 16. Juni.

www.berch.info




Twitter Facebook Google

#Erlangen, #Volksfest

Vielleicht auch interessant...

THEATER ERLANGEN. Ein Spektakel zum Auftakt, trotz allen Sparzwangs in Erlangen: Am 20.09. feierte einer der größten Klassiker der Theaterliteratur Premiere in Erlangen, Schillers Die Räuber. Regie führt Matthias Köhler, Mitglied des Leitungsteams am schauspiel erlangen, und bekannt für einen Fokus auf queere Themen und eine von popkulturellen Referenzen geprägte Ästhetik. Die Geschichte um zwei Brüder, ein Populist auf dem Weg an die Macht, ein Revolutionär, der dieser Macht entgegensteht, ihre Familie und das Erbe des Vaters, hat Köhler in die nahe Zukunft und ein autoritär regiertes Deutschland verlegt. 

Die zweite Premiere der Spielzeit ist ebenfalls bereits durch: Bar Omega, ein Projekt, das aus dem Ensemble gewachsen ist. Marie Hanna Klemm (Tanz und Performance) und Hannah Weiss (Musik und Schauspiel) laden ein in ihre Sci-Fi-Jazzbar jenseits von Zeit und Raum, in der sich Suchende begegnen, die von der Fragilität des Held:innentums erzählen. Ein sinnlicher Tanz-und-Musik-Abend. 

Als Wiederaufnahme kehrt zunächst The Sky is der Himmel zurück, ein absurdes Spiel über drei Wissenschaflter:innen, die im letzten Atomreaktor dessen Abklingen überwachen, bis sie von der Menschheit gebraucht werden. Außerdem Ewig Sommer nach dem dystopischen Roman von Franziska Gänsler und Ich, Akira, das Stück aus der Perspektive des Attila-Hildmann-Hunds. 

Mit
Klingt gut startet am 19.10. eine neue Reihe, die Literatur und Musik zusammenbringt. In der ersten Ausgabe trifft Musik von Dmitrit Schoschtakowitsch auf den Roman Der Lärm der Zeit von Julian Barnes.

___
www.schauspiel-erlangen.de  >>
Kultur  14.06.-18.07.2025
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
Kultur  01.12.-31.01.2025
ERLANGEN. In Erlangen läuft die erste Spielzeit unterm neuen Leitungsteam und mit Michail Bulgakows Meister und Margarita wurde als erste Premiere ein Klassiker bildgewaltig und effektvoll inszeniert. Gibt's zunächst nochmal als Silvestervorstellung zu sehen. Anfang Dezember, 04. und 05., steht dafür wieder mal Goethe auf dem Programm: Die Leiden des jungen Werther, mittlerweile in der elften Spielzeit, gehört zu Erlangen wie Siemens und E-Werk. Johannes Rebers gibt den Helden. Die zweite Premiere unter Intendant Jonas Knecht, 06.12., heißt Doping: Nora Abdel-Maksoud erzählt in dieser schmerzhaft, gesellschaftskritischen Komödie von einem selber kranken Gesundheitssystem: Drei FDP-Politiker:innen, eine Krankenpflegerin und ein Arzt reiten den neoliberalen Gaul zu Tode. Na, wenn das nicht in die Zeit passt. Ab 24.01. darf der neue Chef dann endlich auch mal selber ran: Beyond von Andreas Schäfer, Regie: Jonas Knecht, ist eine Uraufführung und weniger ein klassisches Bühnenstück, als eine philosophische Rauminstallation aus Klang und Licht, die das Publikum mit den letzten Fragen konfrontiert: Was passiert nach dem Tod?   

schauspiel erlangen    >>
MAGAZIN  11.05.2024
ERLANGEN. Der Kulturpunkt Bruck lädt am 11. Mai gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern zum Familienfest GRÜNE ART rund um den Brucker See ein. Bei freiem Eintritt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten: Ein Kleinkunstmarkt, Informations- und Mitmachstände sowie internationale Essens- und Getränkestände. Verschiedene Bewegungsaktionen am und im See wie Stand-Up-Paddling oder eine Fährüberfahrt mit einer eigens für das Fest gebauten Fähre sorgen für viel Spaß. Im malerischen "UnserGarten Bruck" erwarten euch eine Pflanzenbörse, ein Gartencafé, ein Gartenladen und eine Kinderlesung des Theaters Erlangen.  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20250801_Power2Change
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
Monsters of Jungle 20Jahre
20250821_bayern_design_SDD
20250310_VAG
20251001_ebl
20251001_Consumenta
20251001_BERG_WtF
20250603_Retterspitz
20250801_VAG_Heimstetten
20280828_Gitarrennacht
20250401_ebl_AZUBI
Lange Nacht der Wissenschaft 2025