NEWSTICKER

Zweites Nürnberger Fahrrad-Film-Festival

DONNERSTAG, 15. MAI 2014

#Fahrrad, #Kino

Weil‘s schön zu unserem Fahrrad-Faible passt, wollen wir auf das Fahrrad-Film-Festival im Casablanca hinweisen. Da werden am Wochenende malträtierte Tretlager auf der Leinwand und Herzen von Pedalistas in den Sitzreihen gleichermaßen glühen.

Unser Lieblingsfilm "Fahrraddiebe" ist zwar außen vor, dafür gibt es eine Kurzfilmrolle mit dem Besten vom Velo-Film-Award (Freitag, 21 Uhr).

Außerdem "krassen Shit" über die Fahrradkurierszene, wie es Redaktionspfiffikus Tim Öse bezeichnet. Und wer den schon mal auf seinem Drahtesel hat fetzen sehen, kann erahnen, was der Film hergibt. Die liefern sich derbe Sachen inmitten der New Yorker Rushhour, das muss man schon sehen, wenn man es glauben will (Freitag und Samstag, 22:30 Uhr).

Einen Einblick in die "Tour de Faso", so ungefähr das afrikanische Pendant zu Tour de France gibt's auch noch. Und am Samstag präsentieren dann die Filmemacher Daniel von Aarburg und Wilm Huygen zwei Dokus.

Zweites Nürnberger Fahrrad-Film-Festival.
Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai im Casablanca

www.casablanca-nuernberg.de/specials/fahrrad.html


CASABLANCA
Brosamerstr. 12
90459 Nürnberg

Mehr Infos zur Location »

ZWEITES NüRNBERGER FAHRRAD-FILM-FESTIVAL
Freitag, 16.05.2014 // 18:30h

CASABLANCA
Brosamerstr. 12
90459 Nürnberg
Tel.: 0911 454824
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
casablanca-nuernberg.de




Twitter Facebook Google

#Fahrrad, #Kino

Vielleicht auch interessant...

TUCHERSCHLOSS.
Schätzfrage: Wie weit ist es vom Tucherschloss bis an die Mittelmeerküste? Knapp 700 Kilometer. Gefühlt (!) aber handelt es sich um einen Katzensprung, sobald das Mobile Kino sich des Hofes bemächtigt und da eine fette Leinwand aufzieht und einen entsprechenden Projektor und die Mittelmeerfilmtage einläutet. Vom 26. Mai bis 8. Juni weht uns im Sebalder Viertel cineastischer Meereswind um die Nasen. Ist wie Urlaub, nur viel näher! 
 >>
Im FILMHAUS Nürnberg gibt es mit der Freund*innen-Karte schon längst eine Art Kino-Abo. Ab dem 15. August startet jedoch ein ganz neues deutschlandweites Modell, bei der nicht nur das Filmhaus dabei ist: CINEVILLE. Mit im System sind in Nürnberg außerdem das Casablanca, das Filmhaus, die Meisengeige und das Metropolis. Arthouse-Kinos in Fürth und Erlangen werden auch bald folgen!  >>
FüRTH. Jewish Music Today“ in Fürth – das höre ich zum ersten Mal!, werden einige von euch sagen. Und trotzdem ist es korrekt, dass das Festival bereits zum 19. Mal stattfindet. Hört sich komplizierter an, als es ist: Das „Internationale Klezmer Festival Fürth“ hat sich einen neuen Namen verpasst. Schließlich bildet es schon lang viel mehr ab als nur ein Genre der jüdischen Musik. Vom 8. bis 17. März findet diese großartige multikulturelle, internationale Feier der Musik von Klezmer-Fusion bis Kabbala-HipHop in diesem Jahr statt. curt sieht ausschnittsweise ins Programm.  >>
FILMHAUS. Bei den Rückblicken auf das vergangene Kinojahr standen überall zwei Filme im Mittelpunkt, die zusammen auf den Namen BARBENHEIMER (Oppenheimer + Barbiehörten. Und tatsächlich war es ein erstaunliches Phänomen, dass sich im Sommer 2023, also zu einer Zeit, in der das Kino normalerweise gegen Grillen, Musikfestivals und Freibad den Kürzeren zieht, für zwei, drei Wochen alles um diese beiden Filme drehte. Aber was hat es dem Kino auf Dauer gebracht? Die wirklich begeisterten Stimmen zu beiden Filmen waren eher selten, es ging eher darum, „dabei zu sein“. Im Oktober und November waren die großen Kinosäle dann eher spärlich gefüllt und das, obwohl der Herbst üblicherweise die Kinohauptsaison ist. War BARBENHEIMER also die vielbeschworene „Rettung des Kinos“? Oder doch nur ein Strohfeuer?  >>